University of Birmingham (2 Bachelor-Plätze für 1 Semester; Geo) UK BIRMING02
Informationen zur Universität
Unterrichtssprache: Englisch
Sprachzertifikat: bei der Bewerbung wird ein Sprachzertifikat in Englisch gefordert. Die genauen Punktzahlen in den Tests könnt ihr hier nachlesen.
Studienschwerpunkte:
Undergraduate/ Bachelor (Geographical and Earth Science)
- Introduction to the Earth, Evolution of the Earth
- living in a changing world (human and physical geo.)
- Solid Earth, Sediments and Stratigraphy
- Geography 1-4 (Human and Physical Geography)
- Earth Science 1-4Postgraduate/ Master (Humangeography): wird nicht über Vertrag abgedeckt.
Der Vertrag wurde nach wieder neu aufgenommen nach einer Pause von 2 Jahren.
Links
Department of Geography
Course catalogue Geograpy
Course catalogue Geology
Course catalogue Environmental Science
Information for International Students
Information for German Incomings
International Students Guide
Deadlines
Academic calendar
Semester I: Mitte September - Mitte Dezember
Semester II: Anfang Januar - Ende Juni
Application Deadlines:
Semester I+ ganzes Jahr: 31. Mai
Semester II: 1.November
Tipps von Ehemaligen
- Fachliches Niveau zufriedenstellend, mit dem in Münster vergleichbar
- Kurse umfassen häufig 10 ECTS, dementsprechend ist der Arbeitaufwand groß
bitte beachtet, dass es sich um Tipps von 2014 und davor handelt
- Beim Wohnheim nur auf „Kelvinhaugh Street“ und „Kelvinhaugh Gate“ bewerben (3er bis 5er WGs mit einheimischen Studenten höherer Semester oder anderen Internationalen)
- Private Wohnungen (am Besten West End) sind z. T. sehr schön, müssen aber oft für ein ganzes Jahr gemietet werden. Suchen über Internet oder 1-2 Wochen vor Semesterstart vor Ort. Im Viertel Selly Oak wohnt es sich schön, aber auf Entfernung zum Campus achten! Es gibt sog. Househunting-Events Mitte September. Purple Frog (u.a. ein studentisches Maklerbüro, das bei der Wohnungssuche hilft).
- Zweiwöchige Orientierungsphase ab Mitte September, hier können auch Kurse umgewählt werden (Learning Agreement ist nicht bindend) und Kurse anderer Institute belegt werde, Welcome Week ist zu empfehlen!
- Ansprüche der Uni ähnlich wie in Deutschland, Plagiatsprüfungen bei Hausarbeiten, in Geographie sind die Veranstaltungen meistens Vorlesungen, Modulübersichten gibts im Sekretariat in Papierform
- Jobmöglichkeiten: Eine Marketingfirma im Stadtteil Govan (www.pexel.co.uk) sucht regelmäßig Deutsche für Telefoninterviews
- Geld: kostenloses Konto der Deutschen Kreditbank (DKB-Cash) mit Visacard (kostenloses Bargeldabheben weltweit) zu empfehlen. Für Überweisungen (Miete etc.) ist ein Konto bei einer schottischen Bank von Vorteil (sonst z. T. hohe Gebühren deutscher Banken für Euro-Pfund-Überweisungen) - ÖPNV nicht im Studententicket enthalten; nicht unbedingt dem britischen Nahverkehr anvertrauen. Für 20 Pfund gibt es eine „railcard“, die die Fahrpreise der Bahn um ein Drittel billiger macht
- ab etwa 50 Pfund bekommt man ein gebrauchtes Fahrrad
- bei früher Buchung gibt es Busreisen nach London für 1 Pfund (www.megabus.co.uk)
- Weitere Ausflugsziele: Edinburgh, Inseln der Westküste, „Isle of Skye“, „Loch Ness“ oder „Glen Coe“
- unerschöpfliches Nachtleben, Rockszene höchsten Niveaus, Kunst, Design, klassische Musik und Theater im Umfang einer Millionenstadt
- viele Studenteninitiativen, in denen man viele Leute kennen lernt, Parties organisiert werden, bzw. Ausflüge, Sport, Handarbeit etc. zu finden ist
Sonstige Informationen
(Informationen stammen aus 2014)
Akzeptanz: nur Geo Bachelor-Niveau
Beliebtheit: relativ groß
Finanzen: ca. 800Euro/Monat (mind.); Wohnen&Essen i.d.R. teurer, ggf. ÖPNV/Taxi einplanen
Wohnung: in Wohnheimen der Uni oder priva (Formulare im Internet, 300Pfund/ 4Wochen), Studentpad
Betreuung der Gastuni: Gut! viele hilfsbereite Kommilitonen und Dozenten, kleine Seminargrößen
[Stand 07.02.2018]