Graue Steine

Forschungsprojekte

Zu den Aufgaben der Spezialambulanz als universitäre Hochschulambulanz gehört neben dem Angebot von Diagnostik und Therapie auch Forschung. Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt dabei auf der Evaluation und Weiterentwicklung von Psychotherapie für Körperdysmorphe Störungen. Im Rahmen Ihrer Behandlung werden wir daher vor und nach der Therapie sowie einige Zeit nach Beendigung der Therapie eine ausführliche Diagnostik durchführen, die aus Fragebögen und Interviews besteht.

Neben der Psychotherapieforschung führen wir auch Studien durch, in denen wir untersuchen, welche Prozesse bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Körperdysmorphen Störungen eine Rolle spielen.

Während der Diagnostikphase werden wir Ihnen ausführliche Informationen zu unserer aktuellen Forschung geben. Die Teilnahme an den Forschungsprojekten ist freiwillig.

Wichtig: Sollte eines unserer Forschungsprojekte für Sie von Interesse sein, werden Sie darüber zunächst ausführlich informiert. Die Teilnahme an Forschungsprojekten ist stets freiwillig und unabhängig von der Möglichkeit einer Behandlung an der Spezialambulanz der Universität Münster. Die Teilnahme setzt Ihr schriftliches Einverständnis voraus.

Aktuelle Studien - Teilnehmer*innen gesucht

Wir suchen regelmäßig Menschen, die von einer Körperdysmorphen Störung betroffen sind und die unsere Forschung durch die Teilnahme an Studien unterstützen möchten. Wir bieten Ihnen für die Teilnahme Aufwandsentschädigungen in Form von Gutscheinen oder Geldbeträgen.

Wenn Sie mehr Informationen über unserer Studien erhalten möchten oder sich für eine Teilnahme interessieren, freuen wir uns über einen Anruf (0251 - 8334148) oder eine E-Mail (kdsambulanz@uni-muenster.de) von Ihnen.

Aktuelle Studien

Derzeit finden keine Studien statt. Sobald sich dies ändert, finden sie dies hier.

KDS-Selbsttest

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob bei Ihnen eventuell eine Körperdysmorphe Störung (KDS) vorliegt, können Sie hier einen anonymen und den Datenschutzbestimmungen unterliegenden Selbsttest durchführen (weitere Informationen zu Datenschutzbestimmungen und dem weiteren Umgang mit den Daten werden vor Beginn des Tests ausführlich zusammengefasst). Die Bearbeitung dauert ungefähr 20 Minuten. Nach Beendigung erhalten Sie Ihre individuelle Rückmeldung, Informationen zur KDS, verwandten Problembereichen sowie Hinweise für Hilfsangebote. KDS-Selbsttest

Flyer KDS Selbsttest
© Hannah Vogel