Veranstaltungsprogramm im Sommersemester 2025

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

im Sommersemester 2025 feiern wir mit Ihnen das 30-jährige Jubiläum des Haus der Niederlande mit einem einzigartigen und abwechslungsreichen Programm, das die Niederlande in 3D beleuchten wird.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet das Geburtstagswochenende vom 15. - 17. Mai 2025.
Ab dem 16. Mai lädt die Ausstellung „Niederlande in 3D – 30 Jahre Haus der Niederlande“ dazu ein, das Haus anhand von zehn Themenschwerpunkten zu entdecken.

Am selben Abend dürfen sich Literaturbegeisterte auf den „Abend der niederländischen Literatur“ mit einer Lesung von Sacha Bronwasser freuen.

Am 17. Mai öffnen wir unsere Türen zum Tag der offenen Tür für ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Stadtführungen, Mitmachaktionen und spannenden Einblicken in die Forschung, Kultur und Sprache der Niederlande.

Aber auch im weiteren Verlauf des Semesters gibt es spannende Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 9. April die Podiumsdiskussion „Gesundheitssysteme kontrastiv – Die Niederlande und Deutschland“ mit Dr. Edwin Maalderink und Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich. Die Zusammenarbeit im Gesundheitssektor zwischen beiden Ländern wurde insbesondere während der Corona-Pandemie intensiviert – welche Erkenntnisse sich daraus für die Zukunft ableiten lassen, diskutieren unsere Expert:innen.

Die Ringvorlesung „Gemeinsam Erinnern“ (3. Juni – 15. Juli) widmet sich der Erinnerungskultur in beiden Ländern und beleuchtet verschiedene Perspektiven und Formen des Gedenkens.

Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir die Öffnungszeiten unserer Ausstellungen angepasst haben: Dienstags bleibt unsere Ausstellung geschlossen. An den übrigen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da: Mo, Mi, Do, Fr von 12-18 Uhr sowie Sa und So von 10-16 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande!



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Ausstellung
10. Apr. 2019 – 05. Mai 2019

Münster - Enschede 1970 - 2004

Fotografien von Gerhard Uhlig
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Bei den ausgestellten Exponaten handelt es sich um eine kleine Auswahl von Fotografien, erstellt in den Jahren 1970 bis 2004, die am Beispiel von Münster und Enschede zeigen, wie Gerhard Uhlig sein nahes Umfeld porträtiert hat. Zu den Details

Buchpräsentation
06. Mai 2019

Gegenwart und Zukunft der Demokratie

Deutschland und die Niederlande im Vergleich
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

Zu Beginn der Veranstaltung präsentieren Prof. Dr. Klaus Schubert (Institut für Politikwissenschaft, Münster) und Johannes Keil ihr Buch „Demokratie in Deutschland“, anschließend geht es in einer Podiumsdiskussion mit Prof. Schubert, Dr. Markus Wilp (ZNS) und Prof. Dr. Andreas Kost (Landeszentrale für politische Bildung NRW) darum, sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten zu Gegenwart und Zukunft der Demokratie in beiden Ländern zu verschaffen. Zu den Details

Podiumsdiskussion
16. Mai 2019

Bike Cultures - Fahrradkulturen erfahren

Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Gib es so etwas wie eine Bike Culture? Münster wirbt seit Jahren mit dem Titel „Fahrradstadt“. Enschede investierte zuletzt verstärkt in den Radverkehr, um sich spätestens ab 2020 offiziell „Fietsstad“ nennen zu dürfen. Aber entstehen Fahrradkulturen von oben – oder werden sie einfach auf der Straße gelebt? Was macht sie aus? Und wie unterscheiden sich Fahrradkulturen in Deutschland und den Niederlanden voneinander? Zu den Details

Symposium
20. Mai 2019

Schicksalsjahr für Europa?

Prognosen und Perspektiven vor den Europawahlen 2019
Teaserbild Teaser
Yazmin Alanis/cc-by/TNP

Ziel des Symposiums ist es, im Vorfeld dieser Wahlen mit niederländischen und deutschen Referenten die aktuellen europapolitischen Diskussionen in beiden Ländern zu beleuchten. Als Hauptreferent spricht Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den Details

Ausstellung
07. Jun. 2019 – 06. Jul. 2019

oranje wereld – orange welt

Een installatie van Wilm Weppelmann – eine Installation von Wilm Weppelmann
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Diese zweisprachige Ausstellung mit einer Installation, Fotografien und Texten des Münsteraner Künstlers Wilm Weppelmann nimmt sich die Farbe Oranje (dt. Orange) vor und reflektiert künstlerisch den besonderen Bezug der Niederländer zur Farbe Oranje als nationales Symbol und politische Farbe Zu den Details

Infoveranstaltung
25. Jun. 2019

Studium & Beruf: Absolventinnen und Absolventen des ZNS berichten

Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Der Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien bildet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder. Wir haben Absolventinnen und Absolventen eingeladen, um mit ihnen über ihren Berufseinstieg zu sprechen und ihnen den ein oder anderen guten Tipp zum Thema zu entlocken Zu den Details

Symposium
02. Jul. 2019

Welchen Preis hat der Erfolg?

Fairer Handel im 21. Jahrhundert
Teaserbild Teaser
Yazmin Alanis/cc-by/TNP

In diesem Symposium verbinden wir die Geschichte des fairen Handels – in der deutsch-niederländische Beziehungen eine große Rolle spielen – mit einer Diskussion über Zukunftsszenarien. Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.