Katharina Scheerer
Katharina Scheerer

Von Weltenfahrern, Marsmenschen, und Golems. Zum Verhältnis von Avantgarde und Populärkultur in der Science-Fiction um 1900

Bild von K. Scheerer
© Ole Spata


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebt die deutschsprachige fantastische Literatur einen Höhepunkt. Vor allem in den Medien der Populärkultur, aber auch in den Texten der hochliterarischen Avantgarden zirkulieren Motive, die heute aus der Science-Fiction bekannt sind: Der Kontakt zu Außerirdischen, Planetenreisen und technisch-utopische Fantasien. Dieser Befund allein zeigt, dass die – unter anderem von der Literaturwissenschaft – immer wieder aufgerufene Trennung von ‚high‘ und ‚low‘, von Kunst und Unterhaltung, nicht haltbar ist. Zwar publizieren Autoren wie Hans Dominik, Kurd Laßwitz und Friedrich Wilhelm Mader in anderen Medien (z. B. in Das neue Universum oder der Schlesischen Zeitung) als Autoren wie Georg Heym und Albert Ehrenstein (z. B. Die Aktion). Wenn aber Heym und Ehrenstein über Marsmenschen schreiben, Alfred Döblin mit Giganten (1932) ein „Abenteuerbuch“ vorlegt, das eine leicht verdauliche Fassung seines Epos Berge Meere und Giganten (1924) sein soll und Paul Scheerbart über technische Großprojekte schreibt, wie sie auch in Bernhard Kellermanns Der Tunnel (1913) titelgebend sind, wird schnell deutlich, dass sich Populärkultur und Avantgarde nicht in voneinander getrennten Sphären bewegen.

Die Dissertation untersucht, welche Energien im Greenblatt’schen Sinne zwischen den Texten zirkulieren, und nimmt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Texte (z. B. auf Verfahrensebene) in den Blick. Publikationskontexte spielen dabei ebenso eine Rolle wie Kanonisierungspraxen. Theoretisch fundiert und analytisch abgesichert wird so das Feld der Fantastik um 1900 ausgelotet und neue Beschreibungskategorien entwickelt, die sich nicht mehr am Antagonismus von ‚high‘ und ‚low‘ abarbeiten.

Kontakt

ORCID

  • Forschungsschwerpunkte

    • Emphatische Moderne / Expressionismus
    • Kolportageliteratur
    • Populärkultur
    • Posthumanismus
    • Fantastik / Science Fiction
  • Akademische Ausbildung

    seit 04/2020 Promotion, Deutsche Philologie, Graduate School Practices of Literature, Universität Münster
    10/2017 - 03/2020 Master of Arts, Kulturpoetik der Literatur und Medien, Universität Münster
    10/2014 - 09/2017 Bachelor of Arts, Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    10/2010 - 08/2013 Bachelor of Science (duales Studium), International Business Administration, Hochschule Ludwigshafen am Rhein mit Ausbildung zur Industriekauffrau, BASF SE
  • Projekte und berufliche Tätigkeiten

    Projekte

    03/2023 Organisation und Leitung, Workshop "Kolportage – Pulp – Moderne", Institut für Neuere deutsche Literatur, Philipps-Universität Marburg [mit David Brehm]
    01/2022 Organisation und Leitung, Tagung "Kosmische Räume: All-Imaginationen in der kulturellen Landschaft von 1880 bis 1920", Germanistisches Institut, Universität Münster [mit Sophie Hartisch]
    seit 05/2021 Projektleitung, "Eden? Plants between Science and Fiction", Ausstellungsprojekt von Promovierenden der GSPoL und Masterstudierenden, Fachbereich Philologie, Universität Münster
    10/2020 Organisation und Teilnahme, studentischen Nachwuchstagung "'Where are we now?' Orientierungen nach der Postmoderne", LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster


    Berufliche Tätigkeiten

    seit 04/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Germanistisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Moritz Baßler, Universität Münster
    seit 01/2024 Wissenschaftliche Mitarbeitern, Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft, Lehrgebiet Prof. Dr. Peter Risthaus, Fernuniversität Hagen
    10/2022 - 03/2023 Gastwissenschaftlerin, German Department, Universität von Arizona (Tucson), USA
    10/2021 - 03/2022 Lehrbeauftragte, Germanistisches Institut, Universität Münster
    07/2021 - 12/2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft, Lehrgebiet Prof. Dr. Peter Risthaus, Fernuniversität Hagen
    05/2020 - 05/2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, Germanistischen Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Moritz Baßler, Universität Münster
    10/2018 - 05/2020 Studentische Hilfskraft, Germanistisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Moritz Baßler, Universität Münster
    01/2018 - 04/2020 Studentische Hilfskraft, Kulturbüro der Universität Münster


    Lehrtätigkeiten

    04/2024 - 09/2024

    Bachelorseminar "Epische Kurzformen", Germanistisches Institut, Universität Münster

    Bachelor-/Masterseminar "Fortsetzung folgt: Serienheld:innen in der Populärkultur", Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur, Universität Hildesheim

    10/2021 - 03/2022 Bachelorseminar "Fantastische Literatur um 1900", Germanistisches Institut, Universität Münster
    04/2020 - 09/2020 Masterseminar "Where are we now? Orientierungen nach der Postmoderne", Germanistisches Institut, Universität Münster [mit Sebastian Berlich und Holger Grevenbrock]
    10/2018 - 03/2019 Masterseminar "Realismus-Begriffe der Gegenwart", Germanistisches Institut, Universität Münster [mit Prof. Dr. Moritz Baßler]

