|
||
![]() |
Dr. Sylwia Neidhardt Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
Westfälische
Wilhelms-Universität Institut für Psychologie Fliednerstr. 21 48149 Münster Raum 2.207 |
Tel.: (0251) 83-31371 Fax: (0251) 83-39105 E-Mail: neidhardt@uni-muenster.de |
|
Sprechstunde
im Sommersemester: |
||
Werdegang, Biographische Daten, Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte Publikationen, Vorträge, Lehrveranstaltungen
WerdegangVenia legendi angestrebt für Entwicklungspsychologie und Pädagogische PsychologieSeit 2007 Lehrbeauftragte im Bereich Entwicklungspsychologie am Psychologischen Institut III der Westfälischen Wilhelms-Universität Seit 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Leuphana-Universität Lüneburg 1995-2001 Wissenschaftliche Assistentin im Bereich Pädagogische Psychologie an der Philipps-Universität Marburg (bei Detlef H. Rost) Promotion in Psychologie 1995 mit der Arbeit Nationale Identität. Empirisch untersucht bei 14-Jährigen in Polen und in Deutschland (Doktorvater Arthur J. Cropley) 1991-1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg (Promotionsstelle) 1991 Diplom in Psychologie an der Universität Hamburg 1984-1991 Psychologiestudium an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (Posen), an der FU Berlin und an der Universität Hamburg; Stipendiatin der GFPS und des KAADs Schulzeit in Polen, Abitur mit Auszeichnung Biographische DatenJahrgang 1964, geburtige Polin, in erster Ehe Wilberg, geb. Grzeskowiakverheiratet mit Klaus Neidhardt, Sohn Jan Marek, Tochter Julia Forschungs- und ArbeitsschwerpunkteLernen und kognitive Entwicklung• kognitive Repräsentationen des eigenen Landes und fremder Länder bei Kindern im Vorschul- und Grunschulalter DFG-Forschungsprojekte (2002-2005: Naive Geographie und die Entwicklung mentaler Repräsentationen geographischer Relationen bei Kindern; 2000-2001: Kognitive Repräsentationen fremder Länder im Vorschulalter. Eine Trainingsstudie) • Geschlechtsunterschiede im Allgemeinwissen Forschungsprojekte zusammen mit Dr. Jutta Margraf-Stiksrud, Philipps-Universität Marburg und Prof. Dr. Richard Lynn, University of Ulster, N. Ireland (2001 finanziert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst) • Geschichtsbewusstsein Jugendlicher Mitarbeiterin der Forschungszentrale bei bundesweiten Erhebungen unter der Leitung von Prof. Dr. Bodo von Borries, Universität Hamburg (1992-1995: YOUTH & HISTORY, ein internationales Forschungsprojekt finanziert u.a. durch die Körber-Stiftung, Hamburg; 1991-1992: Geschichtsbewusstsein deutscher Kinder und Jugendlicher, finanziert durch BMFT) |