Keilschriftbibliographie

© Gregorian and Biblical Press

Die internationale „Keilschriftbibliographie“ (KeiBi) erscheint seit 1940 in jährlichen Folgen in der vom Pontificio Istituto Biblico in Rom herausgegebenen Zeitschrift „Orientalia“ und stellt ein wichtiges Hilfsmittel im Rahmen altorientalistischer Forschung und Lehre dar. Nachdem sie zunächst in Rom, später (seit 1987) in Heidelberg und Berlin erarbeitet wurde, wurde die KeiBi von 1999 (beginnend mit der Nr. 57) bis 2023 (einschließlich der Nr. 81) in jährlichen Abständen in Münster von Hans Neumann erstellt und ediert.

Die Bibliographie mit jährlich ca. 1300 Einträgen strebt die möglichst vollständige Erfassung der monographischen Veröffentlichungen (unter Einschluss entsprechender Rezensionen) sowie der als Beiträge in Zeitschriften bzw. Sammelbänden erschienenen Publikationen zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und zur keilschriftlichen Textüberlieferung wie auch zu den Keilschriftsprachen des Alten Vorderasien vom 3. bis zum ausgehenden 1. Jahrtausend v. Chr. an. In dieser Form ist die KeiBi weltweit die einzige jährlich erscheinende Bibliographie auf dem Gebiet der Altorientalistik. Zuletzt erschienen ist die Folge Nr. 81 (Orientalia 92 [2023] 1*-120*), in der die altorientalistischen Publikationen des Jahres 2022 (unter Berücksichtigung von Nachträgen aus früheren Jahren) erfasst sind.

Darüber hinaus existiert auch eine Online-Datenbank der KeiBi im Aufbau, in der alle bisherigen Nummern und alle kommenden Folgen der KeiBi frei zugänglich genutzt werden können. Ermöglicht wurde der Aufbau der KeiBi-Datenbank an der Tübinger Universitätsbibliothek als Teil des Moduls Alter Orient der Virtuellen Fachbibliothek Altertumswissenschaften „Propylaeum“ durch die Förderung seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die konzeptionellen wie auch die laufenden Arbeiten zur Entwicklung und Erweiterung der Online-Datenbank werden vom Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES) der Universität Tübingen unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie der WWU Münster werden die vom Autor der KeiBi erarbeiteten Datensätze für die Online-Version mit einer zweijährigen Verzögerung (Moving Wall) zur Verfügung gestellt, so dass beim Erscheinen der neuesten Ausgabe der KeiBi das jeweils vorletzte Heft in die Datenbank eingestellt wird. Die beiden letzten Nummern sind also zunächst stets nur in gedruckter Form zugänglich.

Veröffentlichungen:
Neumann, H.:
Keilschriftbibliographie. 57: 1997-1998 (Mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 68 (1999) 1*-131*.
Keilschriftbibliographie. 58: 1999 (Mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 69 (2000) 1*-100*.
Keilschriftbibliographie. 59: 2000 (Mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 70 (2001) 1*-109*.
Keilschriftbibliographie. 60: 2001 (Mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 71 (2002) 1*-121*.
Keilschriftbibliographie. 61: 2002 (Mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 72 (2003) 1*-121*.
Keilschriftbibliographie. 62: 2003 (Mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 73 (2004) 1*-103*.
Keilschriftbibliographie. 63: 2004 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 74 (2005) 1*-119*.
Keilschriftbibliographie. 64: 2005 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 75 (2006) 1*-100*.
Keilschriftbibliographie. 65: 2006 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 76 (2007) 1*-122*.
Keilschriftbibliographie. 66: 2007 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 77 (2008) 1*-117*.
Keilschriftbibliographie. 67: 2008 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 78 (2009) 1*-129*.
Keilschriftbibliographie. 68: 2009 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 80 (2011) 1*-119*.
Keilschriftbibliographie. 69: 2010 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 81 (2012) 1*-130*.
Keilschriftbibliographie. 70: 2011 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 82/1 (2013) 1*-127*.
Keilschriftbibliographie. 71: 2012 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 82/4 (2013) 1*-120*.
Keilschriftbibliographie. 72: 2013 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 83 (2014) 1*-139*.
Keilschriftbibliographie. 73: 2014 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 84 (2015) 1*-150*.
Keilschriftbibliographie. 74: 2015 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 85 (2016) 1*-133*.
Keilschriftbibliographie. 75: 2016 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 86 (2017) 1*-121*.
Keilschriftbibliographie. 76: 2017 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 87 (2018) 1*-134*.
Keilschriftbibliographie. 77: 2018 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 88 (2019) 1*-140*.
Keilschriftbibliographie. 78: 2019 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 89 (2020) 1*-116*.
Keilschriftbibliographie.79: 2020 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 90 (2021) 1*-127*.
Keilschriftbibliographie.80: 2021 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 91 (2022) 1*-125*.
Keilschriftbibliographie.81: 2022 (mit Nachträgen aus früheren Jahren),
in: Orientalia 92 (2023) 1*-120*.

Vorwort zur Keilschriftbibliographie 57: 1997-1998