Studentische Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Organisations- & Wirtschaftspsychologie der Universität Münster (OWMs)
Wenn Sie sich für die Forschungsthemen unseres Lehrstuhls interessieren oder eigene Ideen für Fragestellungen im Bereich der Organisations- & Wirtschaftspsychologie haben, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl schreiben. Hierzu können vorherige Tätigkeiten im Rahmen eines Forschungspraktikums oder als studentische Hilfskraft eine gute Vorbereitung sein – sind aber natürlich keine notwendige Voraussetzung. Außerdem betreuen wir auch Abschlussarbeiten, die zusammen mit externen Partnern (Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungsorganisationen, Kliniken, etc.) realisiert werden, bspw. im Anschluss an ein Praktikum.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!
Konkrete Hinweise für die Erstellung von Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl:Bitte lesen Sie diese Hinweise vor Ihrem ersten Besprechungstermin! |
Falls Sie Word für die Erstellung der Abschlussarbeit nutzen möchten, können wir diese Schulungsvideos empfehlen: Word für Abschlussarbeiten Teil 1, Teil 2 & Teil 3.
Im Folgenden finden Sie aktuell angebotene Themen sowie aktuelle und bereits abgeschlossene Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Organisations- & Wirtschaftspsychologie:
Aktuell angebotene Themen für B.Sc.- und M.Sc.-Abschlussarbeiten
Ausschreibung für eine Masterarbeit
Umweltbezogene Maßnahmen in Organisationen haben großes Potenzial, zur Bewältigung der folgenreichen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit beizutragen. Durch die Kommunikation ihres Engagements für die Umwelt können Organisationen ihr Ansehen in der Öffentlichkeit steigern. Innerhalb der Organisation nehmen Mitarbeitende eine zentrale Doppelrolle ein – sie sind sowohl Empfänger*innen dieser Kommunikation als auch aktiv gestaltende Mitglieder der Organisation. Eine Voraussetzung für den Erfolg umweltbezogener Maßnahmen besteht daher auch darin, dass die Mitarbeitenden die Maßnahmen verstehen und mittragen. Vor diesem Hintergrund spielt die wahrgenommene Glaubhaftigkeit der Maßnahmenkommunikation eine tragende Rolle. Ziel der Abschlussarbeit ist es, zu untersuchen, wie Mitarbeitende wahrgenommene Diskrepanzen zwischen kommunizierter und tatsächlicher Umweltleistung über Attributionsprozesse bewerten.
Interessierte können sich gerne an Simin Ziegler (simin.ziegler@uni-muenster.de) wenden.
Arbeiten in Kooperation mit dem Career Service
Der Career Service der Universität Münster unterstützt Studierende in der beruflichen Vorbereitung / Orientierung und bietet dazu Beratung, Seminare und Informationen an (eine Übersicht finden Sie hier). In Kooperation mit dem Career Service werden Bachelor-/Masterarbeiten vergeben. Themenfelder können z.B. Aspekte der Motivation, Untersuchung von Beratungs- und Lerneffekten, lehr- und lernpsychologische Fragestellungen, Aspekte der Informationsverarbeitung und –vermittlung, Untersuchung von Gruppenprozessen, Fragen präventiver Bildungsarbeit, Wahrnehmung von Berufs- und Arbeitswelt, Umwelteinfluss bei der Berufswahl und vieles andere mehr sein.
Wenn Sie Interesse und erste Ideen für eine solche kooperative Arbeit haben, können Sie zur Konkretisierung der Fragestellung einen Termin mit Andreas Eimer M.Sc., MA, Leiter des Career Service, unter Tel. 0251/83-30042 oder andreas.eimer(at)uni-muenster.de vereinbaren.