Bemerkenswerter und vorbildlicher Nachwuchs
Förderergesellschaft verleiht Auszeichnungen
Herausragend und vorbildlich sind beide Preisträger: Dr. Claudia Rössig, weil
sie in bemerkenswerter Weise wissenschaftliche und ärztliche Qualifikation
miteinander verbunden hat, Dr. Ralf Meyer, weil er wie kaum ein anderer
Nachwuchswissenschaftler das Fach Mathematik als Ganzes beherrscht und
erforscht. Deshalb erhalten die beiden am 24. Juni um 19 Uhr im Haus der
Sparkassen Informatik GmbH gemeinsam den Nachwuchsförderpreis der
Förderergesellschaft in Höhe von je 2500 Euro.
Dr. Claudia Rössig |
Die
Medizinerin Rössig hat durch ihre Forschung auf dem Gebiet der
immuntherapeutischen Strategien in der Krebsbehandlung auf sich aufmerksam
gemacht. Ausgezeichnet und gefördert wurde die 35-Jährige dafür bisher von der
Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Krebshilfe und der deutschen
José-Carreras-Leukämiestiftung. Für die Umsetzung ihrer innovativen
immuntherapeutischen Konzepte konnte sie bei der US-amerikanischen "Leukemia and
Lymphoma Research Society" erfolgreich eine Entwicklungsförderung in Höhe von
fünf Millionen Dollar einwerben. Mit einem Rückkehrstipendium des Zentrums für
Indisziplinäre Klinische Forschung konnte die Fachärztin für Kinderheilkunde zur
Rückkehr aus den USA, wo sie unter anderem in Philadelphia und Houston
arbeitete, bewegt werden. Seit Januar 2001 leitet sie die Arbeitsgruppe
"Zelluläre Tumorimmuntherapie" an der Klinik für Pädiatrische
Hämatologie/Onkologie.
Dr. Ralf Meyer |
Schon
als Jugendlicher wurde Dr. Ralf Meyer dreimal hintereinander Bundessieger im
Bundeswettbewerb Mathematik. Sein Studium an der Universität Osnabrück
absolvierte er in der Zeit von nur fünf Semestern mit der Examensnote
"ausgezeichnet", an der Uni Münster promovierte er innerhalb von zwei Jahren.
Seine bisherigen Arbeiten reichen von der angewandten Mathematik über die
nichtkommutative Topologie/Geometrie bis hin zur Zahlentheorie und berühren
damit viele unterschiedliche Bereiche der Mathematik. "Er ist ein
Ausnahme-Wissenschaftler, der sein Arbeitsgebiet wie kaum ein anderer in großer
Breite beherrscht", heißt es in der Begründung für den Preis. Ausgezeichnet
werde er durch seine optimale Eleganz und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge
unmittelbar zu durchschauen und zu strukturieren.
bn