     

  • Publikationen und Konferenzvorträge

    Publikationen

    Scheerer, Katharina, und David Brehm (Hg.). Kolportage und Moderne: Literarische Verfahren und Formate zwischen Populär- und Hochkultur. Baden-Baden: Rombach, 2024. [im Erscheinen]

    Becher, Christina, Sophie Hartisch und Katharina Scheerer (Hg.). Kosmische Räume: All-Imaginationen in der kulturellen Landschaft zwischen 1880 und 1920. Hannover: Wehrhahn, 2024. [im Erscheinen]

    Scheerer, Katharina. "Between the Stove and Emancipation: Conservative Women and Anti-Utopian Imaginations in Early German Science Fiction Literature". In: The Routledge Companion to Gender and Science Fiction. Hg. von Sonja Fritzsche, Keren Omry, Wendy Pearson und Lisa Yaszek. London: Routledge, 2023. 365-72.

    Scheerer, Katharina, und Moritz Baßler. "Ein Wilhelminisches Wunder: Zu Georg Heyms 'Der Besuch des Marsmenschen'". In: literatur für leser:innen 41/3 (2022). 211-23.

    Berlich, Sebastian, Holger Grevenbrock und Katharina Scheerer (Hg.). Where Are We Now? Orientierungen nach der Postmoderne. Bielefeld: Transcript, 2022.

    Scheerer, Katharina. "Where Are We Now? Eine Einleitung". In: Where Are We Now? Orientierungen nach der Postmoderne. Hg. von Sebastian Berlich, Holger Grevenbrock und Katharina Scheerer. Bielefeld: Transcript, 2022. 9-15.

    Scheerer, Katharina. "Zwischen Aufrichtigkeit und Ironie: Future Islands' 'Seasons' als Beispiel der Metamoderne". In: Where Are We Now? Orientierungen nach der Postmoderne. Hg. von Sebastian Berlich, Holger Grevenbrock und Katharina Scheerer. Bielefeld: Transcript, 2022. 69-75.

    Scheerer, Katharina. "Posthumanismus: Eine Einführung". In: Where Are We Now? Orientierungen nach der Postmoderne. Hg. von Sebastian Berlich, Holger Grevenbrock und Katharina Scheerer. Bielefeld: Transcript, 2022. 225-41.

    Scheerer, Katharina, und Nuria Mertens. "Künstliche Tierchen im Paradies: Post- und Transhumanismus in Dietmar Daths 'Die Abschaffung der Arten'". In: Where Are We Now? Orientierungen nach der Postmoderne. Hg. von Sebastian Berlich, Holger Grevenbrock und Katharina Scheerer. Bielefeld: Transcript, 2022. 243-56.

    Becher, Christina, und Katharina Scheerer. Eden? Plants between Science and Fiction. Münster: Universität Münster, 2022.

    Herrmann, Annika, und Katharina Scheerer. "Das narrative Potenzial von Filmmusik am Beispiel von Spielbergs Jaws". In: Paradigma: Studienbeiträge zu Literatur und Film 3 (2020): 26-32.

     

    Konferenzvorträge

    06/2023 "Wie 'Shakleton' zum Golem wurde: Mesmerismus und Doppelgänger in Georg Heyms 'Das Tagebuch Shakletons'" auf der Tagung "Gespenstische Technologie: Neoromantische Technik- und Medienreflexionen um 1900", Georg-August-Universität Göttingen
    10/2022 Einführung und Diskussion im Rahmen einer Filmvorführung von "Little Shop of Horrors", The Loft Cinema, Tucson, USA
    11/2022 "Super Carrots and Killer Vines: Plants between Science and Fiction", Humanities Seminar, University of Arizona (Tucson), USA [gemeinsam mit Joela Jacobs]
    01/2022 "Marsmenschen und Exterritoriale: Außerirdische bei Georg Heym und Albert Ehrenstein", Tagung "Kosmische Räume: All Imaginationen in der kulturellen Landschaft von 1880 bis 1920", Universität Münster
    11/2021 "Between Stove and Emancipation: Female Imaginations of the Utopic in Early German Science-Fiction", 46. Women in German Konferenz, Online
    09/2021

    "'Im Reich des zweiten Gesichts': Außerirdische als Ausgangspunkt ethischer Diskurse in spekulativer Literatur um 1900", 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung, Universität zu Köln/Universität Bamberg

    10/2020 "'Make kin, not babies!' Post- und Transhumanismus in der Gegenwartskultur", studentische Nachwuchstagung "'Where are we now?' Orientierungen nach der Postmoderne", Universität Münster
    10/2020 "'Aber kann man das ernst nehmen?' Die Metamoderne", Nachwuchstagung "'Where are we now?' Orientierungen nach der Postmoderne", Universität Münster
  • Stipendien und Preise

    Stipendien

    seit 06/2020 Promotionsstipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes
    10/2016 - 09/2019 Deutschlandstipendium, BMBF

    Preise

    seit 01/2023 Teilnehmerin des Female Science Talents Intensive Track, Falling Walls Foundation
    06/2022 Lehrpreis der Fachschaft Germanistik für das Bachelorseminar "Fantastische Literatur um 1900" (2. Platz), Germanistisches Institut, Universität Münster