Meldungen (2024)
Lukas Duisen präsentiert den European Master of Classical Cultures in der aktuellen Ausgabe der Unizeitung wissen|leben.
Sabine Ladstätter
Das Seminar für Alte Geschichte weist auf folgende Trauernachricht hin.
Sabine Ladstätter, die ehemaligen Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts und Grabungsleiterin von Ephesos, war für die Kleinasien betreffenden archäologischen und epigraphischen Forschungen am Seminar eine wichtige Kooperationspartnerin, und einige von uns waren ihr auch persönlich verbunden. In Dankbarkeit und Anteilnahme schließen wir uns den Beileidsbekundungen an!
Neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Niklot Lingnau
Das Seminar für Alte Geschichte heißt Niklot Lingnau herzlich willkommen. Er hat in Heidelberg studiert (Bachelor of Arts: Alte Geschichte und Latinistik; Master of Arts: Alte Geschichte) und sich in seiner Masterarbeit mit der Entwicklung des Strategenamtes in hellenistischer Zeit im Lichte neuer Papyrusfunde beschäftigt. Herr Lingnau wird als wiss. Mitarbeiter im FOR Xenokratie tätig sein und gleichzeitig die Forschungsstelle Papyrologie verstärken.
New Research Fellow: Aphrodite Vlachou
Das Seminar für Alte Geschichte heißt Dr. Aphrodite Vlachou herzlich willkommen, die von Juni bis Dezember 2024 als Research Fellow am Lehrstuhl von Hans Beck tätig ist. Aphrodite erstellt in dieser Zeit einen Fundstellenkatalog zu den Heiligtümern und Siedlungsresten in Lakonien. Die Ergebnisse leisten einen Grundlagenbeitrag zu dem von Hans Beck und Sophia Nomicos geleiteten EXC Projekt "Beloning in/to Lakonia" (B3-49). Wir freuen uns sehr, dass wir Aphrodite für diese Aufgabe gewinnen konnten. Sie ist gewiss eine der besten Kennerinnen der Fundsituation in Lakonien. In ihren eigenen Worten:
"I come from a small seaside town in southeastern Peloponnese. I completed my BA at the University of Thessaly and my Master in the Management of Archaeological Sites at the University of Athens. In 2019 I defended my PhD Thesis entitled "The sanctuaries of the 8th and 7th c. BCE in the Peloponnese". From my PhD years, I worked as an archaeologist at the Ephorate of Antiquities of Lakonia. I also participated in several excavations in Attica, the Cyclades, and Thessaly. But somehow I was always drawn back to Lakonia. In 2020 I joined the Amykles Research Project (ARP) to study the metal finds from the sanctuary of Apollo Amyklaios and soon became part of the survey team that conducts archaeological-geophysical work at the Amyklaion. In my spare time, I enjoy walking by the sea with my daughter in my hometown Neapolis."
Zu Gast: Prof. Dr. Mustafa Şahin
Die Forschungsstelle Asia Minor und das Seminar für Alte Geschichte heißen Herrn Prof. Dr. Mustafa Şahin von der Bursa Uludağ Üniversitesi als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung herzlich willkommen. Mustafa Şahin forscht in dem Zeitraum vom 01. März bis 31. Mai 2024 an der Universität Münster zur materiellen Kultur der mysischen Stadt Apollonia am Rhyndakos.
Universitätsgesellschaft Münster fördert „Leuchtturmprojekt“ der Forschungsstelle Asia Minor
Die Universitätsgesellschaft Münster hat in ihrer letzten Sitzung aus zahlreichen Anträgen acht Projekte für eine Förderung vorgeschlagen – darunter zwei Leuchtturmprojekte, zu denen in diesem Jahr auch das Projekt der Forschungsstelle Asia Minor: „Ein neuer frühchristlicher Kultbau des antiken Nordsyrien und seine Mosaiken – Die Basilika in Doliche“ zählt. In einer Feierstunde am 30.01. fand in Anwesenheit des Rektors Prof. Dr. Johannes Wessels die symbolische Scheckübergabe durch den Vorstand der Universitätsgesellschaft an die Projektverantwortlichen Prof. Dr. Michael Blömer und Prof. Dr. Engelbert Winter statt (Abb. 1).
