RSS-Feed

Archiv

01.04. Vortrag "Wissenschaft und Öffentlichkeit - Einmischung (un)erwünscht?"

Vortrag und Streitgespräch mit Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen, und Prorektor Michael Quante im Rahmen der Workshoptagung "Öffentlichkeiten und Debattenkulturen"

Zeit & Ort: 01.04. um 18:00 Uhr im S9 (Schloss)

01./02.04. Workshoptagung "Öffentlichkeiten und Debattenkulturen"

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe des smartNETWORK möchte ihr Ankerthema "Öffentlichkeiten und Debattenkulturen entlang verschiedener Leitbegriffe in 4 Panels diskutieren.
Das Netzwerk freut sich über rege Teilnahme aus der universitären Öffentlichkeit auch über seine Fächergrenzen hinaus. Das Programm zur Tagung können Sie hier herunterladen.

Zeit & Ort:
Montag, 01.04. von 12:30 - 18:00 Uhr im Festsaal (Schlossplatz 5)
Dienstag, 02.04. von 10:00 - 15:15 Uhr im JO 101 (Johannisstr. 4)

01. Februar 2017 - Öffentlicher Gastvortrag der Graduate School Empirical and Applied Linguistics

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Stephan Elspaß (Paris Lodron Universität Salzburg) mit dem Titel:
"Alte und neue sprachgeographische Modellierungen des Raums in den deutschsprachigen Ländern"
Ort: VSH 05, Germanistisches Institut, Schlossplatz 34
Zeit: 18-20 Uhr c.t.

18/19. Januar 2017 - "Die Ästhetik der Störung"

Masterclass I mit Prof. Dr. Lars Koch (TU Dresden)
Die Masterclass verhandelt und betrachtet die Debatte um neue Formen von Realismus und Politiken der Form. Die Figur der Störung spielt darin eine zentrale Rolle, es geht aber auch um eine breitere Perspektive und die Fragen, was sich der Wucht des „commercial realism“ heute ästhetisch/subversiv entgegensetzen lässt. Wichtige Autor*innen der Gegenwart die hier be-handelt werden sollen sind Rainald Goetz, Katrin Röggla und ggf. auch Ulrich Peltzer.

07. Dezember 2016 - "I did it my way"

Die Graduate School Empirical and Applied Linguistics lädt ein zu einem öffentlichen Gastvortrag mit Jun.-Prof. Dr. Dominik Rumlich:

I did it my way, you need to do it your (own) way:

A large-scale PhD project from the beginning to the end

Mittwoch, 07.12.2016, 18 - 20 Uhr c.t.

VSH 05, Germanistisches Institut, Schlossplatz 34

Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-muenster.de/Promotionskolleg-Sprachwissenschaft

03./04. November 2016 - Münster Lectures

Lesung und Workshop mit der Essayistin Kristin Dombek

Anlässlich der Publikation ihres Buches „Die Selbstsucht der Anderen –Ein Essay über Narzissmus“ findet am 03. November 2016 um 19 Uhr im SpecOps eine Lesung im Rahmen der Münster Lectures statt.

Im Workshop am 04. November 2016 wird Dr. Dombek mit den Promovierenden das Themenfeld „Essay/Essaywriting“ in Abgrenzung zu wissenschaftlichem Schreiben bearbeiten.

16./23./30.01.2015 - Bridging the Cultural Gap - English for Socializing and Networking

These courses aim at offering interested participants an overview of standard phrases for managing common face-to-face communication situations. The main idea is to supply students with a “toolbox” for establishing relationships with international partners and, ultimately, enabling them to build up and develop mutually beneficial networks. Apart from “learning” the specific jargon for socializing and making smalltalk, students will also be given the opportunity to test their newly acquired communication skills actively in roleplays.

Venue: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Room 101
Time: 10.30 a.m. - 12.30 p.m. Participants max.: 15 Instructor: Ian Morton Registration: internationals.gc@uni-muenster.de

14.01.2015 - Get-together for International PhD Students

You are working on your PhD project at the University of Münster and wish to chat with other international doctoral fellows about your research? You feel stuck, think of quitting your PhD, and want to talk to people who have already been there? Join us for our get-together for international PhDs and share your experiences with us.

Time: 7 - 9 p.m.
Organizer: Graduate Centre
Registration: internationals.gc@uni-muenster.de

15.12.2014 - A very jolly Christmas Party

All international doctoral students are invited to our Very Jolly Christmas Party at Café Couleur, Wilmergasse 2! Join us for even more fun by taking part in the Secret Santa Gift Exchange: 1. choose something old you wish to give away or purchase a gift not more expensive than 5 EUR; 2. wrap it nicely; 3. bring the gift to the party. To ensure enough yummy food is ordered, please reply by December 1.

Venue: Café Couleur, Wilmergasse 2
Time: 7 - 10 p.m.
Organizer: Graduate Centre Registration: internationals.gc@uni-muenster.de

28.11.2014 - Organizational Skills II

While the first part of this workshop focuses on time management, the second part concentrates on task management: How to prioritize? How to work with a to-do-list? How do I “get my things done“ (David Allen)? Both parts of the workshop can be booked separately.

Venue: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Room 101
Time: 4 - 6:30 p.m.
Organizer: Graduate Centre
Registration: internationals.gc@uni-muenster.de

19.11.2014 - Gastvortrag Dr. Thomas Hoffmann (Universität Osnabrück)

Zum Thema "Construction Grammar".
Ort: im Kavaliershäuschen (Graduate Center, WWU)
Zeit: 14:00-16:00 Uhr c.t.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

19.11.2014 - Chancengleichheit, Gender- und Familienmittel in Forschungsförderungsprogrammen

Veranstaltung des Servicebüros Familie, des Büros für Gleichstellung und der Antragsberatung.

18.11.2014 - Horizont 2020 Info-Tag

Im Oktober 2014 hat die Servicestelle ProEU im Dez. 6.1 (Antragsberatung/Projektbetreuung) an der WWU ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird in Kooperation mit und komplementär zum Angebot der ERS-GmbH Wissenschaftler_innen der WWU im Bereich der EU-Forschungsförderung beraten und begleiten.

17.11.2014 - Organizational Skills I

The purpose of the workshop is to help participants accomplish their goals by training them to manage their time, tasks and resources in the most e cient and productive way. The workshop consists of two parts that can be booked separately. Part one focuses on techniques for time management and includes an overview of methods of project planning.

Venue: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Room 101
Time: 4 - 6:30 p.m.
Organizer: Graduate Centre
Registration: internationals.gc@uni-muenster.de

13.11.2014 - Karriereoptionen für Promovierende

Was kommt nach der Dissertation? Eine wissenschaftliche Karriere oder eine Anstellung im nicht-wissenschaftlichen Bereich? Oder sollte man sich doch mit einer guten Idee selbständig machen? Es gibt viele Karriereoptionen für Promovierende und Promovierte, wichtig ist bei all dem allerdings, sich frühzeitig zu entscheiden. Der Workshop soll Optionen aufzeigen, Entscheidungswege skizzieren und so eine Hilfestellung für die eigene Planung geben.

Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG
Zeit: 9 - 13 Uhr
Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de

12.-15.11.2014 - ECREA Lissabon 2014 mit zahlreichen IfK-Vorträgen

Die europäische Forschergemeinschaft European Communication Research and Education Association (ECREA) richtet vom 12. bis zum 15. November 2014 ihre fünfte internationale Konferenz in Portugal aus. Gastgeber ist die private Universität Lusófona in Lissabon. Zum diesjährigen Konferenzthema „Communication for Empowerment: Citizens, Markets, Innovations” sind 21 Beiträge vom Institut für Kommunikationswissenschaft angenommen worden. Das Leitthema der ECREA-Konferenz „Communication for Empowerment: Citizens, Markets, Innovations” beinhaltet beispielsweise, wie soziokulturelle und technische Medienentwicklungen die Mobilisierung und Partizipation beeinflussen, wie User-generated Content den Informationsfluss prägt und transnationale Räume schafft. Im Blickpunkt steht dabei auch das Spannungsfeld von öffentlichen Interessen und Marktinteressen im Kommunikationssektor. Ansprechpartnerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Magdalena Bollmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, magdalena.bollmann@uni-muenster.de

12.11.2014 - DFG Nachwuchstag

Ziel der Veranstaltung ist es, über die Förderprogramme der DFG speziell für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu informieren. Dazu werden Referenten der DFG nach Münster kommen und in Vorträgen über Förder- und Antragsmöglichkeiten referieren. Darüber hinaus werden die Referenten nach vorheriger Anmeldung auch in Einzelgesprächen für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Die Einladung und nähere Informationen zum Ablauf werden ab September online gestellt.

