Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Seminar für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Seminar für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments

Tel. (0251) 83-22634
Fax: (0251) 83-22614
e-mail: relgnt@uni-muenster.de
www: http://egora.uni-muenster.de/fb2/zrnt/aktuelles.shtml
Johannisstr. 8-10
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Stefan Schreiber

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Das Neue Testament in seiner politischen Welt
 
Die Korrelation zwischen den politischen Gegebenheiten im ersten Jahrhundert und den Texten des Neuen Testaments soll anhand einschlägiger Beispiele verstärkt in den Blick genommen werden. Längerfristig ist eine eingehende Untersuchung des Einflusses von Elementen der staatlichen Propaganda des Imperium Romanum auf die Rhetorik des Römerbriefs geplant.

Veröffentlichungen:

S. Schreiber: Caesar oder Gott (Mk 12,17)? Zur Theoriebildung im Umgang mit politischen Texten des Neuen Testaments, BZ 48 (2004) 65-85.

S. Schreiber: Friede trotz Pax Romana. Politische und sozialgeschichtliche Überlegungen zum Markusevangelium, in: F. Sedlmeier/T. Hausmanninger (Hg.), Inquire Pacem. Beiträge zu einer Theologie des Friedens (FS Bischof Viktor Josef Dammertz), Augsburg 2004, 85-104.

S. Schreiber: Imperium Romanum und römische Gemeinden. Dimensionen politischer Sprechweise in Röm 13, erscheint in: U. Busse (Hg.), Die Beduetung der Exegese für Theologie und Kirche (QD 215), Freiburg/Basel/Wien 2005, 131-170.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de