Berufspraxis im Ausland

Career Service vermittelt jetzt auch Absolventen ins Leonardo-Programm
"Position für Jung-Akademiker zu besetzen - Einstellungsvoraussetzung: Berufserfahrung, gerne auch in internationalem Kontext." Solche Ausschreibungen sind keine Seltenheit. Gerade wenn die Wirtschaft lahmt und Arbeitsplätze rar sind, befinden sich viele Hochschulabsolventen in einer paradoxen Situation: Sie suchen qualifizierte Arbeit und bekommen ein Angebot oft nur, wenn sie bereits Berufserfahrung nachweisen können. Der Career Service der Universität bietet frisch gebackenen Absolventen aller Fächer jetzt ein Sprungbrett in die berufliche Praxis: Seit Anfang Juni können auch diejenigen, die bereits ihr Examenszeugnis in der Tasche haben, mit dem EU-Programm "Leonardo da Vinci" bis zu einem Jahr Arbeitserfahrung im europäischen Ausland sammeln. Der Deutsche Akademische Austauschdienst befürwortete jetzt einen entsprechenden Antrag des Career Service und öffnet damit auch Absolventen den Weg zu einem Auslandspraktikum, der bislang nur Studierenden vor dem Examen offen stand. "Wir freuen uns über diese Erweiterung, denn sie bietet Graduierten eine gute Möglichkeit, eine sinnvolle Brücke zwischen Examen und erster Anstellung zu schlagen", so Andreas Eimer, Koordinator des Career Service.

Bewerben können sich Absolventen, deren Examen nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Zielländer sind alle Mitgliedsstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei. Wer aufgenommen wird, erhält eine Förderung von bis zu 500 Euro monatlich und einen Zuschuss zu den Reisekosten. Voraussetzung ist, dass das Praktikum einen Bezug zum vorherigen Studiengang hat und zwischen zwei und zwölf Monaten dauert. Der Career Service berät Interessierte bei der Antragstellung und gibt auch Hinweise zur Praktikumssuche. In der Broschüre "Tipps und Tricks zum Praktikum im Ausland", die für zwei Euro in der Koordinationsstelle erhältlich ist, sind umfassend Suchstrategien zusammengestellt.

Doch nicht nur Absolventen können sich um ein Leonardo-Stipendium bewerben: Wie in den vergangenen Jahren läuft das Programm natürlich auch für Studierende aller Disziplinen weiter.

Erste Informationen und die Antragsformulare sind im Internet unter www.uni-muenster.de/CareerService zu finden.

           schrö