11.11.2014 - Kurzseminar "Bewerben in englischer Sprache"

Eine Veranstaltung des Career Service.

Ort: Career Service, Schlossplatz 3, Seminarraum 1

10.11.2014 - Existenzgründung für Geisteswissenschaftler

Was kommt nach der Promotion, wenn ich nicht in der Wissenschaft bleibe? – Was für die Einen aufgrund der klaren Ausrichtung des eigenen Faches eine verhältnismäßig einfache Frage ist, bereitet den Anderen schlaflose Nächte. Selbständigkeit als Freiberufl er/-in oder Jungunternehmer/-in ist eine Option, die oft als Notlösung erscheint. Der Workshop soll diese Form der Erwerbstätigkeit als echte Alternative darstellen, eigene Möglichkeiten beleuchten und zugleich Anregungen geben, wie sich Selbstständigkeit sorgfältig planen lässt.

Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG
Zeit: 16 - 18:30 Uhr
Referent: Dr. Jan Schmidt

15.10.2014 - Webinar "Ihr Arbeitsplatz: Die Welt - Der höhere Auswärtige Dienst als Berufsperspektive"

15.-16.10.2014 - Bewerbungstraining Deutschland

Sie lernen in diesem Seminar die formalen und inhaltlichen Aspekte einer schriftlichen Bewerbung kennen und erarbeiten Strategien, damit Sie den gesamten Bewerbungsprozess für ein Praktikum oder eine Stelle in Deutschland erfolgreich gestalten können. Antworten auf Fragen rund um den Bewerbungsprozess sollen gemeinsam im Workshop erarbeitet werden, z.B.: Wie kann ich meinen zukünftigen Arbeit-/Praktikumsgeber im Anschreiben von mir überzeugen? Welche Formulierungen sind hilfreich? Wie präsentiere ich einzelne Stationen meines Lebenslaufs am besten?

22.09.2014 - Antragswerkstatt SAFIR

Am 22. September 2014 veranstaltet das Promotionskolleg Sprachwissenschaft zusammen mit Dr. Martina Schenk-Oemus und Dr. Christine D. Schmidt von SAFIR eine ganztägige Antragswerkstatt für die Promovierenden des Promotionskollegs Sprachwissenschaft.
Zeit: Mo 22.09.2014, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben

04.-05.09.2014 - Masterclass “Game Studies & Game Design” an der Graduate School Practices of Literatur

04.09. Vortrag mit Kevin Mentz, Chefdesigner von Daedalic Entertainment:
"Story breaking and breaking stories -- Gedanken zum Spieler-Autoren-Verhältnis in Daedalic's 'The Devil's Men'"
Zeit: 18Uhr
Ort: Festssaal im Schloss
Der Vortrag ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

05.09. Workshop zum Thema des (narrativen) Game Designers als Berufsfeld
Der Workshop wird und Selbstverständnis, Verhältnis von Autorschaft, Wissenschaft, Kunst und ‚Handwerk‘ des Berufes näher beleuchten. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen wie: Wie baut man Erzählungen auf, wenn sie sich erst in der Produktion wirklich realisieren? Wie knüpft man an Merchandising und an andere Medien an? Wie ist die Relation von Text und Hypertext im Arbeitsalltag? Wie ist der Arbeitsfluss/ -ablauf? Wie verhält man sich gegenüber den ‚rein technischen‘ Kollegen, die dem Erzählvorgang sicher auch klare technische Grenzen aufzeigen?
Zeit: 10-16Uhr
Ort: Graduate Center, Schlossplatz 6
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung vorab bei Frau Dr. Maren Conrad (m.conrad@wwu.de) wird gebeten.

14.-15.08.2014 - Konferenz "MULTI.PLAYER 2: Compete - Cooperate - Communicate"

Am 14. und 15. August 2014 findet die „MULTI.PLAYER 2“-Konferenz im Schloss der Universität Münster statt, die von Prof. Dr. Thorsten Quandt und seinen MitarbeiterInnen vom Institut für Kommunikationswissenschaft organisiert wird. Thema sind die sozialen Aspekte von digitalen Spielen. Für Studierende gibt es einen ermäßigten Eintritt von 30 €; eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

08.07.2014 - Tag der GraSP
mit anschließendem Sommerfest

02.07.2014 - Tag des Netzwerks: Internationalisierung der Promotion: Akademischer Modetrend oder wissenschaftliches Essential?

Der fünfte Tag des Netzwerks, ausgerichtet vom smartNETWORK, dem Zusammenschluss der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen, soll die Bedeutung der „Internationalisierung“ für die Promotion thematisieren. Dabei steht die Frage im Vordergrund: Welche Möglichkeiten verbergen sich hinter dem abstrakten Titel „Internationalisierung“ für die eigene Promotion? Der Tag des Netzwerks findet in diesem Jahr zum ersten mal in Kooperation mit dem Graduate Centre statt. Dabei wird das Vormittagsprogramm durch das smartNETWORK gestaltet, im Anschluss daran findet der Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses des Graduate Centres statt. Im Fokus des Nachmittagsprogrammes wird dann die Frage nach einer Interessenvertretung für Promovierende an der WWU stehen. Nähere Informationen dazu unter: http://www.uni-muenster.de/GraduateCentre/ http://www.uni-muenster.de/Smartnet-international/

25.06.2014 - GRASS trifft... Dirk Lehmann (Uni Bielefeld)

zum Thema: „Emanzipation und Naturbeherrschung. Kritische Theorie über die Verdinglichung der Natur“ um 18:15.

16.06.2014 - Münster Lectures 2014 - Der perfektionierte Mensch

Die Münster Lectures 2014 stellen das Thema »Genetik« in einen weiteren Zusammenhang. Unter dem Titel »Der perfektionierte Mensch« soll auch Fragen Raum gegeben werden, die Informationen über den aktuellen Status Quo medizinischer Machbarkeit übersteigen. Zu den diesjährigen Münster Lectures freuen wir uns, die Autorin Charlotte Kerner und die Medizinethikerin Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert begrüßen zu dürfen. Das Programm sieht wie folgt aus: Montag 16.06.2014, 20:00 Uhr Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert (Medizinethikerin, WWU Münster): „Lasst uns den Menschen besser machen: Ethische Gratwanderungen und Grundorientierungen“. Öffentlicher Abendvortrag im Zeitungslesesaal, Stadtbibliothek, Alter Steinweg 11, Münster. Dienstag 17.06.2014, 18:30 Uhr Charlotte Kerner (Schriftstellerin): „Willkommen im Future Gen. Von Menschenmachern, Menschenklonen und Mischwesen“ Öffentlicher Abendvortrag im Hörsaal S9, Schlossplatz 2, Münster. Mittwoch 18.06. 2014, 10:00 Uhr Vorführung der Verfilmung von Charlotte Kerners Roman Blueprint für Schülerinnen und Schüler. Anschließend: Diskussionsrunde mit der Autorin. Filmvorführung (für angemeldete Schulklassen) im Cinema, Warendorfer Straße 45. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.uni-muenster.de/Practices-of-Literature/aktuell/news/2014/bewerbung.html

06.06.2014 - Existenzgründung für Geisteswissenschaftler - Tagesworkshop

Was kommt nach der Promotion, wenn ich nicht in der Wissenschaft bleibe? – Was für die einen aufgrund der klaren Ausrichtung des eigenen Faches eine verhältnismäßig einfache Frage ist, bereitet den anderen schlaflose Nächte. Eine Selbständigkeit als Freiberufler/-in oder Jungunternehmer/-in ist eine Option, die oft als Notlösung erscheint. Der Workshop soll diese Form der Erwerbstätigkeit als echte Alternative darstellen, nach eigenen Möglichkeiten fragen und zugleich Anregungen geben, eine mögliche Selbständigkeit mittelfristig und sorgfältig zu planen. Der Kern jedes Gründungsvorhabens ist der Businessplan. Im Rahmen des Tagesworkshops werden die Teilnehmer einen Businessplan erstellen und so alle relevanten Punkte kennenlernen. - Konkrete Ideen für Projekte sind willkommen! Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG, Zeit: 10 - 17 Uhr, Veranstalter: Graduate Centre, Maximale Teilnehmerzahl: 15, Referent: Dr. Jan Schmidt, Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de

04.06.2014 - Get-Together for International PhD Students

Join us for our third get-together for international PhDs and feel free to let us know if you would like to take the organization over! We are looking for an enthusiastic PhD fellow to organize and lead this event. Venue: to be determined, Time: 7 - 9 p.m., Organizer: Graduate Centre, Registration: internationals.gc@uni-muenster.de

06.05.2014 -     Karriereoptionen für Promovierende

Was kommt nach der Dissertation? Eine wissenschaftliche Karriere oder eine Anstellung im nicht-wissenschaftlichen Bereich? Oder sollte man sich doch mit einer guten Idee selbständig machen? Es gibt viele Karriereoptionen für Promovierende und Promovierte, wichtig ist bei alledem allerdings, sich frühzeitig zu entscheiden und Weichen zu stellen.
Der Workshop "Karriereoptionen für Promovierende" soll Optionen aufzeigen, Entscheidungswege skizzieren und so eine Hilfestellung für die eigene Planung geben.


