Digitalisierung und Optimierung von Prozessen mit SAP S/4HANA
Inhalt:
Die Produkte der SAP AG spielen bei der Digitalisierung von Unternehmen eine herausragende Rolle. Als Grundstein für die Vorlesung wird das SAP-Universum mit Produkten, Kunden und Servicedienstleistern vorgestellt. Welche Fragen stellen sich für die verschiedenen Akteure bei Einführung/ Optimierung von Unternehmensprozessen mit der neuen ERP Generation der SAP - S/4HANA? Anhand beispielhafter und typischer Praxisprozesse (z.B. Fallbeispiel „Beschaffungsprozess“) werden diese Fragen beantwortet und betriebswirtschaftliche Anforderungen sowie deren konkrete Umsetzung mit S/4HANA vorgestellt.
Ein SAP-System zur Live Demo von S/4HANA steht zur Verfügung, anhand dessen die Studenten selber Prozesse durchspielen und so hands-on kennenlernen können.
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Produkte und Anwendungskontexte von SAP und einen praxisorientierten Einblick in die Umsetzung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Anforderungen mit S/4HANA. Technische Details von Datenmodell und Customizing sind nicht Gegenstand dieser Einführungsveranstaltung.
Sprache: Deutsch (Material, Kommunikation, Prüfung)
Veranstaltungsformat: Vorlesung mit interaktiven Elementen und schriftlicher Abschlussprüfung
Zielgruppe: Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität mit Interesse am Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und deren Abbildung in IT-Systemen am Beispiel von SAP S/4HANA
Credit Points: 3 LP im Rahmen der Allgemeinen Studien bei erfolgreicher Teilnahme an der Abschlussprüfung