Bildung und Entwicklung der Chondrite und ihrer Komponenten
- Bedeutung von Ca,Al-reichen Einschlüssen in Chondriten
- Chondrenbildung in Raum und Zeit
- Bildung von Chondren-Staubhüllen als Zeugen von Akkretionsprozessen
Brekziierung und Reakkretion von Meteoritenmutterkörpern
- Almahata Sitta als Zeuge der späten Akkretion von Asteroiden
- Bedeutung von Fremdeinschlüssen (Xenolithen) in Chondriten für die Entwicklung von Asteroiden
- Regolithprozesse auf Meteoritenmutterkörpern
Die Rolle von Fluiden und volatilen Elementen in Asteroiden
- Akkretion und Entwicklung der CM-Chondritmutterkörper
- Bildung und Entwicklung wasserhaltiger Phasen und Gesteine im frühen Sonnensystem
- Phosphate und die Bedeutung ihres Gehalts an volatilen Elementen
Bildung und Entwicklung differenzierter Meteoritenmutterkörper
- Vulkanismus auf den Mutterkörpern der HEDs und Ureilite
- Akkretion, Differenzierung und Impaktmetamorphose auf einst geschmolzenen, planetaren Körpern
- Meteorite von Mond und Mars und die Entwicklung unserer planetaren Nachbarn