Zeit: 14 - 18 Uhr
Veranstalter: Graduate Centre / Career Service
Referent: Andreas Eimer M.A., MSc

24.04.2014 -  „Mehr Frauen in die Wissenschaft - Promovieren geht über Studieren?“

Am Donnerstag, den 24. April 2014 findet im S8 und im Foyer des Schlosses ein Diskussions-Nachmittag zu dem Thema "„Mehr Frauen in die Wissenschaft - Promovieren geht über Studieren?“ statt.

20.03.2014 - Schreibwerkstatt Antragstellung und Karriereentwicklung

Antragstellung und Karriereentwicklung hängen im Wissenschaftsbetrieb eng zusammen. Nur wer erfolgreich in der Antragstellung ist, wird sich weiterentwickeln und etablieren können. - Ob es nun die Bewerbung um ein Promotionsstipendium ist oder der Antrag für ein Forschungsförderprogramm. Hilfen für die Antragsstellung bekommt man an der WWU bei SAFIR oder im Workshop „Antragstellung und Karriereentwicklung“, der gemeinsam von SAFIR und Graduate Centre angeboten wird.

Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG
Donnerstag, 20. März - Tagesworkshop (genaue Uhrzeit folgt)

08.01.2014 - Existenzgründung für Geisteswissenschaftler - Komptaktworkshop

Was kommt nach der Promotion, wenn ich nicht in der Wissenschaft bleibe? – Was für die Einen aufgrund der klaren Ausrichtung des eigenen Faches eine verhältnismäßig einfache Frage ist, bereitet den Anderen schlaflose Nächte. Eine Selbständigkeit als Freiberufler/-in oder Jungunternehmer/-in ist eine Option, die oft als Notlösung erscheint. Der Workshop soll diese Form der Erwerbstätigkeit als echte Alternative darstellen, nach eigenen Möglichkeiten fragen und zugleich Anregungen geben, eine mögliche Selbständigkeit mittelfristig und sorgfältig zu planen. Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG Personenzahl: 15 Zeit: 16.00 Uhr Dauer: 150 min Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de Veranstalter: Graduate Centre Referent: Dr. Jan Schmidt
10.01.2014 - „HÖRT MAL HER!“ Praktische Rhetorik für den Wissenschaftsbetrieb
(Stand: 07.01.2014)

Ein erfahrener Redner weiß, dass der Erfolg eines Redebeitrags nicht garantiert werden kann. Mit einer Präsentation überzeugt oder begeistert nur derjenige, der Kommunikationssituationen im Voraus einschätzen kann. Gleiches gilt für ein Gespräch mit Kollegen und Studierenden oder für die Diskussion während einer Konferenz. - Die Beschäftigung mit ausgewählten Themen aus den beiden Bereichen „Argumentation“ und „Diskussion“ führt in zentrales Handwerkszeug ein, erläutert und erprobt wichtige Schlüsselkompetenzen rhetorischer Kommunikation für eine erfolgreiche Berufspraxis im Wissenschaftsbetrieb. Ort: Schlossplatz 6, Seminarraum EG Uhrzeit: 09:00-16:30 Uhr Teilnehmerzahl: 12 Dauer: Tagesworkshop Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de


13.01.,20.01, 27.01,2014 - Selbstmanagement I, II, III


Selbstmanagement umfasst viele Themen. Neben dem Kompaktworkshop (s.o.) wird es einen zweiten mehrteiligen Workshop geben, in dem neben dem klassischen Zeitmanagement (Teil II) auch die Grundlagen des Selbstmanagements (Bestandsaufnahme, Wertemanagement) Raum finden (Teil I) und schließlich Arbeitstechniken und Tools thematisiert werden (Teil III). Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG Personenzahl: 15 Zeit: jeweils 16:00 Uhr Dauer: jeweils 120-150 min Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de Veranstalter: Graduate Centre Referent: Dr. Jan Schmidt


21.01.2014 – Infoveranstaltung: Stipendienmöglichkeiten für ausländische Doktoranden

Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren VertreterInnen von großen politischen und kirchlichen Stiftungen ihr Stipendienangebot und geben konkrete Hinweise zum Bewerbungsverfahren. Ort: Seminarraum EG Zeit: 17.00 – 19.00 Uhr Sprache: Deutsch/ Englisch Zielgruppe: internationale Doktoranden und Promotionsinteressierte Anmeldung: doktorandenbetreuung@uni-muenster.de


20. bis 22. Februar 2014 - DGPuK-Fachgruppentagung 2014 „Vertrauen und Journalismus“



In Kooperation mit dem Graduiertenkolleg, der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und dem Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) wird vom 20. bis 22. Februar 2014 die DGPuK-Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung in Münster stattfinden. Unter dem Thema "Vertrauen und Journalismus" werden Wissenschaftler aus ganz Deutschland über aktuelle Entwicklungen zu Vertrauen und Glaubwürdigkeit sowie dessen Auswirkungen auf den Journalismus diskutieren. Die Fachgruppentagung ist breit angelegt. Sie soll einerseits dazu beitragen, das wissenschaftliche Feld zu vermessen und zu strukturieren, andererseits sollen empirische Erkenntnisse zum Tagungsthema vorgestellt werden. Kommunikationswissenschaft und Journalismusforschung haben sich immer wieder mit der Frage von Medienglaubwürdigkeit und Vertrauen in Medien beschäftigt. Oft geht es dabei um öffentliches Vertrauen in Medien: Welchen Medien wird bei welchen Anlässen vertraut? Unterscheiden sich Medien hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit? Vertrauen in den Journalismus ist operationalisiert worden als Vertrauen von Mediennutzern in die Fähigkeit von Journalisten, professionell zu agieren. Kaum untersucht ist bislang die Rolle von Vertrauen innerhalb des Journalismus: z.B. zwischen Journalisten und verschiedenen Quellen. Ebenfalls wenige Erkenntnisse liegen darüber vor, mit welchen Mitteln Journalisten, Redaktionen und Medien versuchen, Vertrauen von Rezipienten zu gewinnen. Mit diesen und ähnlichen Problematiken werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung beschäftigen. Neben Beiträgen zum Tagungsthema bietet die Fachgruppentagung auch Raum für ein offenes Panel, in dem Studien zur Journlismusforschung zur Diskussion gestellt werden. Weiterhin wird vor der Tagung ein Doktorandenworkshop im Graduiertenkolleg stattfinden, bei dem Promovierende ihre Dissertationsprojekte vorstellen und diskutieren können. Dgpuk Die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) ist die Fachgesellschaft der Kommunikationswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen in Deutschland. Weitere Informationen sowie Details zu den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der Homepage der DGPuK-Tagung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Tagungsorganisation.


