Weitere Veranstaltungen
Hier finden Sie Informationen über sprachwissenschaftliche Veranstaltungen, die in vergangenen Rundmails angekündigt wurden.
Rundmail vom 06.05.2024
Heute möchte ich Sie auf zwei weitere Veranstaltungen aufmerksam machen, die im Juni stattfinden:
1. Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Haberzettl, Universität des Saarlandes: „Einsatz des Serious Game "Wuschel" zur Sprachstandsermittlung bei Vorschulkindern“. Montag, 24. Juni, 16-18 Uhr im Festsaal (Schlossplatz 5).
2. Psycholinguistischer Workshop, Freitag, 14. Juni - Samstag, 15. Juni im nördlichen Kavaliershäuschen, Schlossplatz 6. Das Programm des Workshops finden Sie im Anhang. KollegInnen sind herzlich willkommen und dürfen auch gern nur zu einzelnen Vorträgen kommen. Da es sich um einen internen Workshop handelt, ist es allerdings möglich, dass sich der Zeitplan gelegentlich um einige Minuten verschiebt.
Rundmail vom 03.05.2024
Heute haben wir mehrere Veranstaltungen, über die wir Sie informieren möchten:
1. Im Rahmen des Forschungsforums der Graduate School Empirical and Applied Linguistics findet ein Gastvortrag statt:
Prof. Dr. Peter Hagoort (Radboud University Nijmegen): "Windows into the language ready brain"
Montag, 03. Juni 2024, 16-18 Uhr in der Aegidiistraße 5, Raum AE 11.
Short biography
Peter Hagoort is emeritus director of the Max Planck Institute for Psycholinguistics and the founding director of the Donders Centre for Cognitive Neuroimaging. He is professor in cognitive neuroscience at the Radboud University Nijmegen. His research interests relate to the human language faculty and how it is instantiated in the brain.
Abstract
In the course of evolution homo sapiens has been equipped with a brain that enables communication through natural language. This complex language faculty has been cobbled together out of systems for processing sound, sequences and symbols. I will discuss the multitude of brain networks supporting our language skills. I will show the dynamics of language processing, and forms of neural plasticity to adapt to requirements of different languages. Finally, I will argue that for language and communication interaction with other cognitive systems is required.
2. Im Rahmen der vom Forschungsprojekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ organisierten Vortragsreihe zu „Herausforderungen im Umgang mit dialektaler/regiolektaler Variation in Sprachatlasprojekten“ finden auch in diesem Semester zwei Vorträge statt.
Beide Vorträge können digital besucht werden:
Prof.in Dr. Alexandra N. Lenz (Wien): "Lexikalische Variation – Multidimensionale Perspektiven"
Montag, 06.05.2024, 16:15 Uhr,
https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=ma64deb7e56a87a186c67f0ae6a23a4b4
Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg) & Prof. Dr. Robert Möller (Liège): "Wandel in der deutschen Alltagssprache – in real und apparent time"
Montag, 01.07.2024, 16:15 Uhr,
https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/65934179060?pwd=aVRiQnZuRkZkTmFSNWxRRElHWEovUT09
Rundmail vom 15.04.2024
Hiermit möchten wir auf die Veranstaltung "»Exotisches« Westfalen: August Erdland und der Kolonialismus" aufmerksam machen, die am Sonntag, den 21.04.2024, ab 15:00 Uhr im Haus Rüschhaus (Am Rüschhaus 81, 48161 Münster) stattfinden wird. Die 90-minütige Veranstaltung beginnt mit einer botanischen Führung durch den Garten des Haus Rüschhaus mit der Biologin und Journalistin Alexandra Hostert. Darauf folgt eine dialogische Lesung mit dem Literaturwissenschaftler Walter Gödden und dem Schauspieler Carsten Bender, die Einblicke in das Leben eines Missionars geben, der dem Kolonialismus zusehends kritischer gegenüberstand. Im Ausklang bieten Studierende aus einem begleitenden Masterseminar Einblicke in Erdlands Sprachbeschreibungen. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.burg-huelshoff.de/programm/kalender/exotisches-westfalen.
Die Veranstaltung gehört zum Projekt »Schatten des Schattens: Sprache in (post)kolonialen Zeiten«, einer Kooperation von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL), der LWL-Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens und dem Germanistischen Institut der Universität Münster, gefördert durch die LWL-Kulturstiftung im Rahmen von »POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe« und der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.
Rundmail vom 02.04.2024
Die Graduate School Empirical and Applied Linguistics möchte Sie zum Sommersemester 2024 begrüßen! Wie immer freuen wir uns, wenn Sie Veranstaltungen über die LiM-Liste bewerben möchten. Schicken Sie und dazu einfach eine E-Mail an diese Adresse mit der gewünschten Ankündigung und eventuellen Anhängen.
