Pieper-Preis wird erstmals vergeben

Die seit zehn Jahren bestehende Josef-Pieper-Stiftung wird aus Anlass des 100. Geburtstages ihres Namensgebers am 8. Mai erstmalig den "Josef-Pieper-Preis" verleihen. Josef Pieper, der über 50 Jahre lang an der Universität Münster lehrte und dessen in viele Sprachen übersetzte Schriften international verbreitet sind, vermittelte philosophische Weisheitstraditionen Europas in die Gegenwart. Erster Preisträger des mit 15000 Euro dotierten Preises ist der Kanadier Charles Taylor. Der 1931 geborene Philosoph absolvierte ein Studium der Geschichte, Philosophie und politischen Wissenschaften in Montreal und Oxford, wo er eine Professur für soziale und politische Theorie inne hatte. Heute lehrt er an der MC Gill-University in Montreal. Der international hoch angesehene Autor ist vor allem mit seinen Hegel-Studien und Untersuchungen zur Entstehung der neuzeitlichen Identität hervorgetreten. In seinem neuesten deutsch-übersetzten Buch setzt er sich mit "Formen des Religiösen in der Gegenwart" auseinander.