|
muz

Semesterticket dringend gewünscht

Neues Gutachten weist allerdings Höchstpreis von 65 Euro pro Semester nach

 Semesterticket Oktober 06

Inzwischen nicht mehr aus dem Studentenleben wegzudenken: Für das Semesterticket würden die Studierenden bis zu 65 Euro pro Semester bezahlen.

    Foto: Peter Grewer

"Die Studenten lieben ihr Semesterticket." Zu diesem Schluss ist ein vom AStA der Uni Münster in Auftrag gegebenes Gutachten gekommen, das den Studierenden-Vertretern im anhaltenden Streit mit den Verkehrsbetrieben um den Preis des Tickets als neue Verhandlungsgrundlage dienen soll. In einer Online-Befragung von über 14000 Studierenden, durchgeführt von den Instituten für Verkehrswissenschaft (IVM) und Anlagen und Systemtechnologien (IAS), wurde ihre Einstellung und Akzeptanz bezüglich des Semestertickets hinterfragt. Außerdem wurde indirekt der maximale Preis ermittelt, den die Mehrheit zu zahlen bereit wäre und oberhalb dessen sich die Investition für die gesamte Studentenschaft nicht mehr lohnen würde.
"Bei einem Preis von über 65 Euro", erklärt Prof. Backhaus vom IAS, "hätte der AStA keine ökonomische und juristische Legitimation mehr, mit den Verkehrsunternehmen zu verhandeln." Unterhalb eines Preises von 54 Euro würde sich das Geschäft jedoch auch für die Verkehrsunternehmen nicht mehr lohnen.

Ein vorher von den Unternehmen beauftragtes und veröffentlichtes Gutachten war zu dem Schluss gekommen, dass das Semesterticket deutlich mehr wert sei. Ginge es nach ihnen, würde der Pflichtbeitrag für jeden Studenten von derzeit 54 Euro in sechs Semestern auf 85 Euro, das heißt, um 57 Prozent steigen. Bei der Berechnung dieses Preises sind die Gutachter von Vergleichswerten im Bundesdurchschnitt ausgegangen.

Das AStA-Gutachten hingegen hat das spezielle Mobilitätsverhalten der münsterschen Studierenden berücksicht. Ohne Semesterticket würden die Zahl der Fahrten mit dem Stadtbus um 80 Prozent zurückgehen, um immerhin etwa 50 Prozent die Fahrten mit der Deutschen Bahn. "In Münster ist es halt besonders einfach, auf das Rad umzusteigen", analysiert Prof. Hartwig vom IVM die Sonderstellung Münsters.

Der Verhandlungsvorschlag des AStA: Im Sommersemester 2007 soll der Preis für das Semesterticket auf 56 Euro, dann auf 58 Euro steigen. Danach würde er um jährlich etwa 2,9 Prozent bis zur Obergrenze von 65 Euro angehoben. Im Sommersemester 2011 wäre dann ein neues Preisgutachten nötig.

beu