Ich darf Ihnen bereits den ersten Gastvortrag ankündigen, der im Rahmen des Forschungsforums der GSeal stattfindet:
Montag, 29. April 2024, 16 Uhr:
Kyle Parrish (Goethe Universität Frankfurt): "A case for case studies in L3 research: a simulation of L3 VOT production"
Der Vortrag findet im Institut für Sprachwissenschaft, Raum AE 11, Aegidiistraße 5, 48143 Münster statt.
Abstract: In the last few decades, there has been increasing discussion surrounding third language (L3) acquisition, in which a range of studies have been carried out across linguistic domains, including (morpho)syntax and phonetics and phonology. One key debate in the field surrounds whether the L3 is influenced in a wholesale fashion by either an L1 or L2 (Rothman, 2015), or whether it can be simultaneously influenced by both of these known languages (Westergaard et al., 2017). While both of these views have received empirical support, it is unclear whether studies supporting whole language transfer have had sufficient statistical power to detect (likely) relevant effects, given their relatively low numbers of participants. The statistical power of a study refers to the probability that an effect (which actually exists) is detected. Any given effect (such as a mean difference) is more difficult to detect when there is greater variation in a data set. This variation can come from at least three sources: the variation caused by sampling of different experimental items, the variation caused by sampling random participants from an underlying population, and random error. Using simulation, and VOT as a hypothetical outcome variable, the present work systematically manipulates the number and variation in participants and items, while taking random error into account, in order to make specific recommendations for necessary and numbers of participants and stimuli on the basis the proportion of the expected variation relative to a given effect. Ultimately, It is argued that low sample or case studies could be an advantageous avenue for L3 studies to consider, since it removes the factor of individual variation from the equation.
Rundmail vom 13.02.2024
Das Graduate Centre ist umstrukturiert worden und möchte dazu eine Auftaktveranstaltung durchführen, die sich an alle Promovierenden, Graduiertenschulen und Lehrende richtet, die mit Promovierenden zusammenarbeiten. Dabei soll es vor allem um Vernetzung und die Sichbarmachung der Graduiertenförderung gehen. Auch die Graduate School Empirical and Applied Linguistics wird dabei vertreten sein und somit würden auch wir und freuen, viele von Ihnen und Euch dort zu treffen! Hier ist die Einladung inklusive Anmeldungslink. Eine Registrierung ist noch bis zum 23.02. möglich:
****** English version below ******
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie ganz herzlich persönlich einladen, gemeinsam über den Stand und die Zukunft der Graduiertenförderung an unserer Universität zu diskutieren.
In den letzten Monaten haben Sie vielleicht mitbekommen, dass sich einiges ändert am ehemaligen Graduate Centre.
Neu ist nicht nur der Name, der beim Auftakt feierlich eingeführt wird. Neu sind auch viele Gesichter unter den Mitarbeitenden sowie Formate und Ideen.
• Möchten Sie wissen, warum wir uns fortan Münster Centre for Emerging Researchers (CERes) nennen?
• Interessieren Sie sich für aktuelle Debatten zur Qualifizierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern?
• Wollen Sie Impulse setzen, wie wir Ihre (Fach-)Bereiche unterstützen oder besser übergreifend zusammenarbeiten können?
• Haben Sie Lust, mit uns und quer durch die Disziplinen zum Thema ins Gespräch zu kommen?
Dann freuen wir uns, wenn Sie sich Zeit nehmen für die Teilnahme an unserer Auftaktveranstaltung:
„Angekommen? Qualifizierung von Promovierenden und Postdocs im Wandel“
// “Arrived yet? Doctoral and Postdoctoral Researchers’ Journeys in flux”
am Mittwoch, den 6. März 2024, 11 – 18 Uhr
(Das Programm finden Sie weiter unten. Eine flexible Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist möglich.)
Highlights: Keynote zur Geschichte der Promotion (Prof. Dr. Marian Füssel, Präsident der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte), Podiumsdiskussion zur Zukunft der Graduiertenförderung, interaktive Ausstellung gestaltet mit Promovierenden und Postdocs.
