
Herzlich willkommen zur öffentlichen Vortragsreihe "WasserWissen" im Sommersemester 2025,
jeweils mittwochs, 18:15h-19:30h
Nächster Vortrag:
Mittwoch, 21.05.2025:
Prof. Dr. Jens Haberkamp, FH Münster:
Wenn die Dürre droht ... Abwasser als alternative Ressource
Der globale Wasserbedarf ist seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich angestiegen. Während die industrielle Wasserentnahme in den vergangenen Jahren u. a. aufgrund sinkenden Kühlwasserbedarfs einen rückläufigen Trend zeigte, steigen die Anteile der öffentlichen Wasserversorgung und insbesondere der Landwirtschaft, der 2018 ca. 72 % der weltweiten Wasserentnahme zuzuschreiben waren, weiter an. Im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels sowie das anhaltende Weltbevölkerungswachstum ist ein weiterhin zunehmender globaler Wasserbedarf zu erwarten.
Infolge des für die Zukunft auch in Deutschland erwarteten steigenden Bewässerungswasserbedarfs sind in Trockenperioden zunehmende Konkurrenzsituationen hinsichtlich natürlicher Wasserressourcen wahrscheinlich, z. B. hinsichtlich der öffentlichen Wasserversorgung. Die Nutzung von je nach Anwendungszweck adäquat aufbereitetem Wasser als alternative Wasserressource kann regional zur Schonung wertvoller natürlicher Wasserressourcen und somit zur Verminderung von Nutzungskonkurrenzen beitragen. Während auf EU-Ebene bereits seit Juni 2023 Mindestanforderungen an die landwirtschaftliche Wasserwiederverwendung gültig sind, steht deren Integration in das deutsche Wasserrecht bislang noch aus.
Im Vortrag wird die Relevanz der Wasserwiederverwendung vor dem Hintergrund des Klimawandels u. a. an Beispielen aus dem internationalen Bereich sowie aus Deutschland dargestellt. Jüngere Entwicklungen zur EU-weiten Umsetzung von Wasserwiederverwendung werden unter Berücksichtigung der damit verbundenen Herausforderungen erläutert. Anhand der Ergebnisse des aktuellen BMBF-Projekts PU 2R zur dezentralen Aufbereitung häuslicher Abwässer für Bewässerungszwecke werden Möglichkeiten zur sicheren Elimination von Krankheitserregern und organischen Spurenstoffen beispielhaft veranschaulicht.
Veranstalter:
Fachhochschule Münster / Universität Münster
Veranstaltungsort:
FHZ Münster
Corrensstr. 25
Hörsaal A 004
Aktualisiert:
19.05.2025