Gebäude der Slavistik
Herzlich willkommen am Institut für Slavistik!
© Fachbereich Philologie

Das Institut für Slavistik der Universität Münster am Bispinghof befasst sich mit den Sprachen und Literaturen des slavischen Kulturraums in Geschichte und Gegenwart. Schwerpunkte liegen dabei auf den Slavinen Russisch, Polnisch und Tschechisch sowie Ukrainisch. Das Studium der Slavistik im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelors kann jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden. Ein Fachmaster-Studiengang befindet sich im Aufbau.

Zu den Forschungsschwerpunkten zählen in der Literaturwissenschaft neben der slavischen Philologie auch komparatistische und intermediale Fragen sowie Literatur- und Kulturtheorie. In der Linguistik fokussiert sich die Forschung einerseits auf system- und psycholinguistische und andererseits translationswissenschaftliche Fragestellungen. Angehörige des Instituts sind am Excellenzcluster der Universität Münster zu  Religion und Politik beteiligt. Wir sind Teil des Universitäts-weiten Netzwerks Ukrainian Studies in Münster (USiM), Mitglied im Osteuropa-Kolleg NRW und Zweigstelle der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.

Unsere Präsenz-Bibliothek bietet eine umfangreiche Auswahl an Werken der Primär- und Sekundärliteratur zu verschiedenen slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Eine Besonderheit ist der zusätzliche baltistische und finnougristische Bestand. Unter Aktuelles finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen, aktuelle Stellenausschreibungen und weitere Neuigkeiten aus dem Institut für Slavistik. Viele unserer Veranstaltungen richten sich im Sinne von Transfer und Wissenschaftskommunikation auch an eine breitere interessierte Öffentlichkeit. Zusammen mit der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Münster betreiben wir die Mailingliste Ost-MEU Münster, die dem Austausch zu Ost-/Mitteleuropa-bezogenen Veranstaltungen und Informationen aus Forschung und Lehre an der Universität Münster dient.