Im Zentrum des Projektes steht eine frühchristliche Basilika, die zwischen 2015 und 2021 bei Grabungen der Forschungsstelle Asia Minor in Doliche, Südosttürkei, freigelegt wurde (Abb. 2). Die Basilika ist eine der wenigen innerstädtischen Kirchen der Region, die archäologisch untersucht wurden, und trägt viel zum besseren Verständnis der Entwicklung von Sakralarchitektur und christlicher Liturgie in der Spätantike bei. Zu den bemerkenswertesten Ausstattungselementen der Kirche zählen diverse Mosaikböden, die in unterschiedlichen Zeiten eingebracht wurden und die Entwicklung der Mosaikkunst zwischen dem 4. und 6. Jh. n. Chr. widerspiegeln (Abb. 3).
In Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Web und Design der Universität Münster sollen die in Doliche erzielten Ergebnisse des Münsteraner Grabungsprojektes für eine breitere Öffentlichkeit erfahrbar gemacht werden. So soll – spannungsvoll und überraschend – die Basilika von Doliche im Archäologischen Museum der Universität mit Hilfe von VR-Brillen dauerhaft erlebbar werden. Interessierte Besucher*innen werden den Bau und seine Geschichte im digitalen Raum interaktiv erkunden können.
Localism in Hellenistic Greece: Reflections from Hans Beck
[vollständige Audio-Version] Localism in Hellenistic Greece: Reflections from Hans BeckA few years back, amidst global streams of money and financial assets, a major international bank promised its clients to increase their wealth through intimate knowledge of local investment conditions. The campaign was launched at a time when I had started to think about the power of the local – not in the arena of global capitalism but in a rather different socio-cultural environment. As a historian of the remote past, my research interests gravitate toward the world of ancient Greece. From the early 2010s, a new tidal wave of network studies had wielded immense impact over how we conceive of Greek culture in antiquity. Fast-paced, hyperconnected, intertwined, a hybrid of entangled cultures in the eastern Mediterranean: the network paradigm deeply altered the ways in which we talk about the ancient Greeks. At the same time, I began to wonder if there was a flip side to ancient Greek globalization. What was the role of the local horizon – the small, manageable world of the city and its surrounding countryside? Sure, Greek cities were interconnected with others, but how did experiences of the global resonate in discourses and practices on the ground?
Local often insinuates confinement in place and meaning. It suggests an implicit relation to something of greater exposure. This is even clearer with the noun, when the term “locals” is used in a patronizing sense, referring to people with a limited understanding of prevailing complexities in the world. All the while, local also triggers a different intervention. As early as 1983, the acclaimed movie Local Hero captured the desire for deceleration and secludedness in times of rapid change. In the movie, both are found in Ferness, a fictional village along the remote shores of Scotland’s North Atlantic coast. As the plot unfolds, Ferness becomes emblematic of an authentic lifestyle. Widely connected with the outside world by land and sea, the magnetic force of place nevertheless ties the lead characters to the local horizon: its natural environment, social practices, and patterns of reasoning. Ferness is the opposite to global networks and faceless corporations so beautifully debunked by Canadian author Naomi Klein. The innate quality of the local is however only understood if and when we delve into an embodied environment, a place where the abstract current of global culture translates into the lived experience.
The world of Hellenistic Greece is a posterchild of all this. Variously labelled the “Age of Experiment,” “of Conquest,” or “of Revolution,” scholarly approaches to the Hellenistic Age have always been subject to sociocultural discourses of the day. Current interest in the gripping narrative of cultural globalization lends the latest fascination to the period. The rapid growth in connectivity, propelling the dynamic fusion of societal interactions across Hellenistic Eurasia, marked a macroscopic movement that, almost naturally, attracts ancient historians and globalization scholars alike. Coupled with a new wave of postcolonial studies that urge us to carefully consider the mechanics of transculturality and rethink the governing ideas that steer conversations about cultural centre and periphery, the local-global entanglement of the Mediterranean world and the Afro-Asian landmass make the Hellenistic Age more immediate than ever.
