Filter
X
Das Bild zeigt vier Personen (v.l.): Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor Universität Münster, Prof. Dr. Eva Viehmann, Prof. Dr. Ursula Frohne und Prof. Dr. Gerd Heusch, Präsident der NRW-Akademie.<address>© NRW AWK | Bettina Engel-Albustin</address>
© NRW AWK | Bettina Engel-Albustin

Akademie der Wissenschaften nimmt Eva Viehmann und Ursula Frohne auf

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK) hat die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Ursula Frohne und die Mathematikerin Prof. Dr. Eva Viehmann von der Universität Münster als neue Mitglieder aufgenommen. Bei der Jahresfeier der Akademie begrüßte das AWK-Präsidium zwölf neue Mitglieder, die durch ihre Expertise und Forschung herausragen.

Prof. Dr. Frank Glorius<address>© WWU - privat</address>
© WWU - privat

Ausgezeichnete Forschung

Prof. Dr. Frank Glorius vom Organisch-Chemischen Institut erhält für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen den "Astra Zeneca Award" im Fach Organische Chemie. Der Preis wird europaweit an zwei herausragende Chemiker vergeben. Prof. Glorius wird damit für seine Forschung auf dem Gebiet der chemischen Katalyse ausgezeichnet.

Veranstaltungen

Klaus Dieter Vervuert<address>© WWU - privat</address>
© WWU - privat

Einsatz für die spanische Kultur und Sprache

Die Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verleiht dem Verleger Klaus Dieter Vervuert die Ehrendoktorwürde. Er treibe mit seinen bedeutenden Veröffentlichungen den hispanistischen Dialog auf der ganzen Welt voran, so die Begründung. Zum Festakt am Montag, 14. Dezember 2009, um 14.15 Uhr in der Aulsa im Schloss sind Interessierte herzlich eingeladen.

Der große Wurf

Wenn am 5. Dezember 2009 die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in China angepfiffen wird, werden auch drei WWU-Studentinnen mit von der Partie sein. Katharin Doppler und die Schwestern Nina und Sabrina Stumvoll spielen in der österreichischen Nationalmannschaft und studieren seit dem Wintersemester an der Universität Münster.

Shobhna Kapoor mit dem Sprecher der münsterschen Graduate School of Chemistry, Prof. Dr. Hellmut Eckert<address>© WWU</address>
© WWU

Arbeit ausgezeichnet

Die indische Studentin Shobhna Kapoor hat einen Forschungspreis der "NRW Graduate School of Chemistry" der Universität Münster erhalten. Gemeinsam haben die NRW-Graduiertenschulen für das Jahr 2009 sieben Förderpreise für Studierende vergeben, die jeweils mit 1500 Euro dotiert sind.

Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening verlieh Dr. Rolf Engelshowe die Verdienstmedaille der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.<address>© Apothekerkammer</address>
© Apothekerkammer

Für unermüdliches Engagement

Dr. Rolf Engelshowe, ehemaliger Akademischer Direktor am Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Universität Münster, hat die Verdienstmedaille der Apothekerkammer erhalten. Der 65-jährige Apotheker und Arzneipflanzen-Experte erhielt die Auszeichnung für sein unermüdliches Engagement für die Forschung und Lehre in der Pharmazie.

Dr. Stefano Passerini<address>© WWU</address>
© WWU

Flüssige Salze für bessere Batterien

Dr. Stefano Passerini aus dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Martin Winter am Institut für Physikalische Chemie erhält von der Europäischen Kommission eine Förderung im Rahmen des EU-weiten Energieforschungsprojekts „ORION". Sein Projekt zur Erforschung Ionischer Flüssigkeiten wird in den kommenden drei Jahren mit 600.000 Euro unterstützt.

Dem ehemaligen WWU-Rektor Prof. Dr. Hans-Uwe Erichsen wurde in Brasilien der Rio-Branco-Orden verliehen.<address>© WWU</address>
© WWU

Hochrangige Ehrung

Große Ehre für den ehemaligen Rektor der Universität Münster: Prof. Dr. Hans-Uwe Erichsen ist in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia mit dem Rio-Branco-Orden ausgezeichnet worden. Mit diesem Orden werden dem brasilianischen Außenministerium zufolge Personen aus dem In- und Ausland, die "besondere Verdienste um das Allgemeinwohl oder besondere Bürgertugenden" unter Beweis gestellt haben, geehrt.

Marcus Senghaas (Ernst &amp; Young), Anna Kaland und  Prof. Dr. Wolfgang Berens (von links nach rechts)<address>© WWU - privat</address>
© WWU - privat

BWL-Studentin ausgezeichnet

Die BWL-Studentin Anna Kaland hat den „Ernst & Young"-Preis für die beste Diplomarbeit des Sommersemesters 2009 am Lehrstuhl für Controlling, erhalten. Die Auszeichnung, die zusammen mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young vergeben wird, ist mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden.

Dr. Daniel Wegner<address>© privat</address>
© privat

Neue Nachwuchsforschergruppe

Der Physiker und Nanoforscher Dr. Daniel Wegner von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Emmy-Noether-Programms für fünf Jahre rund 1,4 Millionen Euro. Damit wird er am Physikalischen Institut der WWU sowie am münsterschen CeNTech (Center for NanoTechnology) eine neue Forschergruppe aufbauen.

Marvin Yuen, Dekan Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Markus Vogel, Daniel Meyer, Prof. Dr. Dirk Ehlers und Johannes Heyers (von links nach rechts)<address>© WWU - Grewer</address>
© WWU - Grewer

Auszeichnungen bei Promotionsfeier

Am Freitag, 6. November 2009, hat die Juristische Fakultät bei einer Promotionsfeier die diesjährigen Westermann-Preise verliehen. Markus Vogel erhielt den mit 1000 Euro dotierten ersten Preis, Daniel Meyer den zweiten (750 Euro). Tim Meyer und Marvin Yuen teilen sich den dritten Preis (je 500 Euro). Der mit 2500 Euro dotierte Habilitationspreis ging in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Wilhelm Johannes Heyers.

Prof. Luisa De Cola mit einer lichtemittierenden Diode (LED)<address>© WWU - Grewer</address>
© WWU - Grewer

Exzellente Nanowissenschaftlerin

Prof. Luisa De Cola vom Physikalischen Institut erhält eine besonders prestigeträchtige Auszeichnung des Europäischen Forschungsrats (ERC): den hoch angesehenen „Advanced Researcher Grant" 2009 für erfahrene Wissenschaftler. Bereits im Oktober hatte Dr. Yong Lei vom Institut für Materialphysik eine mit 1,4 Millionen Euro dotierte ERC-Förderung für Nachwuchswissenschaftler erhalten.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Neuere Meldungen | Ältere Meldungen