
Sozialgeschichte. Eine Einführung, Baden-Baden 2025 (erscheint im Januar).
Sozialgeschichte. Eine Einführung, Baden-Baden 2025 (erscheint im Januar).
mit Matthias Berg, Martin Sabrow, Jens Thiel, Krijn Thijs,Die versammelte Zunft. Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893-2000, 2 Bde., Göttingen 2018.
Die Kirchen und der National-
sozialismus , Stuttgart 2014 (Bonn, bpb, 2019).
Offenders or Victims? German Jews and the Causes of Modern Catholic Antisemitism, Lincoln u. London, Nebraska University Press (= “Studies in Antisemitism” des Vidal Sassoon International Centers for the Study of Antisemitism, Jerusalem, Bd. 4), 2009.
Verleger machen Geschichte. Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch-britischen Vergleich, Göttingen 2010 (Habilitationsschrift zur Erlangung der Venia Legendi für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier, 2006).
Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich, Göttingen 1997 (= Kritische Studien zur Geschichts-
wissenschaft Bd. 122; Dissertation 1996); 2. Aufl.: 1999.
mit Guido Hitze, Manfred Körber, Markus Köster, Georg Mölich, Julia Paulus (Hg.), Gefährdete Demokratie. Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik, Paderborn 2024.
u. Thomas Großbölting (Hg.), Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus, Frankfurt 2020.
u. Francisco Javier Ramón Solans (Hg.),Weltreligion im Umbruch. Transnationale Perspektiven auf das Christentum in der Globalisierung, Frankfurt 2019.
(Hg.),Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter, Göttingen 2002.
u. Aram Mattioli (Hg.), Katholischer Antisemitismus im 19. Jahrhundert. Ursachen und Traditionen im internationalen Vergleich, Zürich 2000.
u. a., "Su vill Geleier von wäjen där Jaohr-
honnerdfeier". Jahrhundert-
wenden in Trier und Umgebung, Trier 1999.
u. Frank-Michael Kuhlemann (Hg.), Religion im Kaiserreich. Milieus, Mentalitäten, Krisen (= Religiöse Kulturen der Moderne Bd. 2), Gütersloh 1996; 2. Aufl.: 2000.