21.01.2014 Infoveranstaltung: Stipendienmöglichkeiten für ausländische Doktoranden


Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren VertreterInnen von großen politischen und kirchlichen Stiftungen ihr Stipendienangebot und geben konkrete Hinweise zum Bewerbungsverfahren. Ort: Seminarraum EG Zeit: 17.00 – 19.00 Uhr Sprache: Deutsch/ Englisch Zielgruppe: internationale Doktoranden und Promotionsinteressierte Anmeldung: bis spätestens Dienstag, den 7. Januar Kontakt: Paulina Kluge Email: internationals.gc@uni-muenster.de Veranstalter: Graduate Centre Gefördert durch den DAAD (Betreuung internationaler DoktorandInnen)


20./21.02.2014 - Gesprächsrhetorik: SMALLTALK & NETWORKING


„Das wichtigste an Konferenzen sind die Pausen.“ - zumindest, was die nicht-fachlichen Anteile der Karriereentwicklung angeht. Der Workshop Gesprächsrhetorik widmet sich den Themen Smalltalk und Networking. Die gute Nachricht für alle, die sich bei dem Gedanken, unvermittelt ein Gespräch anzufangen, unwohl fühlen: Beides kann man lernen und üben. Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG Personenzahl: 12 Donnerstag, 20. Februar: 10.00-17.00 Uhr Freitag, 21. Februar: 10.00-13.00 Uhr Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de Veranstalter: Graduate Centre Referent: Torsten Rother, Sprechwege. Kommunikationstraining und -beratung

19.12.2013 - Sitzungen effektiv leiten - Kompaktworkshop

Sitzungen. Nicht nur der akademische Alltag ist von Sitzungen geprägt. Dabei sorgen so manche Sitzungseinladungen schon vor dem Sitzungsbeginn für ein resigniertes Seufzen, weil man nicht viel erwartet: langatmig, langweilig, uneffektiv. – Dabei können Sitzungen auch sehr produktiv sein, wenn sie richtig geleitet werden. In diesem Workshop werden Themen und Techniken rund um die Leitung von Sitzungen besprochen und geübt. Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG Personenzahl: 12 Zeit: 16.00 Uhr Dauer: 150 min Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de Veranstalter: Graduate Centre Referent: Dr. Jan Schmidt


13.12.2013 - PhD Students Christmas Party


It wouldn’t be Christmas without our annual Christmas Party! The Graduate Centre invites you to join us for some light hearted fun at the the PhD Students Christmas Party 2013. Everyone of you who loves cooking is also invited to cook /prepare some food from his/her home country to enrich our buffet. Place: Café Couleur, International Centre “Die Brücke”, Wilmergasse 2 Time: 18.00-21:00 Participation fee: free of charge Audience: Current PhD students (and families) Registration: for catering purposes please register until December 2, 2013 Contact: Paulina Kluge Email: internationals.gc@uni-muenster.de Veranstalter: Graduate Centre Gefördert durch den DAAD (Betreuung internationaler DoktorandInnen)


13.12.2013 - smartNETWORK Workshop Meine Arbeit: Fremd- und Eigenverwertung


Am 13.12.2013 um 11.00 Uhr veranstalten das Graduate Centre und das smartNETWORK einen Workshop zum Thema „Meine Arbeit: Fremd- und Ei- genverwertung“. In dem Workshop wollen wir uns mit den wichtigsten Fragen zum Thema Fremd- und Eigenverwertung von wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigen, also wer darf welchen Teil der wissenschaftlichen Arbeit wann veröffentlichen? Nicht erst bei Dissertationen, auch schon bei Bacholar- oder Masterarbeiten ist dies ein sehr schwieriges Feld. Bei der Dissertation stellt sich weiterhin die Frage, in welchem Maße Vorveröffentlichungen möglich sind. Für einen juristischen Input konnten wir Herrn Dr. Richard Weiss, den Ab- teilungsleiter der für Hochschulrechtliche Angelegenheiten der WWU, gewinnen Anmeldungen bitte bis zum 06.12.2013 an mathias.witte@uni-muenster.de



04.12. 2013 – Intercultural Competences. Better Understanding of Daily Life and Studies at a German University

How do I greet a professor? How does the recycling system work? And what options do I have during my free time? It is often quite difficult for foreign students to set foot in a foreign country and in this case Germany. Not only is the life at the University new, but also everyday life can have its challenges. Intercultural misunderstandings are often a result of these first encounters. The goal of this workshop is to see the importance of Intercultural Competence and use it as a tool to avoid intercultural misunderstandings. This workshop will also teach about various aspects of student life and living in Germany. All participants are encouraged to share their own encounters about their life here in Germany and are welcomed to ask questions. Place: seminar room on the ground floor, Graduate Centre, Schlossplatz 6 Time: 10.30-17.30 Language: English Audience: international PhD students Registration: doktorandenbetreuung@uni-muenster.de

05., 12., 19., 26.11.2013 – Workshop: Wissenschaftliches Schreiben für Geisteswissenschaftler

Wie lässt sich ein Thema entwickeln? (05.11.) Was ist ein Thema, und wie findet man eines – für einen Artikel, eine Dissertation? Und wenn man ein Thema hat, wie macht man daraus einen Arbeitsplan, nach dem man sich Tag für Tag richtet? Wie strikt sollte man in der Handhabung eines solchen Planes sein? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand dieser Sitzung. Sie richtet sich vornehmlich an Leute, die am Anfang ihrer Dissertation stehen, noch damit befasst, einen Rahmen für ihre Arbeit aufzustellen. Was zeichnet wissenschaftliches Schreiben aus? (12./19.11.) Schreiben bedeutet in der Regel, sehr viel planvoller mit der Sprache umzugehen, als in der mündlichen Kommunikation üblich, weil der Andere, der Leser, nicht nachfragen kann, vielleicht Einwände haben wird usw. Wissenschaftliches Schreiben steht zudem unter der Anforderung ökonomisch zu sein, was letzten Endes bedeutet, den Leser möglichst rasch, umstandslos und präzise zu den gewünschten Informationen zu führen. Das schließt guten Stil nicht aus, ganz im Gegenteil. In dieser Sitzung geht es um den Aufbau von Texten und deren Formulierung. Die anstehenden Fragen sollen nicht zuletzt anhand von Beispielen verdeutlicht werden, möglichst anhand solcher von Teilnehmern. Wie lassen sich fremde Texte in den eigenen einbeziehen? (19./26.11.) Fremde Gedanken in den eigenen Text einzubeziehen, ist eine grundlegende Anforderung an wissenschaftliche Texte. Ihr nachzukommen, scheint allerdings manchmal im Gegensatz zu einer anderen Anforderung zu stehen, der nach Eigenständigkeit. — In dieser Sitzung soll über den Stellenwert fremder Literatur nachgedacht werden, über Eigenständigkeit und welche Schreibtechniken es im Umgang mit fremder Literatur gibt. Ort: Seminarraum OG, Graduate Centre, Schlossplatz 6 Zeit: jeweils von 10.00-12.00 Uhr Sprache: Deutsch Zielgruppe: internationale Doktoranden und Promotionsinteressierte Anmeldung: doktorandenbetreuung@uni-muenster.de

22.11.2013 - Vortrag von Prof. Dr.Wolfgang Löwer zu dem Thema "Promotion und Betrug: Das Plagiat"


Am 22.11.2013 um 12.00 im S2 (Schloss) veranstaltet das smartNETWORK, der
Zusammenschluss der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen,
einen Vortrag zum Thema „Promotion und Betrug - das Plagiat“.
Bei dem Vortrag werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten und Bedeutungen
des Plagiats beschäftigen und mit den daraus resultierenden Konsequenzen für die
Wissenschaft. Dafür konnten wir Herrn Prof. Dr. Wolfgang Löwer, den DFG
Ombudsman für die Wissenschaft, gewinnen, der mit einer Keynotespeech die
Veranstaltung eröffnet. Im Anschluss wird es ausreichend Raum für Fragen und
Diskussion geben, um möglichst vielen Facetten des Themas nachzugehen.
Alle Interessiertn sind herzlich eingeladen.

21.11.2013 - Existenzgründung für Geisteswissenschaftler - TAGESworkshop

Der Kern jedes Gründungsvorhabens ist der Businessplan. Im Rahmen des Tagesworkshops werden die Teilnehmer einen Businessplan erstellen und so alle relevanten Punkte kennenlernen. - Konkrete Ideen für Projekte sind willkommen!

20.11.2013 - Gastvortrag Prof. Dr. Gisela Szagun

Prof. Dr. Gisela Szagun wird am 20. November 2013 im Rahmen der Graduate School Empirical and Applied Linguistics in Münster einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema "Was Kinder können: die Konstruktion probabilistischer grammatischer Regeln aus dem sprachlichen Input" halten. Der Vortrag findet von 14:00 Uhr -16:00 Uhr c.t. im Graduate Center der WWU, Schlossplatz 6, statt.

15.11.2013 - Dialog der Kulturen

Ein interkulturelles Kompetenztraining
Interkulturelle Kompetenz ist in den letzten Jahren zu einer Schlüsselqualifi kation für alle Berufsgruppen geworden. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz? Welche Möglichkeiten gibt es, mit interkulturellen Missverständnissen umzugehen? Was ist ein Kulturschock? Der zweitägige Workshop richtet sich an Studierende, die die kulturelle Vielfalt an der WWU, in Münster und darüber hinaus noch bewusster und intensiver erleben möchten. Der Workshop wird auch im Rahmen der Allgemeinen Studien angeboten. Kontakt: Petra Bettig: E-Mail: petra.bettig@uni-muenster.de | Telefon: 0251 83-22337


14.11.2013 - Rückkehr ins Heimatland oder Karrierestart in Deutschland

Infoveranstaltung für ausländische Studierende und Absolventen
Mit Müller Gerd, Vertreter des CIM (Centrum für Internationale Migration und Entwicklung)
Rückkehr ins Heimatland oder Arbeiten in Deutschland? Was kommt nach dem Studium? Unter welchen Bedingungen kann ich in Deutschland arbeiten? Was ist bei der Rückkehr ins Heimatland zu beachten, und welche Hilfen gibt es? Diese und andere Fragen werden bei der Infoveranstaltung behandelt.

