1.4) Zulassungsvoraussetzung Sprachkenntnisse
Zitat aus der Zulassungsordnung des Masters Skandinavische Studien:
§ 3 (3) „Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudiengang Skandinavische Studien sind [...] die Kenntnis einer modernen skandinavischen Sprache auf dem Niveau eines skandinavistischen Bachelor-Abschlusses, funktionale Kenntnisse einer weiteren modernen europäischen Sprache sowie Grundkenntnisse in Latein und Altnordisch bzw. einer anderen europäischen mittelalterlichen Sprachstufe (Gotisch, Alt- oder Mittelhochdeutsch, -niederdeutsch, -niederländisch, -englisch oder Altfranzösisch). Die Kenntnisse der alten Sprachen können im Laufe des Studiums nachgewiesen werden, falls sie nicht zu Beginn vorliegen. Grundkenntnisse im Sinne dieser Zulassungsordnung sind Lateinkenntnisse im halben Umfang des zum Erwerb des Latinums notwendigen Unterrichts; Grundkenntnisse des Altnordischen bzw. einer anderen mittelalterlichen Sprachstufe im Sinne dieser Zulassungsordnung sind durch den Besuch einer einsemestrigen Einführung in Grammatik, Wortschatz und Literatur dieser Sprachstufe erworben.
Die Kenntnisse der modernen skandinavischen Sprache werden durch ein entsprechendes Universitäts- oder Schulzeugnis belegt. Als adäquat anzuerkennen sind a) der erfolgreiche Abschluss von mindestens 6 SWS grundständigem Sprachunterricht sowie mindestens 4 SWS skandinavischsprachigen thematischen Übungen oder Seminaren in einem Hochschulstudium, b) drei Jahre Sprachunterricht an einer weiterführenden Schule mit mindestens ausreichendem Abschluss oder c) ein Zeugnis über Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 nach dem europäischen Referenzrahmen oder gleichwertige Zertifikate. Kann das Niveau auf diesem Wege nicht belegt werden, muss zur Einstufung eine Prüfung im Institut abgelegt werden [...].“
Kurz gesagt: Wer den Skandinavistik-Bachelor in Münster absolviert hat, muss sich um die Sprachkenntnisse keine weiteren Sorgen machen. Alle übrigen bitten wir, sich baldmöglichst um evtl. notwendige Sprachkurse bzw. Nachweise zu kümmern. Falls noch etwas unklar ist, stehen wir in der Fachstudienberatung gerne zur Verfügung!