© CIT

Remote-Desktop

Service: Der zentrale Remote-Desktop (rd.wwu.de oder remotedesktop.wwu.de) bietet Zugriff auf die wichtigste Software und eignet sich hervorragend, um den Druckservice Print&Pay von zu Hause aus zu nutzen. Für die sichere Dateiablage steht Ihnen außerdem das persönliche Netzlaufwerk U: zur Verfügung.

Hinweis: Der hier beschriebene Service "Remote-Desktop" entspricht nicht der Remotedesktopverbindung zu Ihrem Dienst-PC, die Sie für die Arbeit im Homeoffice benötigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homeoffice-Informationsseite. Falls Sie jedoch keine Remotedesktopverbindung zu Ihrem Dienst-PC herstellen können, ist der auf dieser Seite beschriebene Service eine Möglichkeit, zumindest Zugriff auf zentrale Softwareprogramme zu erhalten.

FAQ: FAQ: VPN | Persönlicher Remote-Desktop | Zentraler Remote-Desktop

Zielgruppe: Studierende, Beschäftigte

Nutzungskosten: kostenlos

Kontakt: Hotline

  • Anleitungen

    Wählen Sie das Betriebssystem, unter dem Sie den Remote-Desktop einrichten möchten:

    Windows 10/11
    MacOS X
    Linux

    Hinweis: Speichern Sie Ihre Dokumente nicht lokal auf dem Remote-Desktop (Desktop, Laufwerke C: und D:). 10 Tage nach der letzten Nutzung werden Benutzerprofile und alle lokal gespeicherten Daten gelöscht.