Gleich dreimal Universität der Ideen
Die WWU Münster ist auch im kommenden Jahr bei der bundesweiten Initiative "Deutschland – Land der Ideen" mit mehreren Projekten vertreten. Nachdem in diesem Jahr die Aktion "Elternalarm" ausgezeichnet wurde, konnten sich für das kommende Jahr unter insgesamt 1900 Bewerbungen die Ideen "Patentamt für Visionen" und die "Münster University International Model United Nations" (MUIMUN), beide betreut von der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO), qualifizieren. Hinzu kommt das Projekt "Forscherwerkstätten an Grundschulen in Münster" des münsterschen Schulamts, an dem die Universität mit naturwissenschaftlichen Instituten und ihrem Zentrum für Lehrerbildung wesentlich beteiligt ist.
Das in die begehrte Liste der 365 Orte in Deutschland mit besonderen Ideen und Innovationen für 2007 aufgenommene Projekt "Patentamt für Visionen" ist räumlich an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster angesiedelt. In einer Ausstellung vom 12. Januar bis 1. März wird hier gezeigt, was aus den Erfindungen des legendären Daniel Düsentrieb in der Praxis geworden ist. Konzipiert von der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen werden die auf den ersten Blick häufig verrückten, aber immer liebenswürdigen Geistesblitze in Comics von Walt Disney präsentiert. Hinzu kommt eine Präsentation von wissenschaftlichen Erfindungen und Patenten aus der Universität Münster, so dass die ULB für einige Wochen zu einem "Patentamt der Visionen" und am 18. Januar zum "Ort der Ideen" wird. Begleitet wird die Ausstellung von einem studentischen "Ideen-Mining" für eine patentfreundliche Universität.
Anfang April 2007 kommen in der Stadt des Westfälischen Friedens Studierende aus aller Welt zur "Münster University International Model United Nations", um die UN zu simulieren. Am 4. April wird Münster deshalb erneut zum "Ort der Ideen". Die ebenfalls ausgewählten "Forscherwerkstätten" an fünf münsterschen Grundschulen öffnen ihre Türen für einen "Kinderforschertag" am 20. November 2007.
nf