Ab sofort können Sie sich anmelden unter: https://indico.uni-muenster.de/event/2524/. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Sind Sie neugierig? Dann werfen Sie doch auch einen Blick auf unsere neue Website: /ceres
Wir freuen uns auf Sie.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Maike Tietjens, Prorektorin für akademische Karriereentwicklung und Diversity
Prof. Dr. Stephanie van Ophuysen, Wissenschaftliche Leiterin
Dr. Anneka Esch-van Kan, Geschäftsführerin
und das gesamte Münster CERes-Team
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angekommen? Qualifizierung von Promovierenden und Postdocs im Wandel
// Arrived yet? Doctoral and Postdoctoral Researchers’ Journeys in flux
am Mittwoch, den 6. März 2024, 11 – 18 Uhr
(flexible Teilnahme an einzelnen Programmpunkten möglich)
Registrierungsformular deutsch: https://indico.uni-muenster.de/event/2524/
Registration form English: https://indico.uni-muenster.de/event/2568/
Programm:
11-13 Uhr Auftakt in der Aula
Grußworte des Rektors und der Prorektorin für akademische Karriereentwicklung und Diversity
Keynote „Lange und kurze Wege zum Doktor: Streiflichter aus der Geschichte akademischer Qualifikation / Long and short routes to a doctorate: Reflections on the history of academic qualification“ (Prof. Dr. Marian Füssel, Georg-August-Universität Göttingen / Präsident der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte)
Podiumsdiskussion Doctoral and Postdoctoral Researchers‘ journeys in flux (mit Ricardo Römhild, Barbara Giuri, Dr. Ursula Windmüller, Prof. Dr. Martin Wild, Moderation: Dr. Anne Mollen)
13-15 Uhr Networking im Foyer
15-18 Uhr interaktive Ausstellung „Our spaces - our research journeys“ gestaltet mit Promovierenden und Postdocs im Kavaliershäuschen, inklusive (digitaler) Schatzsuche durch die Stadt
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*** English Version****
Dear colleagues,
We would like to invite you to discuss the status quo and the future of support and qualification structures for doctoral and postdoctoral researchers at our university.
Some of you might have noticed over the last few months: Change is happening at the former Graduate Centre. It’s not only our new name that will be introduced at our inaugural event. There are also many new faces among our staff as well as new formats and ideas.
• Would you like to know why we are now calling ourselves the Münster Center for Emerging Researchers (CERes)?
• Are you interested in current debates on the qualification of researchers?
• Do you want to provide impetus on how we can support your faculty or department or how we can work better together across disciplines?
• Would you like to discuss the topic with us and with colleagues from other disciplines?
We would be delighted, if you take the time to attend our inaugural event:
Angekommen? Qualifizierung von Promovierenden und Postdocs im Wandel
// Arrived yet? Doctoral and Postdoctoral Researchers' Journeys in flux
on Wednesday, March 6, 2024, 11 am - 6 pm
(Please find the program below. Flexible participation in selected parts of the programme is possible. The event will be partly in German and in English. Keynote – German with English presentation, panel – English, exhibition mixed English and German)
Highlights: Keynote on the history of the doctorate (Prof. Dr. Marian Füssel, President of the Society for the History of Universities and Science), panel discussion on the future of (post)doctoral research journeys, interactive exhibition designed with doctoral students and postdocs.
You can register now at: https://indico.uni-muenster.de/event/2524/. The number of participants is limited.
Are you curious? Then take a look at our new website: /ceres
We look forward to seeing you on March 6th.
With best regards
Prof. Dr. Maike Tietjens, Vice-Rector for Academic Career Development and Diversity
Prof. Dr. Stephanie van Ophuysen, Academic Director
Dr. Anneka Esch-van Kan, Managing Director
and the entire Münster CERes team
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angekommen? Qualifizierung von Promovierenden und Postdocs im Wandel
// Arrived yet? Doctoral and Postdoctoral Researchers’ Journeys in flux
am Mittwoch, den 6. März 2024, 11 – 18 Uhr
(flexible participation in selected programme parts possible)
Registration form (English): https://indico.uni-muenster.de/event/2568/
Registration form (German): https://indico.uni-muenster.de/event/2524/
Programme:
11-13 Uhr Opening
Welcome Address by Rector and Vice-Rector for Academic Career Development and Diversity (German)
Keynote „Lange und kurze Wege zum Doktor: Streiflichter aus der Geschichte akademischer Qualifikation / Long and short routes to a doctorate: Reflections on the history of academic qualification“ (Prof. Dr. Marian Füssel, Georg-August-Universität Göttingen/ President of the Society for University and Science History) (German, slides in English)
Panel discussion Emerging Researchers - Doctoral and Postdoctoral Researchers‘ journeys in flux (mit Ricardo Römhild, Barbara Giuri, Dr. Ursula Windmüller, Prof. Dr. Martin Wild, Moderation: Dr. Anne Mollen) (English)
13-15 Uhr Networking and Snacks (Foyer)
15-18 Uhr interactive exhibition “Our spaces - our research journeys“ in the Kavaliershäuschen (designed together with doctoral research
Rundmail vom 15.01.2024
Am Freitag, 02. Februar, findet ab 9 Uhr das Doktorandenkolloquium der Graduate School Empirical and Applied Linguistics im Festsaal (Schlossplatz 5) statt. Das Programm finden Sie im Anhang. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Rundmail vom 18.12.2023
Wir freuen uns, Sie zu einem Gastvortrag des Instituts für Sprachwissenschaft einzuladen:
29.01.23, 16 Uhr:Constantijn Kaland (Universität Köln): "Contour clustering as a solid start for intonation analyses"
Der Vortrag findet im Institut für Sprachwissenschaft, Raum AE 11, Aegidiistraße 5, 48143 Münster statt.