11.11.2013 - Feierliche Eröffnung des Graduiertenkolleg "Literarische Form"

Feierliche Eröffnung des Graduiertenkolleg "Literarische Form" ab 16.00h im Senatssaal (Schlossplatz 2).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

08. November 2013 - Was wird aus den christlichen Kirchen Deutschlands?


Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Karl Gabriel

Aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Karl Gabriel veranstaltet das Centrum für Religion und Moderne (CRM) in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" ein Symposium zum Thema "Was wird aus den christlichen Kirchen Deutschlands?".

Weitere Infos zur Veranstaltung

Rubrik:     Tagungen und Kongresse
Zeitraum:     Fr 08.11.2013, 14 Uhr - 19 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters "Religion und Politik"
Johannisstraße 4
48143 Münster
JO 101

Veranstalter/ Kontakt: Centrum für Religion und Moderne
Roggenmarkt 14
48143 Münster
religionundmoderne@uni-muenster.de
+49 251 83-25448

Exzellenzcluster "Religion und Politik"
Johannisstr. 1
48143 Münster
religionundpolitik@uni-muenster.de
+49 251 83-23376

24. bis 26.Oktober 2013 – internationale Tagung der Graduate School European Classics (GSEC) zum Thema „Klassik als Norm – Norm als Klassik“

Die feierliche Eröffnung der internationalen Tagung findet am Donnerstag, den 24. Oktober 2013 ab 18 Uhr statt. Tagungsort ist das Franz-Hitze-Haus (Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster). Nähere Informationen finden Sie

auf der Homepage der Graduate School European Classics

7. bis 11. Oktober 2013 – Late Summer School Seeking Success der GraSP
Im Oktober 2013 richtet die GraSP zum nunmehr siebten Mal ihre Late Summer School Seeking Success aus. Referent ist erneut Methodenspezialist Dr. Jan Kruse von der Universität Freiburg. Seine beiden Workshops behandeln diesmal die Themen „Analyse qualitativer Interviews: Hermeneutische und kategorisierende
Verfahren in der sozialwissenschaftlichen Textanalyse“ (7.-9.10.2013) und „Strukturierung, Dokumentation und Präsentation von qualitativen Forschungsergebnissen“ (10.-11.10.2013). <br />Promovierende und Studierende zahlen für beide Workshops einen ermäßigten Betrag von 230 €. Ausführliche Informationen zu den Workshops, zum Anmeldeverfahren und zur Workshopleitung finden sich hier

04. September 2013 -  Existenzgründung für Geisteswissenschaftler - Kompaktworkshop
Was kommt nach der Promotion, wenn ich nicht in der Wissenschaft bleibe? – Was für die Einen aufgrund der klaren Ausrichtung des eigenen Faches eine verhältnismäßig einfache Frage ist, bereitet den Anderen schlaflose Nächte. Eine Selbständigkeit als Freiberufler/-in oder Jungunternehmer/-in ist eine Option, die oft als Notlösung erscheint. Der Workshop soll diese Form der Erwerbstätigkeit als echte Alternative darstellen, nach eigenen Möglichkeiten fragen und zugleich Anregungen geben, eine mögliche Selbständigkeit mittelfristig und sorgfältig zu planen.

Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG
Personenzahl: 15

Zeit: 16.00 Uhr
Dauer: 150 min

Anmeldung: graduate.centre@uni-muenster.de

Veranstalter: Graduate Centre
Referent: Dr. Jan Schmidt


06.08.2013 - Workshop für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen
In dem Workshop sollen folgende Aspekte thematisiert werden:

    Bestandsaufnahme: aktuelle Situation im Studium, persönliche Ziele, Qualifikationen und Interessen
    Suche nach Arbeitsfeldern für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen; Arbeitsmarktentwicklungen
    Entwicklung von Strategien zum Übergang in den Beruf und Hinweise auf Unterstützungsangebote
    Festlegung konkreter Ziele und Planung der nächsten Schritte

Wer kann teilnehmen?
Angesprochen sind Studierende im Hauptstudium mit dem Wunsch nach Klärung ihrer beruflichen Perspektiven.

Wann findet die Veranstaltung statt?
Donnerstag, 16.05.2013, 09.00–16.00 Uhr s.t.

Diese Veranstaltung wird erneut angeboten am:
Dienstag, 06.08.2013, 09.00–16.00 Uhr s.t.

Sollte großes Interesse bestehen, sind auch zusätzliche Termine möglich.

Wo findet die Veranstaltung statt?
Agentur für Arbeit Ahlen-Münster
Martin-Luther-King-Weg 22
48155 Münster
Raum B 0.20 (BIZ-Besprechungsraum)

Referentinnen/Auskunft:
Mechthild Jürgens, Simin Ahrablou
Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit
Ahlen-Münster
Telefon: 0251 698-186
E-Mail: Ahlen-Muenster.Hochschulteam@arbeitsagentur.de

Wie melde ich mich an?
Eine Anmeldung unter Angabe der Veranstaltungsbezeichnung und des -datums ist unbedingt erforderlich.
Geben Sie in Ihrer Anmeldung bitte auch Ihr Studienfach und Ihre vollständige Adresse (mit Telefonnummer) an. Anmelde-E-Mail: Muenster.Hochschulteam@arbeitsagentur.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer/innen erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

24.-26. Juli 2013 - Konferenz Crimes of Passion
Vom 24. - 26. Juli 2013 findet in Münster die von den Doktoran-den der GSPoL organisierte internationale Tagung 'Crimes of Pas-sion' statt. Die Tagung widmet sich der Trias Sexualität – Krimino-logie – Literatur im frühen 20. Jahrhundert und versucht sich an einer fundierten Zusammenschau. 
Keynote Speakers:
Scott Spector, University of Michigan
Anna Katharina Schaffner, University of Kent, Canterbury.
Programm und Poster zur Konferenz vom 24. bis 26. Juli 2013 sind online abrufbar: http://www.uni-muenster.de/Practices-of-Literature/aktuell/ konferenzcrimesofpassion.html

17. Juli 2013 - Abendvortrag von Prof. Dr. phil. Earl Jeffrey Richard:  Digitale Literaturwissenschaft? Perspektiven, Probleme und Potentiale der Philologien im Digital Turn
Digital Humanities - nur eine neue Mode im Zeichen des lnnovationshypes der Kultur- und Geisteswissenschaften? Vieles spricht dafür, dass mit den »Digital Humanities« den Literaturwissenschaften auch in Deutschland weitreichende Veränderungen bevorstehen.
Das betrifft nicht nur die wissenschaftliche Infrastruktur der Forschung und Lehre. Auch die Methoden der Philologien stehen auf dem Prüfstand und in der Konfrontation mit ei-nem neuen, digitalen Empirismus. Worin aber bestehen die behaupteten Produktivitätssprünge einer Digitalen Literatur-wissenschaft? Welche neuen Arbeitsfelder können mit einem »Digital Turn« erschlossen werden?
ln seinem Vortrag wird Jeffrey Richards über die internationa-le Debatte und seine Erfahrungen mit den Digital Humanities berichten. ln der anschließenden Diskussion sollen auch entsprechende Anknüpfungspunkte für das Profil der Philo-logien der Universität Münster sondiert werden. Der Vortrag findet am Mittwoch, 17. Juli 2013, 18 Uhr im Festsaal der Universität (Schlossplatz 5)statt. Alle Studierenden und Promovenden des Fachbereichs 9 sind herzlich eingeladen!

15. Juli 2013 - Eröffnung des Graduate Centre
Eröffnung Graduate Centre

Am 15. Juli wird das Graduate Centre offiziell eröffnet. Wir freuen uns, Sie - Promovierende, Postdocs, Wissenschaftler und Interessierte - zu diesem Anlass im Schloss und im Kavaliershäuschen begrüßen zu können!

Um eine Anmeldung bis zum 08. Juli unter graduate.centre@uni-muenster.de wird gebeten!
Bitte melden Sie sich für die Workshops separat an (graduate.centre@uni-muenster.de).


