Dr. Sylwia Neidhardt

Publikationen

 

Neidhardt-Wilberg, S. (2006). Neugier. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. 3. Auflage. Weinheim: Beltz, PVU.

Neidhardt-Wilberg, S. (2005). Weibliches und männliches Allgemeinwissen? In S. Schilling, J. Sparfeld & C. Pruisken (Hrsg.), Aktuelle Aspekte pädagogisch-psychologischer Forschung (S. 145-158). Münster: Waxmann.

Lynn, R., Wilberg, S. & Margraf-Stiksrud, J. (2005). Sex differences in general knowledge in German and Northern Irish university students. Sexualities, Evolution and Gender, 7, 277-285.

Lynn, R., Wilberg, S. & Margraf-Stiksrud, J. (2004). Sex differences in general knowledge in German high school students. Personality and Individual Differences, 37, 1643-1650.

Wilberg, S. (2003). Wie Auslandsreisen die Entwicklung kognitiver Landkarten des Auslands im Vor- und Grundschulalter beeinflussen. In A. Körber (Hrsg.), Geschichte – Leben – Lernen. Bodo von Borries zum 60. Geburtstag (S. 117-127). Schwalbach: Wochenschau.

Wilberg, S. & von Petzinger, S. (2003). Wie fremd ist ein fremdes Land? Begriff und Begriffstypizität im Vorschul- und Grundschulalter. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 3, 250-257.

Wilberg, S. (2002). Welche Länder außer Deutschland gibt es noch? Begriffserwerb im Vorschul- und Grundschulalter. In E. van der Meer, H. Hagendorf, R. Beyer, F. Krüger et al. (Hrsg.), 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Programm und Abstracts. Humboldt-Universität zu Berlin. Lengerich: Pabst.

Wilberg, S. (2002). Preschoolers’ cognitive representations of their homeland. British Journal of Developmental Psychology, 20, 157-169.

Wilberg, S. (2001). Neugier. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim: Beltz, PVU.

Wilberg, S. & Schäfer, S. (2000). Was welche Kinder über fremde Länder wissen... Eine Untersuchung mit nicht nur deutschen Vorschulkindern. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 32, 143-152.

Wilberg, S. (2000). Przeglad czasopism [Zeitschriftenreview]: British Journal of Developmental Psychology 1998. Psychologia Wychowawcza [Pädagogische Psychologie].

Wilberg, S. (2000). Przeglad czasopism [Zeitschriftenreview]: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 1999. Psychologia Wychowawcza [Pädagogische Psychologie], 43, 239-240.

Wilberg, S. & Lynn, R. (1999). Sex differences in historical knowledge and school grades: a 26 nation study. Personality and Individual Differences, 27, 1221-1229.

Wilberg, S. & Rost, D.H. (1999). Große Klassen – kleine Leistung? Klassenstärke und Geschichtskenntnisse in fünfzehn Ländern. Zeitschrift für Entwicklungs­psychologie und Pädagogische Psychologie, 31, 138-143.

Wilberg, S. (1999). Przeglad czasopism [Zeitschriftenreview]: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 1998. Psychologia Wychowawcza [Pädagogische Psychologie], 42, 468-469.

Wilberg, S. (1998). Neugier. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz, PVU.

Wilberg, S. (1998). Informationssuche im Hypertext. In H. Lachnit, A. Jacobs & F. Rösler (Hrsg.), Experimentelle Psychologie. Abstracts der 40. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Philipps-Universität Marburg (TeaP). Lengerich: Pabst.

Wilberg, S. (1998). Ocena zmiany przynaleznosci narodowej przez polskich i niemieckich nastolatków [Beurteilung des Wechsels nationaler Zugehörigkeit seitens polnischer und deutscher Jugendlichen]. Psychologia Wychowawcza [Pädagogische Psychologie], 41, 412-418.

Wilberg, S. (1998). Wlijanie stila semejnowo wospitania na luboznatelnost‘ rebionka [Einfluß des Erziehungsstils auf die Erfahrungsoffenheit des Kindes]. Edukacyja i Wychawannie [Bildung und Erziehung], 9, 47-50.

Wilberg, S. (1998). Przeglad czasopism [Zeitschriftenreview]: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 1997. Psychologia Wychowawcza [Pädagogische Psychologie], 41, 369-371.

Wilberg, S. (1998). Przeglad czasopism [Zeitschriftenreview]: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 1996. Psychologia Wychowawcza [Pädagogische Psychologie], 41, 79-81.

Wilberg, S. (1997). Geschlechtsbezogene Leistungsunterschiede im Fach Geschichte. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 29, 255-259.

Wilberg, S. (1997). Geschlechtsbezogene Leistungsunterschiede im Fach Geschichte. In J. Glück (Hrsg.), 13. Tagung Entwicklungspsychologie. Kurzfassungen. Universität Wien. Wien: Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.

Wilberg, S. & Rost, D.H. (1997). Klassengröße und Geschichtskenntnisse. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 11, 65-68.

Wilberg, S. (1997). Individuelle und kollektive Wertvorstellungen. Dokumentation einer Tagung der Deutschen Welle, Jugend-Politik-Geschichte. Ergebnisse des europäischen Kulturvergleichs "Youth and History" (S. 67-72). Hamburg: Körber-Stiftung.

Wilberg, S. (1996). Favorisierung der "eigenen" Gruppe in einem deutsch-deutschen Vergleich. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 27, 259-277.

Grzeskowiak, S. (1996). Curiosity in small children and childrearing style of their mothers. In A.J. Cropley & D.Dehn (Eds.), Fostering the growth of high ability: European Perspectives (pp. 419-427). Norwood, NJ: Ablex.

Wilberg, S. (1995). Nationale Identität. Empirisch untersucht bei 14-Jährigen in Polen und in Deutschland. Münster: Waxmann.

Borries, B.v., Weidemann, S., Baeck, O., Grzeskowiak, S. & Körber, A. (1994).
Das Geschichtsbewußtsein Jugendlicher. Eine repräsentative Untersuchung über Vergangenheitsdeutungen, Gegenwartswahrnehmungen und Zukunftserwartungen in Ost- und Westdeutschland. München: Juventa.

Borries, B.v., Angvik, M., Cajani, L., Fines, J., Grzeskowiak, S., Karlegärd, Ch., Kéri, L., Nemchinov, V., Ryssevik, J., Ryszka, F. und Tutiaux-Guillon, N. (1994).
Jugendliches Geschichtsbewußtsein im europäischen Kulturvergleich. In B.v. Borries & J. Rüsen (Hrsg.), Geschichtsbewußtsein im interkulturellen Vergleich (S. 13-77). Pfaffenweiler: Centaurus.

Grzeskowiak, S. (1992). Curiosity in small children and childrearing style of their mothers. European Journal for High Ability, 3, 134-140.