Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Mit der DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) weisen Sie nach, dass Sie die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen Sprachkenntnisse besitzen.
Mit der DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) weisen Sie nach, dass Sie die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen Sprachkenntnisse besitzen.
Berechtigt zur Teilnahme an der DSH sind:
Informationen zu einer möglichen Befreiung von der DSH finden Sie hier (siehe unten Punkt "Befreiungsmöglichkeiten").
Die DSH-Prüfung für die Teilnehmer (TN) der Intensivkurse DaF und TN der direkten DSH findet im Anschluss an den Sprachkurs statt.
Für einen Studienbeginn im Wintersemester: Ende Juni/ Anfang Juli
Für einen Studienbeginn im Sommersemester: Anfang Januar
Die DSH-Prüfung für EU/EWR-Angehörige, die eine Zulassung zum Fachstudium an der Universität Münster erhalten haben, findet statt:
Für einen Studienbeginn im Wintersemester: Mitte September
Für einen Studienbeginn im Sommersemester: Ende Februar/Anfang März
Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Die Bewerbung für die DSH-Prüfung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität Münster.
Fristen und Termine finden Sie hier.
Fragen hierzu richten Sie bitte an das International Office oder das Studierendensekretariat.
Sie müssen sich zeitgleich für ein Fachstudium bewerben!
Sie sollen in der DSH nachweisen, dass Sie
Die DSH überprüft diese Fähigkeiten in einer schriftlichen Prüfung (1 bis 3) und einer mündlichen Prüfung (4).
Es wird ein Text mit 4.000 bis 6.000 Zeichen vorgelegt, dem auch eine Grafik, ein Schaubild oder ein Diagramm beigefügt sein kann. Zu diesem Text sollen Sie z.B.
Diese Teilprüfung dauert ca. 90 Minuten.
Leseverstehen: Beispielaufgabe - Beispieltext
Grammatik: Beispielaufgabe
Sie hören einen Vortrag (5.500 bis 7.000 Zeichen) und sollen dazu Aufgaben lösen. Aufgaben können z. B. sein:
Diese Teilprüfung dauert ca. 80 Minuten.
Der Hörtext wird zwei Mal präsentiert:
Vor dem 1. Vorlesen wird der Hörtext durch z. B. Gliederungspunkte, Wortschatzhilfen oder visuelle Hilfsmittel vorentlastet.
Nach dem 1. Vorlesen bekommen die Teilnehmer*innen das Aufgabenblatt und haben 10 Minuten Bearbeitungszeit.
Danach erfolgt das 2. Hören und 40 Minuten Bearbeitungszeit.
Hörverstehen: Vorentlastung Beispielaufgabe - Hörtext
Die schriftliche Prüfung schließt mit der Textproduktion (TP) ab. Dabei handelt es sich um einen argumentativen Text zu einer vorgegebenen Fragestellung. Als Grundlage für die Erstellung der Textproduktion erhalten Sie eine Vorlage, in der Informationen aus verschiedenen Quellen (z.B. Grafik, Expertenmeinung o.Ä.) dargestellt sind. Geeignete Informationen sollen dann sinnvoll in Ihre eigene Argumentation eingearbeitet werden. Abgeschlossen wird der Text mit einer Stellungnahme. Für diesen Prüfungsteil haben Sie 70 Minuten Zeit. Es empfiehlt sich, die ersten 10 Minuten dazu zu nutzen, das Material (die Grafik und/oder die Zitate) und die Aufgaben genau anzusehen, zu verstehen und Ihren Text zu strukturieren. Wichtig ist, dass Sie alle vorgegebenen Punkte der Aufgabenstellung berücksichtigen. Bewertet werden Inhalt, Textaufbau und Kohärenz sowie Wortschatz und sprachliche Korrektheit. Die Textproduktion sollte einen Umfang von ca. 250 Wörtern haben.
Textproduktion: Beispielaufgabe - Bewertung
Es wird Ihnen ein kurzer Text, ein Bildimpuls oder eine Grafik mit thematischem Bezug zu Ihrem angestrebten Studienfach vorgelegt. Sie haben 20 Minuten Zeit, um sich mit Hilfe eines einsprachigen Wörterbuchs Notizen zu den Prüfungsfragen zu machen. Das Wörterbuch und das Notizpapier werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
Nach der Vorbereitung sollen Sie der Prüfungskommission (sie besteht in der Regel aus drei Personen) in einem freien Vortrag die Prüfungsfragen beantworten. Sie dürfen Ihre Notizen benutzen, aber keinen schriftlich formulierten Text vorlesen. Die Aufgaben sind so gestellt, dass sich im Anschluss an Ihren Vortrag ein Gespräch über das Thema des Textes ergibt. Oft werden Sie nach Ihren Erfahrungen und Ihrer Meinung gefragt.
Die mündliche Prüfung dauert etwa 35 Minuten (20 Minuten Vorbereitung und ca. 15 Minuten vor der Prüfungskommission).
Beachten Sie folgende Ratschläge:
Mündliche Prüfung: Beispielaufgabe - Bewertung