PROGRAMM (vorläufig)

Vormittag – „Karriereplanung in der Wissenschaft. Zwischen Lotterie und Masterplan“
09.30 Uhr Keynote: Karriereplanung in der Wissenschaft (Schloss, S 8 )
10.30-11.30 Uhr Workshop: Finanzierung von Promotion und Forschungsprojekten
(SAFIR - Servicestelle Antragsberatung)
Bitte für den Workshop anmelden!

10.30-11.30 Workshop: Geistes- und sozialwissenschaftliche Promotionen sinnvoll planen
(Dr. Matthias Freise, Graduate School of Politics)
Bitte für den Workshop anmelden!

11.00-14.00 Uhr Markt der Möglichkeiten: Promotion an der WWU (Foyer im Schloss)
Poster/Informationsstände der ca. 30 Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen usw. (Schloss, Foyer)
Poster/Informationsstände von Einrichtungen der WWU, die Angebote für Promovierende/Postdocs bieten (SAFIR, Gleichstellungsbüro, Internationales Zentrum „Die Brücke“, ULB, Sprachenzentrum, Career Service) (Schloss, Foyer)

11.30-13.00 Uhr Uhr Festakt mit Sektempfang und Imbiss (Aula uns Foyer im Schloss):
Keynote (Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler, INCHER Kassel) und Podiumsdiskussion: „Innovation durch Promotion. Was ist das gesellschaftliche Interesse an Promotionen?“ (Schloss, Aula)

Nachmittag : „Von der Wissenschaft in die Wirtschaft. Zwischen Management und Taxistand“
14.00 Uhr Keynote: Von der Wissenschaft in die Wirtschaft (Herr Georg Maar, Santander Bank, Leiter Human Ressources) (Schloss, S 9)
15.15-16.15 Uhr Workshop: Der Einfluss der Promotion auf Berufseinstieg und Berufsverlauf (Andreas Eimer, Leiter Career Service der WWU)
Bitte für den Workshop anmelden!

15.15-16.15 Uhr Workshop: How to write job applications in Germany (engl.) (Andrea Schröder, Career Service der WWU)
Bitte für den Workshop anmelden!10. Juli 2013 - Promovenden Café mit Kristian Mennen:  Selbstinszenierung im öffentlichen Raum
Mit dem „Promovenden Café“ bieten wir internationalen und deutschen DoktorandInnen eine Plattform für die Präsentation ihres Promotionsvorhabens.  Am Mittwoch, 10. Juli, spricht Kristian Mennen von der Forschungsgruppe Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse über „Selbstinszenierung im öffentlichen Raum“. Kristian Mennen schrieb seine Doktorarbeit über die Diskussionen und Debatten bei Katholiken und Sozialdemokraten in Deutschland und den Niederlanden um 1930. In den untersuchten Debatten geht es um die Problematik, wie katholische und sozialdemokratische Organisationen sich im öffentlichen Raum darstellen sollten. Mit Blick auf den aufkommenden Nationalsozialismus gerade zu der Zeit führt das zu Fragen wie: Inwieweit ist es „normal“ oder „anständig“, wenn auch katholische oder sozialdemokratische Verbände uniformiert durch die Straßen marschieren? Sollten sie auch Massenkundgebungen, Symbole, Musik und Gesang, ein jugendliches Image verwenden - wie die Nationalsozialisten es taten?

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion.

Ort: Die Brücke, Wilmergasse 2, Café Couleur
Zeit: 17:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich

09. Juli 2013 - Abendvortrag von  Prof. Dr. med. Bettina Schöne-  Seifert: Medizinethik. Überlegungen zu einer komplexen Disziplin und ihrem Verhältnis zur Literatur
Vor knapp zehn Jahren wurde in Deutschland in die ärztliche Ausbildung verpflichtend der neue Quer-schnittsbereich ›Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin‹ eingeführt. Seither müssen sich angehen-de Ärzte in obligatorischen Lehrveranstaltungen auch mit Fragen der Medizintheorie und -ethik ausei-nandersetzen. Diese Reform des Medizinstudiums ist unter anderem eine Antwort auf die zunehmende ›Technisierung‹ - und die damit einhergehende Gefahr der Dehumanisie-rung - der Medizin und auf die schwierigen und kontrover-sen ethischen Fragen, die alte und insbesondere neue medizinische Handlungsmöglichkeiten aufwerfen. Die ›Lernziele‹ der Medizinethik liegen auf unterschiedlichen Ebe-nen. Da geht es zum einen um die Auseinandersetzung mit dem Bild des guten Arztes/der guten Ärztin und um die Vermittlung bestimmter Grundwerte und –haltungen. Zum anderen sollen die Studierenden für moralische Probleme im Kontext von Klinik und Forschung sensibilisiert werden und deren Komplexität erfassen. Und schließlich sollen sie, zumindest ansatzweise, unterschiedliche ethische Positio-nen und deren Begründungen kennenlernen und vor die-sem Hintergrund medizinethische Urteils- und Argumentationsfähigkeit entwickeln. Zum Erreichen mancher dieser Desiderate scheinen nun literarische Texte unstrittig und in besonderer Weise geeignet. In anderer Hinsicht wird ein narrativer Ethikansatz interdisziplinär auch durchaus kont-rovers diskutiert. In diesem Vortrag geht es um nähere Ein-blicke in Fragen und Probleme der modernen Medizinethik sowie um die mögliche Rolle und Funktion der Literatur in deren Dienste.
Die Veranstaltung setzt sich aus einem öffentlichen
Abendvortrag und einem Workshop für die Promovierenden der Graduate School und des Promotions-kollegs zusammen. 
Der Vortrag findet am Dienstag, 9. Juli, 18 Uhr (c.t.) im Senatssaal (Schloss) statt. Der anschließende Workshop der GSPoL findet am Mittwoch, 10. Juli 2013 von 10 bis 16 Uhr im Graduate Center der WWU Münster (Kavaliershäuschen, Schlossplatz 6) statt.
Zu Gast sein werden Dr. Michael Kienecker, Beiratsmitglied der GSPoL und Leiter des mentis-Verlags, sowie die Mitherausgeberinnen der Publikation „Ethik und Medizin - Literarische Texte für den neuen Querschnittsbereich“ des mentis-Verlags, die Professorin für Bioethik an der WWU, Prof. Dr. med. Bet-tina Schöne-Seifert und die GSPol-Promovierende Anna Thiemann.

Teilnahme
Für das Seminar am 10.07.2013 kann leider nur eine beschränkte Anzahl von Teilnehmern zugelassen werden. Interessenten melden sich bitte bei der Koordinatorin der Graduate School Maren Conrad
(m.conrad@uni-muenster.de) an. Dort erhalten Sie auch und weitere Informationen (Ort und Lektüre-vorbereitung) zum Seminar.    

14. Juni - Tag des Netzwerkes - smartNETWORK (entfallen!)
Am 14.06.2013 veranstaltet das smartNETWORK, das Netzwerk der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen, den vierten Tag des Netzwerks zum Thema: "Promotion und Betrug: Das Plagiat".

Vorläufiges Programm:

Erster Teil 11.00 – 12.00 Uhr
11.00 – 11.15 Begrüßung
11.15 – 12.00 Keynote Speech und Diskussion: Prof. Dr. Wolfgang Löwer

Mittagspause 12.00 – 13.00

Zweiter Teil 13.00 – 15.00
13.00 – 13.45 Workshops
a) Plagiatssoftware: Anwendungen und Grenzen
b) Umgang mit Plagiaten: Gute Praxis
c) „Meine Arbeit“: Fremd- und Eigenverwertung
14.00 – 14.30 Conclusio der Workshops
14.30 – 15.00 Fazit des Tages

Ort: Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters
Datum: 14.06.2013
Dauer: 11.00 - 15.00 Uhr
Kontakt: h.hilgert@uni-muenster.de

Veranstalter: smartNETWORK

Dienstag, 11.06.2013 (Teil 1) + Dienstag, 18.06.2013 (Teil 2) – Workshop: English PLEASE: How to present  at international conferences
Participating in (inter)national conferences is considered to be an important aspect of academic careers. However, it can also pose a vital challenge for young researchers; especially if the language of the conference is English. In the course of this two-day workshop, we will therefore gain a deeper insight into the various issues regarding the conditions and circumstances of international conferences. We will start off with looking at conference calls from different fields of academia and thus identify important aspects for conference abstracts and presentations. We will then focus on the linguistic, stylistic and practical parts of how to design and give a conference presentation. Here, participants can choose whether they want to give a poster presentation or a talk.

