Ausblick auf die nächsten möglichen Prüfungstermine für mündliche Prüfungen im Modul LES-FA

Prüfungsblock Februar 2025
Mo, 17.2.25 ab 14 Uhr (Präsenzprüfungen)

Do, 20.2.25 ab 9.30 Uhr (online-Prüfungen)

Prüfungsblock März 2025
Mo, 17.3.25 ab 14 Uhr (Präsenzprüfungen)

Do, 20.3.25 ab 9.30 Uhr (online-Prüfungen)

(Verpflichtende) Vorbesprechung für beide Prüfungsblöcke:
Freitag, 24.1.25 um 15:00 Uhr per Zoom

Bitte melden Sie sich für die mündliche Prüfung im obigen Prüfungszeitraum per Email bis spätestens am 23.1.25 bei mir an (ute.roeder@uni-muenster.de).
Bitte schreiben Sie in den Betreff der Email, dass es sich um eine Prüfungsanmeldung handelt.

Im Text bitte alle wichtigen Informationen schon einmal mitschicken (z. B. welches Lehramt, Prüfung zu welchem meiner Seminare (in welchem Semester?), welche anderen LVen wurden wann bereits abgeschlossen).

Notieren Sie hier bitte auch gerne schon einmal, ob Sie an allen Prüfungstagen können oder Präferenzen haben (Monat/Prüfungsform Präsenz oder online). Sollten Sie sehr eingeschränkte Wünsche haben, die auf einen speziellen Tag hinauslaufen, dann begründen Sie dies bitte unbedingt.

Alle Studierenden, die sich per Email rechtzeitig für einen Prüfungsblock melden, erhalten kurz vor dem Vorbesprechungstermin von mir eine Email mit einem Zoom-Link zur (ca. 1-stündigen) Vorbesprechung. In dieser Vorbesprechung klären wir:

  • Die genaue Verteilung der Prüflinge auf die Tage/Zeiten
  • Welche Beisitzenden welche Prüfungen begleiten werden
  • Fragen zum Prüfungsablauf sowie
  • Zu erstellende Vorinformationen bzw. was in die Prüfung mitzubringen ist

Bitte lesen Sie UNBEDINGT vor der Vorbesprechung (idealerweise sogar vor der Email-Anmeldung) auch noch einmal alle Prüfungsinformationen durch, die in Ihrem Learnwebkurs des Seminars verfügbar sind.

Das digitale Anmeldeformular für die Prüfung sowie weitere wichtige Hinweise finden Sie hier

https://www.uni-muenster.de/Pruefungsamt1/formulare_bescheinigungen/index.html

Nach erfolgter Vorbesprechung haben Sie alle Informationen zusammen, um das Formular beim Prüfungsamt (und in Kopie bei mir und der zugeordneten Beisitzer*in)  einzureichen.

Herzliche Grüße, Ute Roeder

11. Juni 2024 - Ausblick auf die nächsten Prüfungstermine für mündliche Prüfungen im Modul LES-FA

Prüfungsblock August 2024 - AUSGEBUCHT - Es sind nur noch September Termine verfügbar
Mi, 21.8.24 ca. 10 bis 14 Uhr (ggf. auch Di, 20.8.24, falls andere Termine ausgebucht)

Prüfungsblock September 2024
Di, 10.9.24 ca. 10-14 Uhr (ggf. auch Fr, 6.9.24)

(Verpflichtende) Vorbesprechung für beide Prüfungsblöcke:
Di, 23. Juli 2024 um 14:00 Uhr per Zoom

Bitte melden Sie sich für einen dieser Prüfungsblöcke ab sofort und bis spätestens 12. Juli per Email bei mir an (ute.roeder@uni-muenster.de).
Bitte schreiben Sie in den Betreff der Email bereits, für welchen Prüfungsblock („August“ oder „September“) Sie sich (in erster Priorität) melden. Im Text bitte alle wichtigen Informationen schon einmal mitschicken (z. B. welches Lehramt, Prüfung zu welchem meiner Seminare (in welchem Semester?), welche anderen LVen wurden wann bereits abgeschlossen, insbesondere welche Vorlesung). Notieren Sie hier bitte auch gerne schon einmal, ob auch ein anderer Prüfungstag/Prüfungsblock grundsätzlich infrage kommt (bitte möglichst den Februar-Block nutzen).

Bitte teilen Sie mir zusätzlich mit, ob Sie gerne eine Distanzprüfung über Zoom machen wollen, eine Präsenzprüfung präferieren oder es Ihnen egal ist.

Alle Studierenden, die sich per Email rechtzeitig für einen Prüfungsblock melden, erhalten kurz vor dem Vorbesprechungstermin von mir eine Email mit einem Zoom-Link zur (ca. 1-stündigen) Vorbesprechung. In dieser Vorbesprechung klären wir:

  • Die genaue Verteilung der Prüflinge auf die Tage/Zeiten
  • Welche Beisitzenden welche Prüfungen begleiten werden
  • Fragen zum Prüfungsablauf sowie
  • Zu erstellende Vorinformationen bzw. was in die Prüfung mitzubringen ist

Bitte lesen Sie UNBEDINGT vor der Vorbesprechung (idealerweise sogar vor der Email-Anmeldung) auch noch einmal alle Prüfungsinformationen durch, die in Ihrem Learnwebkurs des Seminars verfügbar sind.

Das digitale Anmeldeformular für die Prüfung sowie weitere wichtige Hinweise finden Sie hier

https://www.uni-muenster.de/Pruefungsamt1/formulare_bescheinigungen/index.html

Nach erfolgter Vorbesprechung haben Sie alle Informationen zusammen, um das Formular beim Prüfungsamt (und in Kopie bei mir und der zugeordneten Beisitzer*in)  einzureichen.

Herzliche Grüße, Ute Roeder

Informationen zu Prüfungen bei Dr. Ute-Regina Roeder

Liebe Studierende,

gerne betreue ich BA- oder MA-Arbeiten aus dem Lehramtsbereich und auch aus dem Hauptfach Psychologie in den Themenbereichen Sozialpsychologie/Pädagogische Psychologie.

Wenn Sie planen, eine BA- oder MA-Arbeit bei mir zu schreiben, dann sollten Sie

  • möglichst bei mir eine Lehrveranstaltung belegt haben (oder, wenn Sie das Hauptfach Psychologie studieren, zumindest in diesem Themenbereich).
  • schon eine ungefähre Idee für das Thema haben.
  • im Falle einer Master-Arbeit (im Rahmen des Modellversuchs) wissen, dass auch das Modul „Qualitative und quantitative Forschungsmethoden“ (QQF) zu belegen ist, da diese Arbeiten in aller Regel empirisch sind. Wenn Sie nach LABG 2009 studieren, sollten Sie bereits die Methodenveranstaltung für das Praxissemester belegt haben oder aktuell belegen.
  • möglichst frühzeitig in meine Sprechstunde kommen, um Ihre Ideen zu besprechen.
  • sich Gedanken über einen Zeitplan machen.
  • sich unbedingt auch bereits hier informiert haben.

Solch eine Abschlussarbeit kostet Zeit und Anstrengung. Daher ist mir wichtig, dass Sie sich für das Thema interessieren, denn dann fallen Ihnen diese Anstrengungen leichter.