Carolin Rocks, M.A.

Beteiligung am Sonderforschungsbereich 1150

Forschungsschwerpunkte

  • deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts
  • Theorie und Geschichte der Gattungen, bes. Geschichte und Theorie des Dramas
  • Literaturtheorie, Literatur und Philosophie
  • die Literatur und das Politische

Vita

05/2016-10/2016 Kurzzeitstipendiatin im Integrierten Graduiertenkolleg des SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“
2015-2016 Promotionsstipendiatin der FAZIT-Stiftung
2014-2015 Forschungsaufenthalt an der Universiteit van Amsterdam bei Prof. Dr. Josef Früchtl
2011-2015 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
seit 2011 Promotion an der LMU München im Promotionsstudiengang „Literaturwissenschaft“ mit dem Projekt: Heldentaten, Heldenträume. Zur Analytik des Politischen im Drama um 1800 (Goethe – Schiller – Kleist), Betreuung: Prof. Dr. Annette Keck (LMU München), Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf (WWU Münster), Prof. Dr. Cornelia Ortlieb (FAU Erlangen-Nürnberg)
2010-2011 Doktorandin und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf (WWU Münster)
2009-2010 Research Assistant am Max Kade Center for Contemporary German Literature (Washington University in St. Louis, USA) bei Prof. Paul Michael Lützeler PhD
2009 Abschluss Magistra Artium (M.A.) und I. Staatsexamen
2004-2008 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2003-2009 Magister- und Lehramtsstudium (Gym/Ges) an der WWU Münster mit den Fächern Deutsche Philologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften

Publikationen

Herausgeberschaft

Aufsätze

  • »Feldgeschrey. Zur politischen Funktion des Chores bei Sulzer und Schiller«. In: Chor-Figuren. Interdisziplinäre Beiträge. Hg. von Julia Bodenburg, Katharina Grabbe und Nicole Haitzinger. Freiburg i. Br.: Rombach 2016. S. 193-212.
  • »›Nur Frankreich konnte Frankreich überwinden‹. Zur Analytik politischer Gegensätze bei Kant und Schiller«. In: Figurationen des Politischen. Hg. von Oliver Kohns und Martin Doll. München: Fink 2016 (=Texte zur politischen Ästhetik). S. 359-389.
  • »Der Herrscher im Zelt oder: Bühnenräume des Abtretens. Zu Kleists ›Guiskard‹-Fragment«. In: Ein starker Abgang. Inszenierungen des Abtretens in Drama und Theater. Hg. von Lily Tonger-Erk und Franziska Bergmann. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016. S. 125-149.
  • »Der dramatische ›Finger des Ohngefährs‹. Oder: Die Verschwörung gegen den Zufall in Schillers ›Fiesko‹«. In: Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie. Hg. von Christoph Pflaumbaum, Carolin Rocks, Christian Schmitt und Stefan Tetzlaff. Heidelberg: Winter 2015. S. 139-158.
  • »Ästhetik des Zufalls. Einleitung und Auswahlbibliographie«. In: Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie. Hg. von Christoph Pflaumbaum, Carolin Rocks, Christian Schmitt und Stefan Tetzlaff. Heidelberg: Winter 2015. S. 7-26 (gemeinsam mit Christoph Pflaumbaum, Christian Schmitt und Stefan Tetzlaff).
  • »Entscheiden oder nicht entscheiden. Zu einer Ästhetik des Dezisionismus in der Literatur«. In: Entscheidungen. Geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zu Theorie und Praxis. Hg. von Armin Glatzmeier und Hendrik Hilgert. Wiesbaden: Springer VS 2015. S. 115-142 (gemeinsam mit Martina Wagner-Egelhaaf).

Rezensionen

  • Rezension zu Nikolas Immer und Mareen van Marwyck (Hg.): Ästhetischer Heroismus. Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden. Bielefeld 2013. In: Zeitschrift für Germanistik XXIV/1 (2014). S. 209-211.
  • (im Druck) Rezension zu Michael Gamper und Ingrid Kleeberg (Hg.): Grösse. Zur Medien- und Konzeptgeschichte personaler Macht im langen 19. Jahrhundert. Zürich 2015. Erscheint in: Zeitschrift für Germanistik (2016).