Abstract:
"It is a challenge to understand the form-meaning relationship in f0
contours. Traditional (auto-segmental metrical) analyses are not
seldomly applied to highly stylized laboratory speech, which leaves a
gap in explaining f0 movements found in more naturalistic speech and
often requires (learning) an annotation system. This also provides a
threshold to do intonation analysis on underdescribed languages. The
present demonstration proposes an exploratory workflow with the same aim
of finding prototypical - i.e. phonologically underlying - contours. The
approach is suitable for field recordings of any type and essentially
requires only segmentation (additional annotation is helpful, though).
The tool performs cluster analysis on time-series f0 data and provides
the user with multiple ways of finding the optimal number of clusters.
There are no principled restrictions to the language, the amounts of
data, or the speech unit under investigation to obtain sensible results.
Although more analysis is needed to come to phonological descriptions,
contour clustering offers a fully data-driven and reproducible basis for
further hypothesizing and testing in production and perception tasks."
Rundmail vom 13.12.2023
Im Rahmen des Forschungsforums des Promotionskollegs wird es im Januar einen Gastvortrag geben:
Mateusz Jekiel (Adam-Mickiewicz-Universität Poznan):
“The influence of musical hearing on foreign language pronunciation in advanced learners of English“
Montag, 08. Januar 2024 um 16 Uhr im Raum AE 11, Institut für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Aegidiistraße 5, 48143 Münster.
Rundmail vom 13.11.2023
Wir freuen uns, Sie zu einer Abendveranstaltung an der Universität Münster einzuladen:
15.11.2023, ab 19 Uhr :
"Sprachideologien und Mehrsprachigkeit. Gute Sprachen, schlechte Sprachen?"
Genauere Informationen finden Sie unter:
https://www.burg-huelshoff.de/en/programm/kalender/sprachideologien-und-mehrsprachigkeitAußerdem möchten wir Sie zu einem Gastvortrag im Rahmen des Forschungsforums der Graduate School Empirical and Applied Linguistics einladen:
18.12.2023, 16 Uhr c.t.:
Prof. Dr. Hanna Chernenko (Kyjiw, Ukraine):
"Debate about language situation in Ukraine after full-scale Russian invasion"
Der Vortrag findet im Institut für Sprachwissenschaft, Raum AE 11, Aegidiistr. 5, 48143 Münster, statt.
Rundmail vom 24.10.2023
Wir freuen uns, Sie zu einem Gastvortrag an der Universität Münster einzuladen:
13.11.2023, 16 Uhr c.t.:
Prof. Dr. Alfred Lameli (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Marburg):
"Variation im REDE-Korpus zwischen Standard und Dialekt"
Der Vortrag findet statt im Rahmen der Vortragsreihe „DMW im Dialog“, organisiert vom Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW).
Eine Teilnahme ist entweder in Präsenz im Senatssaal im Schloss der Universität Münster oder digital über Zoom möglich:
https://wwu.zoom-x.de/j/69163910294?pwd=S3pWTTNiTFZBTUtTYXJ0bU9oeFVqdz09
Meeting-ID: 691 6391 0294
Kenncode: 554407
Rundmail vom 09.10.2023
Wir freuen uns, Sie zu einigen Gastvorträgen am Englischen Seminar einzuladen:
16.10.2023, 10 Uhr c.t.:
Rotimi Oladipupo (Redeemer's University):
"The emergence of 'native' English speakers in Nigeria: the realities and implications"
Der Vortrag findet im Englischen Seminar, Raum ES 202, Johannisstr. 12-20, 48143 Münster, statt.
23.10.2023, 10 Uhr c.t.:
Andreas Weilinghoff (Universität Koblenz):
"Transformer Models for Linguistics. Opportunities and Challenges for the Transcription of Sound Data"
Der Vortrag findet im Englischen Seminar, Raum ES 202, Johannisstr. 12-20, 48143 Münster, statt.06.11.2023, 10 Uhr c.t.:
Rebecca Starr (National University of Singapore):
"Media, mobility, and change in Singapore English"
Der Vortrag findet per Zoom statt:
https://wwu.zoom.us/j/62302279657?pwd=djhKRG1halpQZGdsci85ajM0S1YvQT09#success
Meeting-ID: 623 0227 9657, Kenncode: 447115
13.11.2023, 10 Uhr c.t.:
Bonnie Ho (Microsoft):
"Leveraging Large Language Models in Speech Applications"
Der Vortrag findet im Englischen Seminar, Raum ES 202, Johannisstr. 12-20, 48143 Münster, statt.
