University of Iceland (2 Plätze Landschaftsökologie) IS REYKJAV01
Kursangebot
Faculty of Earth Science
Institute of Earth Sciences
Earth Sciences for International Students
Faculty of Life and Environmental Sciences
International Office UI
Office of International Education (was muss beachtet werden, wenn man in Island studieren will)
Exchange Programms at UI (Ablauf Nominierung und Bewerbung)
Academic calendar:
- Winter Semester: Ende August - Ende Dezember (inkl. Examen)
- Spring Semester: Anfang JAnuar - Mitte Mai (inkl. Examen)
Application Deadlines:
- 1. Mai für das Winter Semester / Akademische Jahr
-1. Oktober für das Sommer Semester
Unterrichtssprache: Englischsprachiges Kursangebot für Erasmusstudenten. Isländischsprachige Kurse werden u.U. auf Englisch gehalten, wenn Erasmusstudenten teilnehmen – einfach nachfragen. Größeres englischsprachiges Angebot in Masterprogrammen.
Studienschwerpunkte:
Earth Sciences
Ozeanographie
Paläontologie
Geologie
Geophysik
Vulkanologie
Glaziologie
Geochemie
Master Geology
Master Environment and Natural Resources
Life and Environmental Sciences
Biologie
Humangeographie
physische Geographie
Akzeptanz: Landschaftsökologen, Geowissenschaftler und Geographen
Beliebtheit: mittel
Finanzen: teurer als Deutschland, vor allem Alkohol ist sehr teuer
Wohnung: es werden jedem Studenten vor seiner Ankunft Zimmer vermittelt, die in den meisten Fällen auch sehr passabel sind.
Betreuung durch die Gastuni: das Auslandsbüro ist sehr hilfreich
Tipps von Ehemaligen:
- Die Uni bietet speziell für Austauschstudenten ein Earth Sience-Programm an - das nur von Ausländern besucht wird. Es ist jedoch auch möglich, andere Kurse zu belegen, mit etwas Glück wird er dann sogar auf Englisch gehalten, wenn alle Beteiligten einverstanden sind (darüber wird man jedoch im Vorfeld nicht informiert).
- Sehr angenehm ist, dass die Kurse sehr klein sind, selten größer als 30 Teilnehmer, meist zwischen 10 und 20
- Der Kauf eines gebrauchten Fahrrads lohnt sich, da man sich doch schneller und einfacher fortbewegen kann Andere haben sich ein Auto gekauft, was sich, wenn man plant, viel herum zu fahren, auch lohnt (man kann es ja hinterher wieder verkaufen).
- Wer viel schwimmen gehen oder im Hotspot sitzen möchte sollte sich auf jeden Fall die drei- oder Vier-Monatskarte für Studenten zulegen. Das ist um einiges billiger als ständig neue Zehnerkarten zu kaufen (gab es im stúdenta bóksala).
- Um sich unters isländische Studentenvolk zu mischen, ist es sehr ratsam, and den sogenannten science trips teilzunehmen. Sie werden von jedem Institut für seine Studenten veranstaltet. Man fährt freitagnachmittags zu einem Unternehmen, das auf Isländisch vorgestellt wird und hinterher bekommt man kleine Snacks und alkoholische Getränke gereicht. Um spätestens neun Uhr ist der Spaß zu Ende und alle Beteiligten betrunken...
[Stand 10.09.2012]
Anzahl der Stipendiaten und Bewerber