There is however a local caveat. Greece itself has long been seen as a cultural space belittled by Alexander the Great and the fainting force of his conquests. True, the notion of throwback into local demise has come under scrutiny in recent scholarship. But the return of the local to the core agenda of Hellenistic scholarship progresses only slowly – I believe this is the case also because the local paradigm tends to make the ancient Greeks less modern and fanciful than they appear in narratives of networks and ubiquitous cultural connectivity. When I talked to Sheila L. Ager about my intent to “go local” in the Hellenistic Age, that is, to lend depth to notions of locality, localism, and boundedness in place, we felt that the Waterloo Institute for Hellenistic Studies provided a congenial intellectual environment to push this further. So, we put together a team of scholars from Canada, US, UK, Germany, Italy, and New Zealand to explore how the people in mainland Greece, from Thessaly to Cape Tainaron, responded to the changes around them. The goal was to delve into their local discourse environments, to unravel conversations about their place in a world that had grown so much larger. Our collective effort brought forth curious results. Most eminently, it taught us that, when dealing with ancient Greek history, we should never underestimate the importance of the local.
Meldungen (2023)
Zu Gast: Dr. Stefano Magnani
Das SAG begrüßt Dr. Stefano Magnani, der vom 1. November 2023 bis zum 31. Januar 2024 im Rahmen eines AvH-Stipendiums an der Universität Münster forschen wird.
Stellungnahme der Lehreinheit Geschichte zur Nutzung von generativer KI
Die Debatte über Chancen und Risiken KI-getriebener Technologien, wie ChatGPT, ist auch an den Universitäten längst angekommen. Als sicher gilt, dass KI-Systeme sowohl Studium und Lehre als auch die Forschung tiefgreifend verändern werden.
Für Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Geschichte möchte die Lehreinheit Geschichte der Universität Münster mit dieser Stellungnahme Klarheit schaffen: Die Fähigkeit, eigene Gedanken zu einem Thema zu entwickeln und diese sprachlich eigenständig umzusetzen, zählt zu den zentralen Qualifikationszielen eines Geschichtsstudiums. Wir erachten die ungekennzeichnete Verwendung von Texten, die durch eine generative KI (z.B. ChatGPT) erzeugt wurden, im Kontext von Studien- und Prüfungsleistungen daher als eine Form wissenschaftlichen Fehlverhaltens und als unzulässigen Täuschungsversuch.
Experten der Forschungsstelle Asia Minor legen Stadtarchiv frei
Archäologen der Forschungsstelle Asia Minor haben in der antiken Stadt Doliche im Südosten der Türkei das städtische Archiv freigelegt und dabei mehr als 2.000 Siegelabdrücke zum Verschluss von Schriftstücken geborgen. Das Team um Prof. Dr. Michael Blömer und Prof. Dr. Engelbert Winter von der Universität Münster machte damit einen bedeutenden Fund: Zwar gab es Archive etwa zur Verwahrung von Verträgen in jeder Stadt, bisher wurden aber erst eine Handvoll Archivbauten des Römischen Reiches identifiziert. Die gut erhaltenen Siegelabdrücke und ihre Motive geben zudem Auskunft über die antike Verwaltungspraxis. Hier lesen Sie weiter!
Zu Gast: Dr. Eloisa Paganoni
Das SAG begrüßt Dr. Eloisa Paganoni, die vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024 im Rahmen eines AvH-Stipendiums an der Universität Münster forschen wird.
Zu Gast: Dr. François Kirbihler
Das SAG begrüßt Dr. François Kirbihler (Université de Lorraine), der vom 2. Oktober bis zum 30. November 2023 an der Universität Münster forschen wird.