Rundmail vom 19.09.2023
Am Institut für Niederländische Philologie finden vom 5. bis 6. Oktober die „Morfologiedagen“ (Morphology in the Low Countries; MiLC 2023) statt, mit Vorträgen über sowohl theoretische Themen aus der Morphologie als auch über konkrete Phänomene verschiedener Sprachen (u.a. Niederländisch, Deutsch, Englisch und Friesisch). Das Programm ist einsehbar auf:
/INP/internationales/morfologiedagen2023.html
Uni Münster-Angehörige können die Vorträge OHNE Anmeldung besuchen. Für die Kaffeepausen und das Mittagessen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich:
https://wwuindico.uni-muenster.de/event/2140/
(Deadline 25. September; Kosten 30 Euro).
Rundmail vom 05.07.2023
Wir freuen uns, Sie zu einem Gastvortrag im Rahmen des Forschungsforums der Graduate School Empirical and Applied Linguistics am kommenden Montag einzuladen.
10.07.2023, 16 Uhr c.t.:
Dr. Monique Flecken:
"Events in language and cognition"
Der Vortrag findet über Zoom statt.
Rundmail vom 14.06.2023
Am Freitag, 30. Juni, findet ab 9 Uhr das Doktorandenkolloquium der Graduate School Empirical and Applied Linguistics im Senatssaal (Schlossplatz 2) statt. Das Programm finden Sie im Anhang. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Am Montag, den 3. Juli 2023, wird Frau Miriam Neuhausen von der Universität Freiburg um 10:15 Uhr im ES 202 im Englischen Seminar zum Thema "We have an accent when we talk English, I know we do": Sociophonetic variation in Pennsylvania German English in southern Ontario, Canada. sprechen. Ein Poster zum Gastvortrag erhalten Sie ebenfalls im Anhang.
Der Gastvortrag wird auch in hybrider Form stattfinden, so dass auch eine Teilnahme via Zoom möglich ist.
Rundmail vom 12.06.2023
Am 19.6.2023 wird im Rahmen des Forschungsforums der Graduate School Dr. E. A. Mathias um 16.15 Uhr einen Gastvortrag mit dem Titel "Sprachliche Gewalt gegen LGBTQ+ in Netzkommentaren" über Zoom halten. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen und ggf. weitere Interessierte darauf hinzuweisen!
Am 10.07.2023 wird außerdem ein Gastvortrag von Dr. Monique Flecken stattfinden, weitere Informationen dazu werden noch folgen.
Rundmail vom 03.05.2023
Wir möchten herzlich zu einem Gastvortrag einladen, der am Dienstag, 23. Mai 2023, um 16:15 Uhr in VSH 010 im Rahmen des Lehrstuhlkolloquiums von Prof. Dr. Antje Dammel stattfindet.
Miriam Reischle (Uni Würzburg) wird unter dem Titel "Place-Making-Prozesse linguistisch erfassen: Ein Analysemodell" ihre Dissertation vorstellen, in der sie sich mit der Versprachlichung von Raum befasst hat.
Rundmail vom 02.03.2023
Nachwuchstag: Formen und Funktionen von Sprache. Didaktische Konzeptionen und Perspektiven für mehr Linguistik in der Schule
Wenn Sie an einem Promotionsprojekt im Bereich der Sprachwissenschaft des Deutschen arbeiten, das sich mit Fragestellungen an der Schnittstelle zur Sprachdidaktik des Deutschen beschäftigt, sind Sie herzlich eingeladen, am Nachwuchstag „Formen und Funktionen von Sprache. Didaktische Konzeptionen und Perspektiven für mehr Linguistik in der Schule“ am 21.09.2023 im Rahmen der Sommerschule für Lehramtsstudierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz teilzunehmen. Eingeladen sind sowohl Promovierende, deren Projekte noch am Anfang stehen und Work-in-Progress-Charakter haben, als auch Promovierende, die Projekte in fortgeschrittenen Phasen präsentieren möchten. Erwünscht sind sprachwissenschaftliche Themen aus den Bereichen Graphematik, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, die eine klar in der Fachwissenschaft verortete Fragestellung verfolgen und zugleich deutliche Bezüge zu sprachdidaktischen oder schulpraktischen Themen aufweisen. Auch Bezüge zum Erst- und Zweitspracherwerb sind willkommen. Die Dissertationsprojekte können in Form von Postern in einer Postersession vorgestellt und diskutiert werden. Das beste Poster prämieren wir mit dem Best Poster Award.
