Dr. Sabine Rogge

Managing director of the Institute from May 1996 until October 2020 - during that period of time also member of the Institute's Board of Directors
Dr. Sabine Rogge

Contact details

E-Mail:          rogges(at)wwu(dot)de


CV

  • born in Lünen (North Rhine-Westphalia) in 1957
  • studied Classical Archaeology, Ancient History, and Prehistory at the universities of Münster and Munich; Degree: Ph.D. (University of Münster)
  • One-year travel scholarship granted by the German Archaeological Institute
  • 5 year occupation as scientific staff at the German Archaeological Institute – first in the Rome department, later in the Athens department
  • Since 1996 managing director of the Institute for interdisciplinary Cypriot Studies, University of Münster

Publications

on Cyprus related topics

  • The chapters on the two travels to Cyprus the archaeologist and geographer Eugen Oberhummers undertook in 1887 and 1891 (in cooperation with Margit Krpata), in: Marcel Bertele – Christian Wacker (Hrsg.), Die Reisetagebücher Eugen Oberhummers. Die Reisen in die Alte Welt (2004).
  • Water Supply in Antiquity in the Mediterranean World, in: Manfred A. Lange, Dörte Poszig, Annett Herrmann (Eds.), Water on Mediterranean Islands: Advanced Study Course SUSTAINIS. ZUFO-Berichte Bd. 4 (2005) pp. 37-60.
  • Zwischen Antikenbegeisterung und Kommerz. Luigi Palma di Cesnola (1832-1904) - "Ausgräber" auf Zypern und erster Direktor des Metropolitan Museum of Art, New York, in: Antike Welt 37, 2006 Heft 6, pp. 84-86.
  • Raubgräber oder Forscher? Archäologische Aktivitäten auf Zypern im 19. Jahrhundert, in: Sabine Rogge (Hrsg.), Begegnungen - materielle Kulturen auf Zypern bis in die römische Zeit. Tagung, Hamburg 3.-4. März 2005. Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien Bd. 5 (2007) pp. 197-230.
  • Von Seidenwürmern, britischen Kolonialbeamten und Antiken - die Zypern-Reisen Eugen Oberhummers (1887 und 1891) im Spiegel seiner Tagebücher, in: Reisen in den Orient vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Schriften der Winckelmann-Gesellschaft XXVI (2007) S. 161-174.
  • Die Kupferinsel Zypern. Rohstofflager zwischen Ost und West, in: Zeit der Helden. Die "dunklen Jahrhunderte" Griechenlands 1200-700 v. Chr., hrsg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Ausstellungskatalog Karlsruhe (2008) pp.  284-290.
  • Wie alles begann. Archäologen - und solche, die sich dafür halten - entdecken Zypern, in: Katja Lembke (Hrsg.), Zypern - Insel der Aphrodite. Ausstellungskatalog Hildesheim (2010), S. 18-25.
  • Zypern - die Kupferinsel (1200-700 v. Chr.): Keine dunklen Jahrhunderte, in: DAMALS. das Magazin für Geschichte und Kultur, Jahrgang 40, 2008, Heft 10, pp. 40-46.
  • Wie alles begann. Archäologen - und solche, die sich dafür halten - entdecken Zypern, in: Katja Lembke (Hrsg.), Zypern - Insel der Aphrodite. Ausstellungskatalog Hildesheim (2010) S. 18-25.
  • Von der Gier nach wertwollen Objekten, in: Bärbel Morstadt - Anne V. Siebert, Von Aphrodites Insel. Zyprische Altertümer im Museum August Kestner (2013), S. 26-31.
  • together with E. Zachariou-Kaila, Large and Well Fortified: A Colossal Female Head with a Mural Crown in Berlin, in: Vassos Karageorghis, Elena Poyiadji-Richter, Sabine Rogge (eds.), Cypriote Antiquities in Berlin in the Focus of New Research (2014), pp. 193-241.
  • Eugen Oberhummer: A German Geographer and Classical Scholar Travelling on Cyprus in the Late Nineteenth Century, in: Gilles Grivaud, George Tolias (eds.): Cyprus at the Crossroads - Geographical Perceptions and Representations from the Fifteenth Century (2014), pp. 167-196.
  • Die Entwicklung der archäologischen Erforschung Zyperns im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Stephan G. Schmid - Sophie G. Horacek (Hrsg.), "I don't know what am I myself, it is so very difficult to explain." Max Ohnefalsch Richter (1850-1917) und die Archäologie Zyperns. Studia Cyprologica Berolinensia 1 (2018), pp. 3-29.
  • Die Entwicklung der archäologischen Erforschung Zyperns im 19. und frühen 20. Jahrhundert [The development of archaeological research in Cyprus in the 19th and early 20th centuries], in: Stephan G. Schmid, Sophie G. Horacek (Hrsg.), „I don’t know what am I myself, it is so very difficult to explain.“ Max Ohnefalsch-Richter (1850-1917) und die Archäologie Zyperns. Studia Cyprologica Berolinensia, Bd. 1 (Berlin 2018), S. 3-29.

on Attic sarcophagi

  • Die attischen Sarkophage. Achill und Hippolytos. Die antiken Sarkophagreliefs IX 1,1 (1995).
  • Tektonik und Ornamentik attischer Sarkophage, Studien zur Chronologie dieser Denkmälergattung, in: G. Koch (Hrsg.), Grabeskunst der römischen Kaiserzeit (1993) pp.  111-132.
  • Griechische Reiter im Museum der Bildenden Künste. Der attische Jagdsarkophag Budapest-Split, in: Bulletin du Musée Hongrois des Beaux-Arts 84, 1996, pp. 13-32.
  • Weidmannsheil auf attischen Sarkophagen... nochmals zum attischen Jagd-Sarkophag Budapest-Split und verwandten Stücken, in: G. Koch (Hrsg.), Sarkophag-Studien, Band 1, Akten des Symposiums „125 Jahre Sarkophag-Corpus“, Marburg, 4.-7. Oktober 1995 (1998) pp. 201-205.
  • Ewig unvergessen. Ein Sarkophag für einen Hund im Athener Nationalmuseum, in: T. Mattern (Hrsg.), Munus. Festschrift für Hans Wiegartz (2000) pp. 241-264.
  • Achill in Side - ein fragmentierter attischer Sarkophag im Museum von Side, in: Vom Euphrat bis zum Bosporus, Kleinasien in der Antike. Festschrift für Elmar Schwertheim zum 65. Geburtstag. Asia Minor Studien, 65 (Bonn 2008) pp. 581-595.


Editing