Ole Niehaus
Ole Niehaus

Selbsttäuschung in Ishiguros Erzählwerk

Foto von Ole Niehaus
© Privat

„How often do we tell our own life story? How often do we adjust, embellish, make sly cuts? And the longer life goes on, the fewer are those around to challenge our account, to remind us that our life is not our life, merely the story we have told about our life. Told to others, but - mainly - to ourselves.“
(Julian Barnes: The Sense of an Ending, 2011, S. 95)


Narrating one’s own life can reclaim agency and enable individuals to establish and maintain coherent selves in the resisting and highly dynamic worlds of contemporary (fictional) societies. These narratives of negotiating identities can also be located throughout Kazuo Ishiguro’s autodiegetic-narrations like An Artist of a floating world (1986), The Remains of the Day (1989), When we were Orphans (2000) and Never let me go (2005).
But what happens if at some point these (self-)narratives depart from the diegeses’ logics? How much are storyworld participants willing to sacrifice in order to maintain coherent and unified notions of their own existence? And what happens when such narratives collapse? These questions are pondered upon in theories of Self-Deception.
The OED defines Self-Deception as “The action or practice of allowing oneself to believe that a false or unvalidated feeling, idea, or situation is true”. This implies agency, as well as a paradoxical perception of knowledge: How can one (want to) believe something that one knows to be false? I claim that the aforementioned auto-diegetic narrators can be labelled self-deceived and that Self-Deception in correlation with Paul Ricoeur’s (and others’) concept(s) of Narrative Identity can be utilized to render these otherwise irrational and paradoxical identity-strategies intelligible.
With the decentralization of the subject and an increasing struggle to achieve identity within rapidly dissociating cultural communities, individuals are challenged with the quest for establishing coherent images of themselves without society’s comforting and securing propositions that used to cater to the need for a notion of a unified self well into the second half of the last century. In the wake of the twenty-first century research shifted towards narrative- and project-orientated identity-constructions, rooted in the perception that humans are rather rationalizing than rational animals (Kraus, 2000).
This project intends to show that Self-Deception is mainly an epistemological problem that evolves around the knowledge-formation-processes of the narrating protagonists. I will show that Self-Deception can be analysed as an individual’s (active) coping process when struggling with identity-formation and -maintenance. Self-Deception can be clearly distinguished from related phenomena like (psychoanalytical) repression, delusion, lies, etc. and is thus able to focus on problems of agency, intentionality and motivation, and their relationship to the competing notions of consciousness. Further Self-Deception is able to address strategies that established narratological concepts would render unreliable or untrustworthy without the implied moral judgement and other deficiencies that tarnish the applicability of these concepts to contemporary literature.

[dt. Abstract]

Das Erzählen der eigenen Lebensgeschichte kann Handlungsmacht (agency) wiederherstellen und dazu beitragen, kohärente Selbstbilder in den hochdynamischen Welten zeitgenössischer (fiktionaler) Gesellschaften zu bewahren. Diese Erzählungen von widerstrittigen Identitäten lassen sich auch in Kazuo Ishiguros autodiegetischen Erzählungen An Artist of a floating world (1986), The Remains of the Day (1989), When we were Orphans (2000) und Never let me go (2005) erkennen.
Aber was passiert, wenn diese (Selbst-) Narrative an einem Punkt von der Logik der Diegese abweichen? Was sind Beteiligte bereit zu opfern, um ein kohärentes und einheitliches Selbst(-bild) zu erhalten? Was passiert, wenn solche Narrative einstürzen?
Das OED definiert Selbsttäuschung als “Handlung oder Praxis, sich selbst den Glauben an falsche oder unbegründete Gefühle, Ideen oder Situationen als wahr zu erlauben.“ (“The action or practice of allowing oneself to believe that a false or unvalidated feeling, idea, or situation is true”). Dies impliziert sowohl Handlungsmacht (agency), als auch eine paradoxe Wahrnehmung von Wissen: Wie kann jemand (willentlich) etwas glauben wollen, von dem er weiß, dass es falsch ist?
Ich behaupte, dass die autodiegetischen Erzähler der zuvor genannten Romane als sich-selbst-täuschend bezeichnet werden können, und Selbsttäuschung, verknüpft mit Paul Ricoeurs (und anderer) Konzept(e) Narrativer Identität genutzt werden kann, um diese bisher als irrational und paradox zu beschreibenden Identitäts-Strategien als verständlich auszuweisen.
Mit der Dezentralisierung des Subjekts und dem zunehmenden Ringen nach Identität innerhalb sich rasch aufspaltender Gemeinwesen stehen Individuen zunehmend vor der Herausforderung, sich –ohne rückversichernde, gesellschaftlicher Leitbilder, wie sie bis weit in die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts üblich waren – ein kohärentes Selbstbild geben zu müssen.
Im einundzwanzigsten Jahrhundert hat sich die Forschung auf narrative und projektorientierte Identitätskonstruktionen verlagert, die die Wahrnehmung ausdrücken, dass der Mensch eher rationalisierendes als rationales Tier ist (Kraus 2000).
Dieses Projekt soll zeigen, dass Selbsttäuschung sich hauptsächlich als epistemologisches Problem, welches sich in den Prozessen der Wissensbildung der entsprechenden erzählenden Protagonisten entfaltet, darstellt. Ich werde zeigen, dass sich Selbsttäuschung als (aktiver) Bewältigungsprozess des Individuums im Ringen und Unterhalten einheitlicher Identitätskonstruktionen analysieren lässt. Selbsttäuschung lässt sich dabei klar von verwandten Phänomenen wie (psychoanalytische) Verdrängung, Irrglaube, Wahnvorstellungen, Lügen, etc. abgrenzen und so die zugrundeliegenden Probleme von Handlungsmacht (agency), Intentionalität und Motivation, sowie deren Verhältnis zu den konkurrierenden Modellen des Bewusstseins in den Fokus zu stellen.
Weiter ist Selbsttäuschung in der Lage Strategien, die festgelegte, bestehende narratologische Konzepte als unzuverlässig oder unglaubwürdig beschreiben würden, ohne die implizite moralische Verurteilung und anderer Makel auf zeitgenössische Literatur anwenden zu können.

Akademischer Werdegang

2016 - 2019 Masterstudium, 1-Fach Master: English and American Literatures, Cultures and Media, Christian-Albrechts-Universität, Kiel
MA-Thesis: Self-Deception in Ishiguro's novels
03/2018 - 12/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Britische Literaturwissenschaft (Frau Professor Dr. Glaubitz)
05/2017 - 03/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Britische Literaturwissenschaft (Frau Professor Dr. Horatschek)
2013 - 2016 Bachelorstudium: Anglistik/Amerikanistik und Philosophie, Lehramt Gymnasium, Christian-Albrechts-Universität, Kiel
BA-Thesis: Heidegger und Nietzsche im Spiegel ihrer Rezeptionsgeschichten

Kontakt