Struktur der Materie
Struktur der Materie

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie

Wintersemester 2018/2019

Seminar

Veranstaltungs-Nr. im Vorlesungsverzeichnis: 114287

  • Veranstalter, Organisation & Termine

    Veranstalter

    Institut für Theoretische Physik, Institut für Festkörpertheorie

    Termine & Orte

    Seminar Mittwoch, 14:15–15:45 Uhr KP/TP, Hörsaal 404
    Anmeldung und Vorbesprechung: Mittwoch, 10.10.2018, 14:15–15:45 Uhr

    Anmeldung: in der Vorbesprechung oder zusätzlich per E-Mail an Prof. Münster

    Leistungsnachweis

    Vortrag und regelmäßige Teilnahme.

  • Themen & Terminplan

    Themen im Wintersemester 2018/2019

    Datum Thema Vortragende(r) Betreuer Ausarbeitung
    31.10.2018 Supersymmetrische Quantenmechanik J. Ballmaier Münster PDF
    T. de Boer PDF
    07.11.2018 Symmetrie in der Molekülphysik H. Kalisch Doltsinis PDF
    M. Hemming PDF
    14.11.2018 Hamiltonsches Chaos D. Kampmann Linz
    J. Kausch
    21.11.2018 Von der logistischen Abbildung zu eindimensionalen Fraktalen J. Wrembel Thiele/Gurevich PDF
    Lorenzsystem – Chaos in den atmosphärischen Bewegungen R. Kleine Arndt PDF
    28.11.2018 O(4)-Symmetrie des Wasserstoff-Atoms D. Schwab Heitger PDF
    J. Lübken PDF
    05.12.2018 Manipulation eines Zwei-Niveau-Systems: Rabi-Oszillationen und
    Adiabatische Schnelle Passage
    K. Wallmeier Reiter PDF
    12.12.2018 Korrelation in Zwei-Elektronen-Systemen J. Pirsch Krüger PDF
    H. Graalmann PDF
    19.12.2018 Numerische Elektronenstrukturmethoden F. Stüber Doltsinis PDF
    M. Kuschik PDF
    09.01.2019 Flüssigkristalle D. Koke Wittkowski PDF
    J. Nellesen PDF
    16.01.2019 Dirac-Gleichung und das relativistische Coulombproblem M. Dennemann Kulesza PDF
    W. Achtermann PDF
    23.01.2019 Synchronisation: Schwingungen im Gleichtakt A. Wiebel Thiele/Gurevich PDF
    30.01.2019 Theorien dunkler Materie L. Wiggering Klasen PDF
    D. Augustin PDF

    Das Herunterladen der PDF-Dateien verlangt die Eingabe der zentralen Nutzerkennung und des Passwortes.