Weitere Infos: https://www.dgfs-sommerschule.de
Rundmail vom 09.01.2023
Gastvortrag von Prof. Dr. Pia Bergmann (Universität Jena):
„Zur Prosodie von Diskursmarkern“
Der Vortrag findet statt am 25.01.2023 in der Zeit von 10-12 Uhr in der Aula des von-Stein-Hauses (SH 219) und wird zeitgleich per Zoom gestreamt (Zugangslink https://go.wwu.de/bcsau).
Rundmail vom 19.12.2022
Der linguistische Studierendenkongress „Linkon” unter der Leitung von Dr. Netaya Lotze geht in die nächste Runde! Zum achten Mal richten das Germanistische Institut und der Fachbereich 09 (Philologie) die Tagung aus. Dazu laden wir Sie alle sehr herzlich ein. Studentinnen des Masters „Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft” geben in Fachvorträgen Einblicke in die aktuelle linguistische Forschung. Neben Vorträgen zu gegenwärtigen Diskursen wie Body Shaming oder Corona erwarten Sie unter anderem auch Fragestellungen zu Phänomenen aus der Dialektologie oder Psycholinguistik. Dabei sein lohnt sich: Wir freuen uns auf Prof. Dr. Florian Busch der Universität Bern und seinen spannenden Gastvortrag. Dieser wird die Rolle von Zeitlichkeit in der digitalen Interaktion behandeln.
Im Anhang finden Sie neben dem Abstract von Herrn Prof. Dr. Florian Busch auch das Plakat sowie die Programmübersicht.
Wann: 25.01.2023
Studentische Vorträge: 09:00 – 15:45 Uhr
Gastvortrag: Prof. Dr. Florian Busch – „Zeitlichkeit und digitale Interaktion“ von 16:00 –
17:45 Uhr
Wo: Schlossplatz 2, Raum S1 (im Schloss)
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website: /Empirische-Angewandte-Sprachwissenschaft/linkon/
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!
Herzliche Grüße
Ihr Linkon-Team und Dr. Netaya Lotze
Rundmail vom 07.12.2022
1) Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft lädt sie herzlich ein zu einem Gastvortrag:
Dineke Schokkin (University of Canterbury, New Zealand)
"Bo yeka mg: Southern New Guinea multilingual ideologies and language contact"
Dienstag, 13. Dezember um 16 Uhr im Raum AE 11, im Institut für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (Aegidiistraße 5).
2) Auf Einladung des Promotionskollegs wird Natalia Gagarina (ZAS Berlin: Natalia Gagarina (leibniz-zas.de) Gastvortrag mit folgendem Titel halten:
“The Acquisition of German by bilinguals: diversity of profiles“
Montag, 16. Januar 2023 um 16 Uhr im Raum AE 209, im Institut für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (Aegidiistraße 5).
3) Im Rahmen des Forschungsforums des Promotionskollegs wird es im Januar einen weiteren Gastvortrag geben:
Prof. Dr. Susanne Vogt (Carl Remigius Medical Scool)
"Die Delphi-Befragung zur Terminologie von Störungen der Sprache im Kindesalter in den DACH Ländern."
Montag, 23. Januar 2023 um 16 Uhr über Zoom. Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich per Mail bei der Graduate School an, um die Zugangsdaten zu erhalten: linguistics.phd@uni-muenster.de
4) Promovierende des Promotionskollegs organisieren aktuell eine Nachwuchstagung zum Thema "Language and Power", die vom 22.-24. März 2023 stattfindet. Die Deadline der Calls for Papers ist der 25.12.2022. Interessierte sind herzlich eingeladen, ein Abstract einzureichen.
Rundmail vom 27.10.2022
In dieser Rundmail möchten wir Sie auf die CEMES-Vortragsreihe in diesem Wintersemester aufmerksam machen, in deren Rahmen drei Vorträge stattfinden werden:
1. Prof. Dr. Maik Philipp, Pädagogische Hochschule Zürich
“Professionalisierung im Bereich sprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache - theoretische und empirische Einblicke“
Zeit: 7. November 2022, 16 – 18 Uhr,
Ort: Aula VSH, Schlossplatz 32, 48149 Münster
2. Dr. Till Woerfel, Mercator-SCDung/Universität Köln
Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte am Mercator-Institut - “Das Systematische Review zum sprachsensiblen Unterricht“
Zeit: 28. November 2022, 16 – 18 Uhr,
Ort: Alexander-von-Humboldt-Saal, Hüfferstr, 61, 48149 Münster
3. Simone Binanzer, M.A.
“Zauberwerkstatt – Zur Sprachförderung durch Zauberei“
Zeit: 12. Dezember 2022, 16 – 18 Uhr,
Ort: Aula VSH, Schlossplatz 32, 48149 Münster
Interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen!
