Abgeschlossene Forschungsprojekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die abgeschlossenen Forschungsprojekte der Abteilung für Osteuropäische Geschichte.
Hier finden Sie eine Übersicht über die abgeschlossenen Forschungsprojekte der Abteilung für Osteuropäische Geschichte.
Anne Kluger (Promotionsprojekt)
Das Forschungsprojekt untersucht, in welcher Form es in der Volksrepublik Polen und in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer politischen und ideologischen Durchdringung der „Slawischen Archäologie“ gekommen ist. Als „Slawische Archäologie“ wurde in den sog. Ostblock-Staaten die archäologische und historische Erforschung der Anfänge eines „slawischen Volkes“ bzw. „slawischer Völker“, seiner/ihrer Siedlungsbewegungen und kulturellen Eigenschaften sowie der Anfänge „slawischer“ Staatlichkeit in prähistorischer und frühmittelalterlicher Zeit bezeichnet. Zwei führende Vertreter dieser Forschungsrichtung aus Polen und Ostdeutschland stehen im Zentrum der Arbeit: Witold Hensel (PRL) und Joachim Herrmann (DDR), die in der scientific community ihrer Zeit als fachliche Experten galten und als Direktoren der prähistorischen Institute der Akademien der Wissenschaften in ihren jeweiligen Ländern darüber hinaus einflussreiche wissenschaftsorganisatorische Positionen einnahmen. Am Beispiel von Hensel und Herrmann wird analysiert, welche Handlungsspielräume sich die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit schaffen konnten, inwiefern sie sich selbst bestimmten inhaltlichen und methodischen Vorgaben verpflichteten und welche Unterschiede hier zwischen dem ostdeutschen und dem polnischen Wissenschaftssystem und der jeweiligen Verknüpfung mit der Politik (auch in chronologischer Perspektive) bestanden.
Martin Koschny (Promotionsprojekt)
Bearbeiter: Prof. Dr. Eduard Mühle als Teilprojektleiter, Dr. Stefan Lehr als Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projektlaufzeit: 01.07.2015-31.12.2019
Weitere Informationen, eine Projektbeschreibung und eine Publikationsübersicht sind auf der Website des ehemaligen SFB "Kulturen des Entscheidens" hier zu finden.
Bearbeiter: Dr. Stefan Lehr
Projektlautfzeit: 01.2008-09-2015
Eine Beschreibung des Forschungsprojekts ist im Forschungsportal der WWU Münster hier verfügbar.
Bearbeiter: Dr. Stefan Lehr
Projektlautfzeit: 10.2010-11.2017
Eine Beschreibung des Forschungsprojekts ist im Forschungsportal der WWU Münster hier verfügbar.
Bearbeiter: Stefan Lehr
Projektlautfzeit: 04.2004-09.2007
Eine Beschreibung des Forschungsprojekts ist im Forschungsportal der WWU Münster hier verfügbar.
Zur Publikation zum Projekt im Droste-Verlag gelangen Sie hier.