|
muz

Komponist der Versöhnung

Krzysztof Penderecki erhielt Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät



Wichtige Ehre für einen weltberühmten Komponisten: Krzysztof Penderecki erhielt die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät.   

Foto: pg


Der polnische Komponist und Dirigent Krzysztof Penderecki ist von der Philosophischen Fakultät Ende März mit der Würde eines Ehrendoktors ausgezeichnet worden. Begleitet wurde der Festakt von einem Penderecki-Festival im Münsterland mit Konzerten in Rheine, Steinfurt und im Dom zu Münster sowie einer Fotoausstellung.

Die Philosophische Fakultät würdigte Penderecki mit der akademischen Auszeichnung als weltweit bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, der mit der Welturaufführung seiner Lukas-Passion vor genau vierzig Jahren im Dom zu Münster Musikgeschichte geschrieben habe. Dieses Werk ist aufs engste mit Münster verbunden und bildet gleichsam die "Ouvertüre", mit der Penderecki seinen internationalen Rang als Komponist begründete.

Der Festakt zur Ehrenpromotion machte deutlich, dass sich Penderecki stets mit doppelter Perspektive positionierte: einerseits kompositionsgeschichtlich und künstlerisch, andererseits aber auch gesellschaftlich und politisch. Der münstersche Musikwissenschaftler Prof. Jürgen Heidrich prägte in seiner Laudatio für beide Bereiche den zentralen Begriff Versöhnung: "Der unbeirrbare Wille zur Versöhnung scheint mir eine wesentliche Triebfeder der fruchtbaren künstlerischen Individualität Pendereckis zu sein, und zwar sowohl mit gesellschaftlichem als auch künstlerischem Fokus." Im Werk des polnischen Musikers finde sich die Versöhnung von Altem und Neuem, von Tradition und Avantgarde, aber auch die Versöhnung von historischer Formbindung und deren bisweilen "anarchistischer Brechung".

Krönender Abschluss des "Penderecki-Festivals" war die Aufführung der "Lucas Passion" im münsterschen Dom aus Anlass des 40. Jahrestages der Uraufführung im Jahr 1966. Sie gilt als Meilenstein der Musikgeschichte und Beginn der internationalen Karriere Pendereckis.   

nf