Rundmail vom 06.07.2022
Der Vortrag von Prof. Dr. Eva-Maria Thüne zu „Sprachverlust, Spracherhaltung und Mehrsprachigkeit in Sprachbiographien von Kindern des Kindertransports (1938/39)“ muss verschoben werden. Er findet nun statt am 18.07.2022 in der Zeit von 9:00-12:30 Uhr st in Raum VSH 118 (Schlossplatz 34).
An den Vortrag schließt sich ein Kolloquium mit verschiedenen Datensitzungen zu sprachbiographischen Daten an. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Melden Sie sich bei Interesse per Mail bei Dr. Katharina König (katharina.koenig@wwu.de) an. Sollten wir wider Erwarten auf ein Online-Format wechseln müssen, kann ich so alle Personen schnell kontaktieren.
Rundmail vom 13.06.2022
in Bezug auf die letzte Rundmail und den Vortrag am 20.6. von Raphael Berthele gibt es eine Änderung, der Vortrag findet nun in VSH 219 Aula, Schlossplatz 34 statt:
Die Graduate School Empirical and Applied Linguistics lädt herzlich ein zu einem Vortrag im Rahmen des Forschungsforums:20.06.2022 16-18 Uhr (VSH 219 Aula, Schlossplatz 34)
Prof. Raphael Berthele, Université de Fribourg / Institut de Plurilinguisme (https://institut-plurilinguisme.ch/de/staff/berthele-raphael):“Halved intellectual growth, cognitive benefits, or normality? Changing ideas about multilingualism and insights on individual differences in multiple language learning.”
Rundmail vom 20.05.2022
Die Graduate School Empirical and Applied Linguistics lädt herzlich ein zu einem Vortrag im Rahmen des Forschungsforums:
20.06.2022 16-18 Uhr (Georgskommende 33, Haus C - Cont BH-7.)
Prof. Raphael Berthele, Université de Fribourg / Institut de Plurilinguisme (https://institut-plurilinguisme.ch/de/staff/berthele-raphael):“Halved intellectual growth, cognitive benefits, or normality? Changing ideas about multilingualism and insights on individual differences in multiple language learning.”
Rundmail vom 10.05.2022
- 28.06.2022 10-12 Uhr (VSH 118, Schlossplatz 34)
Dr. Agnese Sampietro (Universität Jaume I, Spanien)
"Posting, sharing, winking, laughing: managing humour on WhatsApp"
Vortrag im Rahmen des Master-Seminars "Sequenzielle Analyse von Messenger-Interaktion" von Dr. Katharina König - 14.07.2022 14-18 Uhr (VSH 18, Schlossplatz 34)
Prof. Dr. Eva-Maria Thüne (Universität Bologna, Italien)
"Sprachverlust, Spracherhaltung und Mehrsprachigkeit in Sprachbiographien von Kindern des Kindertransports (1938/39)."
Vortrag und anschließendes Kolloquium mit Datensitzungen im Rahmen des WWU-Fellowship-Programms
Vortragsabstract unter: https://uni-muenster.sciebo.de/s/ymucftsPhyL1V91
Das anschließende Kolloquium versteht sich als offenes Forum für sprachbiographische Arbeiten. Wir freuen uns über weiteren Input!
Die Vorträge sollten (nach aktuellem Stand) in Präsenz stattfinden. Es wird trotzdem um kurze Anmeldung per Mail gebeten (katharina.koenig@wwu.de) für den Fall, dass kurzfristig auf ein Hybrid- oder Online-Format umgeschwenkt werden muss.
- 28.06.2022 10-12 Uhr (VSH 118, Schlossplatz 34)
Rundmail vom 02.02.2022
- Am 10. Februar 2022 um 9:00 (st) findet das nächste Doktorandenkolloquium der Graduate School Empirical and Applied Linguistics statt. In diesem Semester präsentieren drei Promovierende ihre Dissertationsprojekte. Das Kolloquium wird online ausgetragen. Informationen zum Programm und Zoom-Zugang finden Sie im Anhang dieser Mail.
- Prof. Dr. Anja Binanzer lädt Sie herzlich zur 9. Internationalen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik (DGKL/GCLA-9)„Cognitive Linguistics as an interdisciplinary endeavour: Theoretical and Methodological Challenges“ ein. Die Tagung findet vom 02. bis 05. März 2022 im digitalen Format statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage: www.uni-erfurt.de/go/dgkl-9.
Rundmail vom 20.12.2021
- Dr. Katharina König lädt Sie herzlich zu dem Gastvortrag von Dr. Alexandra Groß (Universität Bayreuth) über „Formen und Funktionen von ‚joa‘ im Gespräch“ ein, den sie am kommenden Mittwoch, den 22.12.2021 von 10-12 Uhr (ct) in Katharina Königs Vorlesung zur „Interaktionalen Linguistik“ hält.
