Lehrangebote der AE Jucks
Die Lehrangebote adressieren sozialpsychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht, auch in digitalen Lehr-Lern-Situationen.
Unser Portfolio umfasst folgende Veranstaltungen:
Angebote im Praxissemester
Kommunikation und Medienkompetenz
Kommunikation und Medienkompetenz spielen eine zentrale Rolle auf verschiedenen Ebenen des Lernens und Soziallebens in der Schule. Als Grundlage für eine eigene Untersuchung im Praxissemester werden exemplarisch drei Forschungsthemen und mögliche Projektbeispiele vorgestellt. In diesem Rahmen werden wir uns dann intensiv mit Aspekten der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung auseinandersetzen.
Das Ziel der Einführungstage der Begleitveranstaltung ist, dass alle Teilnehmenden ein eigenes Projekt erarbeiten, eine Fragestellung formulieren, Herausforderungen und Möglichkeiten identifizieren und sich mit den anderen Studierenden darüber austauschen.
Angebote in LES
Seminar
Wissenschaftlichkeit vermitteln
In unserer Wissensgesellschaft kommt der Suche, Auswahl und Bewertung von Informationen aus (digitalen) Medien eine große Bedeutung zu. Nicht nur Erwachsene, sondern auch SuS suchen im Internet nach Informationen, etwa um ihre Hausaufgaben zu machen, aber auch um alltägliche Fragen zu lösen oder Produkte zu recherchieren. Im Seminar wird die Rolle von Wissenschaft in der Gesellschaft und der Umgang mit Wissenschaft in der Schule erarbeitet.
SeminarSozialpsychologie der Gruppe
Gruppen begegnen uns im Schulkontext in vielfältiger Hinsicht, z.B. als Schulklasse, als Clique von Freunden oder in kooperative Lerngruppen. In diesem Seminar sollen zunächst grundlegende Aspekte der Dynamik und Struktur von Gruppen erörtert und später auf das Lernen in Gruppen und Beziehungen in und zwischen Gruppen eingegangen werden.
Angebote in LESD
Seminar
Umgang mit Aggression und Gewalt im schulischen Kontext
Im Seminar wird der Umgang mit verschiedenen Formen aggressiven Verhaltens in der Schule behandelt. Dabei werden theoretische Grundlagen von Aggression und Gewalt sowie der Einsatz von Interventionsprogrammen erarbeitet.
SeminarDigitale Medien im Unterricht
Digitalisierungsprozesse durchziehen Bildungseinrichtungen auf allen Ebenen und erfordern somit auch die besondere Betrachtung des Schulunterrichts im Hinblick auf den Einsatz digitaler Medien. Das Seminar thematisiert sowohl Möglichkeiten wie auch Potentiale der didaktisch reflektierten Nutzung digitaler Technologien im Schulunterricht. Neben der theoretischen Reflexion des Themenbereichs liegt ein Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung von digital angereicherten beziehungsweise erweiterten Nutzungsszenarien für den Schulunterricht. Der praktische Teil der Veranstaltung besteht in der Erstellung einer Online-Unterrichtseinheit mit Hilfe verschiedener Lernplattformen und Tools.
Angebote in LES-FA
Seminar
Kooperatives Lernen durch Argumentieren und im Dialog
Schülerzentrierte Methoden bieten in besonderem Maße die Möglichkeit, Unterrichtsthemen multiperspektivisch und in authentischen Dialogen zu erörtern. In diesem Seminar sollen allgemeine motivationale und kognitive Grundlagen kooperativen Lernens sowie insbesondere argumentative Methoden und Prozesse anhand von Forschungsbefunden behandelt und anschließend Schlussfolgerungen für die praktische Umsetzung kooperativen Lernens in der Schule gezogen werden. Die Teilnehmer:innen erarbeiten sich diese Inhalte größtenteils unter Anwendung kooperativer Lernmethoden, um im Laufe des Seminars auch Erfahrungen mit deren praktischer Anwendung, Vorteilen und Schwierigkeiten zu machen.
SeminarKommunikation mit Eltern professionell gestalten
In ihrem schulischen Alltag sind Lehrkräfte mit zahlreichen Aufgaben konfrontiert, die weit über die Unterrichtsgestaltung hinausgehen. Dazu zählt auch die Vorbereitung und Durchführung von Beratungsgesprächen mit den Eltern der Schüler*innen. Im Seminar werden psychologische Inhalte, Strukturierungen und Techniken zur Durchführung von Lehrkräfte-Elterngesprächen erarbeitet und Kompetenzen im Umgang mit dieser Anforderung vermittelt.
Vorlesung
Forschung zur Kommunikation, Interaktion und Digitalisierung im Unterricht anwenden
ab Wintersemester 2023/24
Die Vorlesung behandelt Forschung (Konzepte/Theorien, Forschungsmethoden und empirische Befunde) zu den Bereichen Kommunikation, Interaktion und Digitalisierung, die für den schulischen Kontext und das Unterrichten relevant sind.
Falls Sie außercurricular an der Vorlesung teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine ausgefüllte Kooperationsvereinbarung an Frau Eveline Hülsheger sekjucks@uni-muenster.de
AE Kolloquium
Das Kolloquium gewährleistet eine kontinuierliche Betreuung der laufenden Bachelor- und Masterarbeiten sowohl für Studierende des BSc und MSc Hauptfach Psychologie als auch für Lehramtsstudierende. Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Abschlussarbeit der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers in der Arbeitseinheit des Lehrveranstaltungsleiters geschrieben wird. Der Terminplan wird zu Semesterbeginn erarbeitet.