Zu wenig Wasser, zu viel Wasser
Zu viel und zu wenig Wasser – beides kann, wie Hans Beck in seinem aktuellen Blogartikel illustriert, zur existenziellen Bedrohung werden. Zwar mag der idyllische Blick auf das Heiligtum der Hera bei Perachora (Griechenland) im Titelbild nicht erahnen lassen, dass der Tempelbezirk unter dauerhaftem Wassermangel litt. Schon im antiken Griechenland jedoch haben Menschen die Erfahrung von zu viel und zu wenig Wasser gemacht. Und Menschen machen diese Erfahrung trotz technischen Fortschritts auch heute – nicht nur in weit entfernten Regionen der Erde. Klimatische Veränderungen machen sich unlängst auch in Deutschland bemerkbar, etwa durch Starkregen und Überflutungen oder die Zerstörung wertvoller Lebens- und Naturräume durch Waldbrände infolge langer Dürreperioden. Dabei zeigt sich damals wie heute: Existenzielle Bedrohungen erfordern nicht nur technische, sondern benötigen und bringen auch politische, soziale und kulturelle Antworten hervor. Hans Beck veranschaulicht, welche Vielfalt an Resilienzsstrategien sich in der griechischen Antike entwickelt hat, die technische Entwicklungen, aber auch die politische Organisation des Zusammenlebens und antike Kultur maßgeblich geprägt haben.
Lesen Sie hier den aktuellen Blogartikel!
Stipendienprogramm ProTalent: Bewerbungsphase gestartet
Ab sofort können sich Studierende der WWU Münster für ProTalent-Stipendien im Förderjahr 2023/24bewerben. Das Programm richtet sich an Studierende der WWU, die bisher gute bis sehr gute Studienleistungen erzielt haben, sowie an Studienanfänger, deren bisherige Leistungen ein erfolgreiches Studium erwarten lassen. Zusätzlich werden der persönliche Werdegang, das gesellschaftliche Engagement und besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt. Die Online-Bewerbung ist bis einschließlich 14. Juli 2023 unter http://www.uni-muenster.de/protalent/bewerber/bewerbung.html möglich. Das Förderjahr beginnt am 1. Oktober 2023.
Diversity Woche
Das Seminar für Alte Geschichte beteiligt sich zusammen mit dem Institut für Klassische Archäologie an der Diversity-Woche an der WWU vom 22. bis zum 26. Mai mit einem öffentlichen Round Table am 25.05.23 um 20:00 Uhr im Archäologischen Museum der Uni Münster zum Thema:
Diversity: eine fruchtbare Perspektive auf die antike Welt?
Impuls-Referent:innen: Andrew Lepke (Alte Geschichte) und Paula Rothmund (Klassische Archäologie) und mit Studierenden und Professor:innen aus den klassischen Altertumswissenschaften
Gefährdetes Kulturerbe sichern
Die Bilder von den schweren Erdbeben in der Südosttürkei am 6. Februar sind erschütternd. Das Ausmaß der Verwüstungen lässt sich nach gut zwei Monaten immer noch nicht absehen. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen. Angesichts der akuten humanitären Katastrophe standen Fragen des Kulturgüterschutzes bislang im Hintergrund. Bereits jetzt ist klar, dass die Erschütterungen an zahlreichen antiken und mittelalterlichen Monumenten erhebliche Schäden angerichtet haben. Mit dem Projekt „Cultural Heritage in Danger“ („Kulturerbe in Gefahr“) wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungsstelle Asia Minor der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster die lokalen Behörden dabei unterstützen, den Zustand der Kulturdenkmäler in der Provinz Adıyaman zu dokumentieren. Lesen Sie hier weiter!
Das Seminar für Alte Geschichte trauert um
Prof. Dr. Ruth Altheim-Stiehl
geboren am 13. März 1926 Forst (Lausitz)
gestorben am 11. Januar 2023 Münster-Nienberge
Die renommierte Althistorikerin und Orientalistin bekleidete von 1965 bis 1985 eine Professur für Alte Geschichte an unserem Seminar. Sie war eine der ersten Frauen, die in der Bundesrepublik Deutschland einen Lehrstuhl für Geschichtswissenschaften erhielten.
Meldungen (2022)
Willkommen am Seminar für Alte Geschichte!