Die Veranstaltung findet aktuell ausschließlich per Zoom statt. Anbei finden Sie die Zugangsdaten:
https://wwu.zoom.us/j/67233024411?pwd=ZWhYamo4S1VZWUM3TENKQWtXN1NKUT09
Meeting-ID: 672 3302 4411 | Kenncode: 540634- Am 12. Januar 2022 findet die siebte Linkon (Linguistischer Studierendenkongress) des Fachmasters Angewandte Sprachwissenschaft statt, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Dem Flyer können Sie das thematische Spektrum entnehmen, weitere Informationen sowie Abstracts zu den Vorträgen finden Sie auf der Website.
Wann: 12.01.2022
Studierendenvorträge: 08:45 – 17:40 Uhr
Wo: Schlossplatz 2, Senatssaal (im Schloss)
Gastvortrag: Prof. Dr. Christian Efing (RWTH Aachen) – „Theoretische und empirische Zugänge zu Registern in der beruflichen Kommunikation“ von 18:15 – 20:00 UhrEs gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Sollten sich die Bestimmungen an der Universität Münster kurzfristig ändern, findet die Veranstaltung über Zoom statt. Aktuelle Informationen werden auf der Website veröffentlicht. Das Linkon-Team freut sich auf Sie!
Rundmail vom 29.10.2021
- Gastvortrag von Prof. Dr. Ruth Kramer (Georgetown University) am 8. November 2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (ct) via Zoom zum Thema: A crosslinguistic investigation of phonological gender assignment. Zugang zum Zoom-Meeting erhalten Sie hier. Weitere Informationen sowie das Abstract können Sie hier runterladen.
- Prof. Dr. Ulrike Gut lädt herzlich zu einem Vortrag von Dr. Eniola Boluwaduro (Redeemer’s University, Nigeria) ein. Der Vortrag findet am 6. Dezember 2021 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ct) im ES 2 im Englischen Seminar (Johannisstraße 12-20) statt. Der Vortragstitel lautet: Contestation on health knowledge, advice and shared decision-making in Nigerian Clinical Consultations.
- Am 24. Januar 2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (ct) empfängt die GS eal Marie Rickert (Maastricht University) mit einem Vortrag zum Thema: Sprachsozialisation in KiTas im südlichen Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten, weitere Details sowie der Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.
Rundmail vom 19.10.2021
- Das Centrum für Sprache und Interaktion lädt herzlich ein zum Online-Vortrag „On the Recognitionality of References to Time in Social Interaction“ von Chase W. Raymond (University of Colorado, Boulder). Der Vortrag findet am 25. Oktober 2021 um 18 Uhr über Zoom statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: http://go.wwu.de/duppw
- Im Rahmen der Vorlesung "Interaktionale Linguistik" werden mehrere Gastvorträge gehalten. Die Vorträge finden in der Aula des Stein-Hauses statt und werden per Zoom gestreamt. Es ist ausreichend Platz vorhanden, um auch in Präsenz teilzunehmen. Personen, die digital teilnehmen möchten, melden sich bitte per Mail bei Dr. Katharina König. Die E-Mail Adresse und weitere Details können Sie dem Programm entnehmen.
Rundmail vom 18.10.2021
- Andreas Weilinghoff (Universität Dortmund): Accelerating transcription work with ASR technology and Python scripting; Mo, 15.11.2021, 10-12 Uhr in ES 2 (Englisches Seminar)
- Tobias Bernaisch (Universität Giessen): Empirical perspectives on linguistic epicentres; Mo, 29.11.2021, 10-12 Uhr per Zoom (Zugang).
Rundmail vom 07.10.2021
- Gastvortrag von Dr. Ruth Kramer von der Georgetown University, 08.11.2021 um 16:00 Uhr über Zoom (organisiert durch die Graduate School Empirical and Applied Linguistics). Details folgen in Kürze.
- Vortragsreihe des CEMES (Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb): Für das Wintersemester sind zunächst drei Vorträge vorgesehen. Informationen dazu finden Sie hier.
- Workshop „The expression and the acquisition of reference“ am 05. und 06. November 2021 im Germanistischen Institut (Programm im Anhang). Der Abschlussworkshop zum DFG-Projekt „Der bilinguale Erstspracherwerb des Referenzsystems des Deutschen und Polnischen“ (C. Dimroth, K-M. Köpcke, A. Jachimek) findet in Präsenz statt. Gäste sind herzlich willkommen, werden jedoch gebeten, sich bis spätestens Donnerstag, 21.10.21, bei Frau Bohnenkamp (birgit.bohnenkamp@uni-muenster.de) anzumelden. Dies ist auch für einzelne Tage möglich. Programm