Neues Lehr-Lern-Labor am IDS
© IDS

Neues Lehr-Lern-Labor am IDS eröffnet erweiterte Möglichkeiten für die Lehrkräftebildung

Institut

Seit diesem Semester steht am Institut für Didaktik des Sachunterrichts (IDS) ein neues Lehr-Lern-Labor zur Verfügung. Damit umfasst das gesamte Lehr-Lern-Labor nun vier moderne Räume, die jeweils mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet sind. Dort erproben Studierende im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen selbst entwickelten Sachunterricht mit Grundschüler*innen und werden dabei per Video aufgezeichnet. So können die Studierenden ihren Unterricht anschließend theoriebasiert reflektieren und ihre professionelle Kompetenz gezielt weiterentwickeln. Die technische Steuerung erfolgt zentral in einem Raum durch studentische Hilfskräfte, sodass die Studierenden sich auf das Unterrichten konzentrieren können. Bereits wenige Stunden nach dem Unterricht stehen die Videoaufnahmen datenschutzkonform über das Learnweb zur Verfügung, sodass die Reflexion zeitnah erfolgen kann.

Mit dem neuen Lehr-Lern-Labor setzt das IDS einen wichtigen Impuls im Rahmen der Strategie der Universität Münster, videogestützte Lehr-Lernformate in der Lehrkräftebildung auszubauen und innovativ weiterzuentwickeln. Das Lehr-Lern-Labor stellt einen zentralen Baustein zur forschungsorientierten und praxisnahen Qualifizierung künftiger Sachunterrichts-Lehrkräfte dar, ist aber auch im Rahmen von Forschungsaktivitäten nutzbar.

Ankündigung zum Fachtag am 29.09.2025
© IDS

Fachtag „Sachunterricht innovativ gestalten“ am 29.09.2025

Praxis

Wie kann es gelingen, innovativen Sachunterricht zu planen und in der Praxis zu leben? Das wird ab Herbst 2025 ganz konkret Thema in regionalen Netzwerken für interessierte Lehrkräfte sein. Auftakt dazu ist ein Fachtag im September, zu dem das Institut für Didaktik des Sachunterrichtes und das Dezernat Grundschulen der Bezirksregierung Münster einladen. Die Netzwerk-Koordinator:innen beleuchten an diesem Tag, was Sachunterricht innovativ macht, zeigen in Workshops verschiedene Aspekte der Umsetzung und stellen die Zusammenarbeit in den künftigen Netzwerken vor.

Die Anmeldung zum Fachtag ist bis zum 05.09.2025 möglich.

Neue iPads mit Zubehör am IDS
© IDS

Neue iPads stärken digitale Lehre und Forschung am IDS

Praxis

Seit diesem Semester stehen am Institut für Didaktik des Sachunterrichts (IDS) 48 neue iPads zur Verfügung, die zum Großteil zusätzlich mit Tastatur, Apple Pencil und Headset ausgestattet sind. Sie werden im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Bachelor- und Masterarbeiten, Fortbildungen und Forschungsprojekten von Studierenden, Lehrkräften und auch Schüler*innen genutzt. Durch eine zentrale Verwaltung können sie effizient und flexibel an die Anforderungen der spezifischen Lehr-Lern-Situation angepasst werden.

Mit der erweiterten digitalen Infrastruktur trägt das IDS dem technischen Fortschritt und der stetig wachsenden Zahl an Studierenden Rechnung. Sie eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten, innovative digitale Lehr-Lernumgebungen zu entwickeln, zu gestalten und zu erforschen. So kann die nachhaltige Verankerung digitaler Medien im Sachunterricht aktiv vorangetrieben werden.