Apart from rather theoretical aspects such as how to write a “successful” abstract and how to structure an academic presentation, the focus of this workshop will be on the required language skills and to give participants the opportunity to put the acquired knowledge to test.

Ort: Graduate Centre, Schlossplatz 6, Seminarraum im EG
Zeit: jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15
Anmeldung: doktorandenbetreuung@uni-muenster.de

Achtung: Ihre Anmeldung ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch das Doktorandenbüro des Internationalen Zentrums der WWU gültig.

31. Mai 2013 – Vielfalt nutzen – Heterogenität in der Lehre (Workshop für Lehrende an der WWU)
Egal, wie oft man eine Veranstaltung zu einem Thema bereits gehalten hat, sie wird nie gleich verlaufen. Wieso ist das so? Ein Grund ist die immer wechselnde Gruppe von Studierenden. In Veranstaltungen treffen wir stets auf eine Vielfalt von Persönlichkeiten und Lernbiographien. Diese Vielfalt entsteht zum einen durch die sozio-kulturellen Hintergründe der Studierenden, zum anderen aber auch durch deren unterschiedliche Lernstile. Die Frage ist nun, wie ich als Lehrende/r mit dieser Vielfalt umgehe. In diesem Kurs liegt der Fokus darauf, die Individualität der Studierenden erkennen und für die Unterrichtsgestaltung förderlich einsetzen zu können. Am Ende des Kurses werden Sie…
• außeruniversitäre Aspekte kennen, die das Lernverhalten von Studierende prägen (u.a. Lernstile und Lerntypen, genderspezifische und interkulturelle Aspekte),
• wissen, wie diese Aspekte sich in einer Lehrveranstaltung bemerkbar machen können,
• Methoden kennen und angewendet haben, um verschiedenen Lernstilen Anknüpfungspunkte zu bieten und
• Methoden kennen, mit Hilfe derer Sie heterogene Studierendengruppen zu arbeitsfähigen Gruppen formen können.
Ort: Weiterbildungsraum des Zentrums für Hochschullehre, Fliednerstraße 21, 1. Etage, Raum 146
Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr (10 AE, inkl. 2 Selbstlerneinheiten)
Anmeldung: hier
Kursleitung: Angelika Thielsch, Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik der Georg-August-Universität Göttingen

27. bis 28. April und 11. bis 12. Mai – Sprachkurs für internationale Promovierende
Für internationale Promovierende des smartNETWORKs bietet Herr Dr. Elmar Elling im SoSe 2013 ein Blockseminar zum deutschsprachigen wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren an, das an zwei Wochenenden stattfindet. Die Veranstaltungstermine sind Samstag, der 27. und Sonntag, der 28. April
sowie Samstag, der 11. und Sonntag, der 12. Mai jeweils von 10:00 Uhr (s.t.) bis 17:00 Uhr. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest. Als Treffpunkt für den ersten Veranstaltungstermin ist das Büro des Dozenten (Bispinghof 5-6F, R305) vorgesehen. Für Nachfragen steht Herr Dr. Elmar Elling unter der
E-Mail-Adresse elmar.elling@t-online.de gerne zur Verfügung. Um eine Anmeldung per <a href="mailto:elmar.elling@t-online.de">E-Mail</a> wird gebeten.

12. April – Informationstermin zum Kursangebot „Akademisches Schreiben und Präsentieren in englischer Sprache“
Der Informationstermin zu diesem Sprachkurs findet im SoSe 2013 am Freitag, den 12. April um 17:00 Uhr (s.t.) statt. Um eine Anmeldung per E-Mail bei der Dozentin <a href="mailto:rebeccawalsh24@yahoo.com">Frau Rebecca Walsh</a> wird gebeten. Auch für nähere Informationen steht Frau Rebecca Walsh gerne zur Verfügung. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest und wird den Teilnehmern im Vorfeld per E-Mail bekannt gegeben.

5. bis 7. April 2013 – First Graduate Workshop on Post-Soviet Ethnic Conflicts Research (Call for Papers)Die Graduate School of Politics (GraSP) veranstaltet im April 2013 einen Workshop zu Konflikten in der postsowjetischen Region. Beiträge in Form kurzer Abstracts können bis zum 10. März 2013 bei <a href="mailto:elnur@gmx.de">Herrn Elnur Ismayilov</a> eingereicht werden. Die genauen Informationen finden Sie <a href="http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/graduate_school_of_politics/dokumente/downloads/call_for_papers.pdf">hier</a>.

15. bis 17. März 2013 – Fachtagung in Fès, Marokko zum Thema „Das Recht im Zeitalter der Globalisierung“

Das Humboldt-Kolleg veranstaltet im März 2013 eine internationale und interdisziplinär angelegte Fachtagung in Fès, Marokko zum Thema „Das Recht im Zeitalter der Globalisierung“. Verantwortlich für die Organisation sind Dipl.-Soz. Kamal El Guennouni (GRASS, Münster) und Prof. Bennani (Universität Fès, Marokko). Interessierte können sich gerne bei Herrn Gennouni von der Graduate School of Sociology (GRASS) melden.

18. Februar 2013: Interkulturelle Kommunikation in der Lehre (Workshop für Lehrende an der WWU)

Die Anzahl von ausländischen Studierenden an deutschen Hochschulen hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Durch die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe können sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden Schwierigkeiten entstehen. Eine Reflexion eigener kultureller Regeln, Denkmuster und Prägungen sowie eine Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und ihre Auswirkungen im Hochschulkontext sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen interkultureller Kommunikation in der Lehre. Der Umgang mit unterschiedlichen persönlichen Hintergründen und Kommunikationsstilen ist über die interkulturelle Kommunikation hinaus auch auf andere Arten von Vielfältigkeit in Lehrsettings übertragbar (Stichworte: Gender and diversity; Unterschiedliche LEHRkulturen). Die Teilnehmer/innen

• reflektieren ihre eigene kulturelle Prägung mit Denkmustern und Werthaltungen
• erlangen ein tieferes Verständnis für interkulturelle Unterschiede im Hochschulkontext und lernen Praxisbeispiele kennen
• kennen mögliche Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation und haben Problemlösungen erarbeitet

Ort: Weiterbildungsraum des Zentrums für Hochschullehre, Fliednerstraße 21, 1. Etage, Raum 146
Zeit: 9:00-17:00 Uhr
Anmeldung: Für diese Veranstaltung des Zentrums für Hochschullehre ist hier eine frühzeitige Anmeldung erforderlich.
Kursleitung: Frau Dipl.-Psych. Carmen Heckmann vom Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik der Goethe-Universität Frankfurt

4. Februar 2013 – Brown Bag Lunch Lecture der GraSP mit Dr. Claudia Finotelli

Am Montag, den 4. Februar hält Dr. Claudia Finotelli von der Universidad Complutense de Madrid, um 12.00 Uhr s.t. in Raum SCh100.107 (Gebäude Scharnhorststraße 100) eine Brown Bag Lunch Lecture zum Thema „Was von der ,Fiesta’ übrig bleibt: Einwanderung und Wirtschaftskrise in Spanien.“ Ein kleiner Mittagssnack steht bereit und die Graduate School of Politics freut sich auf Ihr Kommen.

18. Dezember 2012 – Didaktik-Workshop: Grundlagen des Lehrens

Gute Lehre bedeutet Lernen zu ermöglichen. Die Lehr-/Lernsituation wird dabei beeinflusst von den
Lehrenden, den Lernenden, dem Thema und dem Kontext. Im Rahmen dieses Workshops „der Brücke“
werden internationale Promovierende in die Grundlagen der Planung unter Berücksichtigung dieser vier
Aspekte eingeführt sowie mit aktivierenden Methoden bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen
vertraut gemacht.

Ort: „Die Brücke“ – Internationales Zentrum der WWU, Wilmergasse 2, Raum 106
Zeit: 9.00-17.00 Uhr
Anmeldung: doktorandenbetreuung@uni-muenster.de

10./11. Dezember 2012 – „Kulturelle Vielfalt in der Lehre“ (Workshop für Lehrende an der WWU)

Dieser Workshop vermittelt Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und zielt ab auf die Sensibilisierung für Kulturunterschiede und die eigene kulturellen Prägung. Er fördert interkulturelle Kompetenz, lässt Sie fremdes Verhalten besser verstehen und eigenes Verhalten in fremdkulturellen Kontexten reflektieren. Der Workshop umfasst die Themengebiete „Einführung in den Aufbau von Kulturen“,
„Kulturspezifische Wahrnehmung“, „Selbst- und Fremdwahrnehmung“, „Stereotype und Vorurteile“, „Kennenlernen eigener kultureller Werte“ und „Umgang mit kritischen Situationen“.