Die Aufregung ist groß. Nach anderthalb Jahren geht es zurück in den Präsenzbetrieb, da kommt selbst dann gute Laune auf, wenn man an einem typischen Münsteraner Herbsttag im Nieselregen auf den Einlass ins Hörsaalgebäude wartet. Die Herausforderungen sind und bleiben natürlich hoch. Dass es trotz aller Vorbereitungen „etwas ruckeln wird“, wie es unser Rektorat kürzlich formuliert hat (die charmante Formulierung ist neben den vielen Rechtsbelehrungen nicht jedem/jeder unmittelbar aufgefallen), dafür gibt es sicher Verständnis. Denn die praktischen Probleme der post-Corona Zeit sind real, ebenso wie die Aporien, die sich mit mancher Regelung verbinden. Wahrscheinlich müssen wir uns eingestehen, dass nicht alles auf Anhieb fehlerfrei und perfekt funktionieren kann.
Die politische Kultur der Gegenwart scheint vom Gegenteil getrieben. Selten war mehr Beharren auf der Richtigkeit der eigenen Sicht der Dinge. Wir erleben, wie Amtsträger trotz Wahlniederlage im Amt verweilen wollen; wie Wahlverlierer versuchen, das Heft der Moderation von Wandel in der Hand zu halten; wie die Aufarbeitung von Missständen von denen reklamiert wird, die die Missstände zuvor verantwortet haben. Im antiken Griechenland gab es ein feines Sensorium für solche Konstellationen und die mit ihnen verbundenen potenziellen Gefahren. Das berühmte Kosmetengesetz von Dreros schrieb nicht nur vor, dass der oberste Amtsinhaber der Stadt für zehn Jahre nach seinem aktiven Amtsjahr von der Wiederwahl ausgeschlossen war, sondern dass alle Maßnahmen und Anordnungen, die er außerhalb seiner regulären Kosmetenzeit getroffen hatte, null und nichtig waren.
Ein solches, mithin radikales Bekenntnis zu Wandel und Weiterentwicklung verlangt nach viel Kompromissfähigkeit. Es ist kein Zufall, dass Gesetze wie dasjenige aus Dreros oft als genuiner Beginn einer politischen Kompromisskultur in der Antike verstanden werden. Unser Seminar ist so besehen besonders gut aufgestellt, einen zentralen Beitrag zu einem neu aufgelegten Verbundforschungsprojekt „Kulturen des Kompromisses“ zu leisten, das an den Universitäten Münster und Duisburg-Essen angesiedelt ist. In der maßgeblich auch aus der Alten Geschichte betriebenen Forschungscloud „Lokalismus und lokaler Raum“ des Exzellenzclusters spüren Forscherinnen und Forscher die lokale Einhegung von politischen Diskursen auf, auch aus dem lebendigen Befund der Inschriften und Papyri. Und in der Forschungsreihe Epichorios gehen wir an unserem Seminar den Fragen nach den umweltlichen und ökokritischen Interdependenzen nach, die jede Form von politischer Kommunikation in eigene Bahnen lenken.
In Anbetracht dieser und vieler anderer spannender Angebote in Forschung und Lehre können wir, wie ich meine, die praktischen Herausforderungen mit Gelassenheit angehen. Ich freue mich jedenfalls darüber, dass wir wieder anders arbeiten können. Herzlich willkommen im neuen Semester!
Hans Beck
Geschäftsführender Direktor, Seminar für Alte Geschichte
Über Staub und Stein
Besuch einer archäologischen Grabung in der Südosttürkei
Jedes Jahr im Sommer sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der WWU-Forschungsstelle Asia Minor für mehrere Wochen im Südosten der Türkei, um die archäologischen Hinterlassenschaften des Ortes Doliche zu erforschen. Sophie Pieper von der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit hat die Ausgrabung bei einem Besuch vor Ort beobachtet. Die WWU berichtet. Hier sehen sie das dazugehörige Video auf YouTube: Über Staub und Stein - Besuch der archäologischen Ausgrabungen in Doliche.