Ort: Alexander-von-Humboldt-Haus
Zeit: 10.12.2012, 09 bis 17 Uhr, und 11.12.2012, 09 bis 13 Uhr
Anmeldung: bis zum 23.11.2012 hier.
Referentin: Anna Kauert, AK-Kommunikation

28. November 2012 – Podiumsdiskussion zum Thema „Promotion und Familie: Die
Quadratur des Kreises?“

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 c.t. im Festsaal (Schlossplatz 5). Die Gleichstellungsbeauftragte
apl. Prof'in Dr. Maike Tietjens moderiert die Debatte, für das Podium haben bereits Prorektorin Professor
Dr. Cornelia Denz und die Leiterin des Servicebürofamilie Iris Oji zugesagt. Die Diskussion wird
vom smartNETWORK und der Gleichstellungsbeauftragten ausgerichtet. Weitere Informationen in Kürze
hier.

27. November 2012 – Gastvortrag Prof. Dr. Margret Seltings (Potsdam) zum Thema „The
display and management of affect/emotion in social interaction – illustrated with the
construction of climaxes in joyful or amusing stories”

Die Veranstaltung findet von 16:00 Uhr c.t. bis 18:00 Uhr im Schloss, Raum S6 statt. Nähere Informationen
werden in Kürze auf der Homepage des Promotionskollegs Sprachwissenschaft veröffentlicht.

22./23. November 2012 – Workshop 1: „Interkulturelle Lehr- und Lernstile“ (Workshop
für Lehrende an der WWU)
und
06./07. Dezember 2012 – Workshop 2: „Interkulturelle Lehr- und Lernstile“ (Workshop
für Lehrende an der WWU)

An einer international ausgerichteten Hochschule treffen Studierende und Lehrende aus verschiedensten
Kulturen aufeinander. Dies birgt neue Herausforderungen für die Lehre, denn kulturelle Unterschiede
bereichern die Lehre nicht nur, manchmal führen sie auch zu Missverständnissen und Frustration bei Studierenden und Lehrenden. In diesem Seminar werden kulturelle Unterschiede im akademischen Kontext bearbeitet und hilfreiches Wissen vermittelt. Wie prägt Kultur den Stil des Lernens und Lehrens? Welche Umgangsformen werden in verschiedenen Kulturen erwartet für Diskussionen, mündliche Mitarbeit oder Leistungsbeurteilung? Ein Schwerpunkt kommt den Rollenvorstellungen für Studierende und Lehrende zu, sowie unserer eigenen kulturellen Prägung. Die theoretische Wissensvermittlung wird verstärkt durch verschiedene interaktive Erfahrungen wie Simulationen, Fallbeispiele, Gruppenarbeit sowie aktiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/innen.

Ort: Workshop 1: Festsaal, Schlossplatz 5, Workshop 2: Festsaal, Schlossplatz 5
Zeit: Workshop 1: jeweils 09 bis 16 Uhr, Workshop 2: jeweils 09 bis 16 Uhr
Anmeldung: zu Workshop 1 bis zum 07.11.2012, zu Workshop 2 bis zum 21.11.2012 hier.
Referentin: Simone Gutbrod M.A., ICD-Experts

21. November 2012 – Workshop: Selbstmanagement und Aufschieberitis

Oft ist eine realistische (Zeit-)Planung der erste Schritt, eigenem Aufschiebeverhalten entgegen zu wirken. Aber auch die Auseinandersetzung mit der Frage: „Warum erreiche ich meine Ziele nicht?“ In diesem Workshop „der Brücke“ werden Grundlagen des Zeitmanagements sowie Methoden zur Zielerreichung und Prioritätensetzung vorgestellt, so dass konkrete Handlungsschritte unternommen werden können.

Ort: „Die Brücke“ – Internationales Zentrum der WWU, Wilmergasse 2, Raum 106
Zeit: 17.00-19.00 Uhr
Anmeldung: doktorandenbetreuung@uni-muenster.de

14. November 2012 – Gastvortrag Prof. Grant Jordans (Aberdeen) zum Thema „The Pluralism of Pluralism: Revisited“

Die Veranstaltung findet ab 14 Uhr (c.t.) in der Scharnhorststraße 100 (Raum SCH 100.301) statt. Nähere
Informationen werden in Kürze auf der Homepage des Instituts für Politikwissenschaft veröffentlicht.

09. November 2012 – Vortrag: Endstation Wissenschaft – Worauf kommt es vor und nach der Promotion an?

Für eine Karriere in der Wissenschaft ist die gute Promotion zwar eine Voraussetzung, allerdings gibt es noch andere wichtige Anforderungen. Deren Bedeutung tritt spätestens nach der Promotion (z.B. bei Bewerbungsverfahren) hervor. Diese Veranstaltung „der Brücke“ möchte über solche oft nicht klar formulierten Anforderungen informieren – im Anschluss besteht natürlich Raum für Rückfragen und Diskussion.

Ort: „Die Brücke“ – Internationales Zentrum der WWU, Wilmergasse 2, Raum 106
Zeit: 18.00-20.00 Uhr

26. - 27. Oktober 2012 – Workshop: Was ist ein guter Vortrag? – Sich und sein Thema präsentieren

Dieser Workshop „der Brücke“ richtet sich an internationale Promovierende, die sich angesichts einer mündlichen Präsentation in der Fremdsprache Deutsch noch unsicher fühlen und eine positive Vortragserfahrung in einer Atmosphäre ohne Leistungsdruck machen möchten. Ziel des Workshops ist es, einen kurzen Vortrag zum Promotionsthema zu halten und im Anschluss ein Feedback zu erhalten.

Ort: „Die Brücke“ – Internationales Zentrum der WWU, Wilmergasse 2, Raum 106
Zeit: 13.00-17.00 Uhr
Anmeldung: doktorandenbetreuung@uni-muenster.de

24. Oktober 2012 – Informationstermin zum Kursangebot „Akademisches Schreiben und Präsentieren in englischer Sprache“

Der Informationstermin zu diesem Sprachkurs im WS 2012/2013 findet um 16:00 Uhr s.t. im Festsaal der WWU (Schlossplatz 5, 1. OG) statt. Für nähere Informationen steht die Dozentin Rebecca Walsh (rebeccawalsh24@yahoo.com) gerne zur Verfügung. Um eine Anmeldung per E-Mail (rebeccawalsh24@yahoo.com) wird gebeten.

17. Oktober 2012 – Semesterbegrüßung mit Buffet im internationale Zentrum der WWU

„Die Brücke“ lädt ganz herzlich zu einer Semesterbegrüßung für internationale Doktorand/innen ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Programmschwerpunkte „der Brücke“ für das Wintersemester vorgestellt sowie ein kurzer Überblick über die promotionsrelevanten Angebote der WWU gegeben. Im Anschluss gibt es in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Austausch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: „Die Brücke“ – Internationales Zentrum der WWU, Wilmergasse 2, Café Couleur
Zeit: 19.00 Uhr

13. und 14. Oktober 2012 – Sprachkurs für internationale Promovierende

Den nächsten Workshop zum deutschsprachigen wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren für internationale Promovierende des smartNETWORKs bietet Herr Dr. Elmar Elling am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. Oktober, jeweils von 10-17 Uhr an. Der Veranstaltungsort ist das Sprachenzentrum, Raum 305. Für Nachfragen steht der Dozent unter der E-Mailadresse elmar.elling@t-online.de gerne zur Verfügung. Um eine Anmeldung per E-Mail (elmar.elling@t-online.de) wird gebeten.

12. Oktober 2012 – Begrüßung der internationalen Promovierenden

Der Begrüßungstag richtet sich an alle neuen und interessierten Promovierenden im smartNETWORK. Insbesondere wird auf die Bedürfnisse internationaler Promovierender eingegangen. Im Rahmen der Veranstaltung stellen sich das Netzwerk mit seinen Angeboten und die Partner des Netzwerks vor. Außerdem gibt es ausreichend Zeit um individuelle Fragen zu beantworten.

Programm
11.00 – 11.45 Begrüßung und Vorstellung des Netzwerks
12.00 – 13.00 Vorstellung der Partner und ihrer Angebote: International Office, SAFIR
und Career Service
13.00 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 15.00 Beratung der internationalen Promovierenden und bei Interesse
Universitätsführung
Ein Abendprogramm ist geplant.

Ort: „Die Brücke“ – Internationales Zentrum der WWU, Wilmergasse 2, Raum 106