Arbeitsschwerpunkte
- Kartographie/GIS
- Webmasterin
- Forschungsdatenbank (CRIS)
- Datenmanagement
- IfG-Datenschutzbeauftragte
- E-Learning Kartographie und Quantitative Datenerhebungen
SoSe 2007:
Übung: Einführung in die Kartenerstellung, -analyse und -interpretation
e-Learning: Einführung in die Kartenerstellung, -analyse und -interpretation
WS 2006/07:
Übung: Einführung in die Kartenerstellung, -analyse und -interpretation (gem. mit Prof. Dr. Grabski-Kieron)
e-Learning: Einführung in die Kartenerstellung, -analyse und -interpretation
SoSe 2004 - SoSe 2006:
Übung: Einführung in die digitale Kartographie (gem. mit Dr. Lindemann)
SoSe 1999 - WS 2003/04:
Übung: Digitale Kartographie
Institutsarbeit
Schriftleitung Forum Politische Geographie (ab 2017)
Webmasterin, PR-Arbeit des IfG
Koordinatorin Hochschultag (seit 2003)
Mitglied im Institutsvorstand (aktuell und 2001-2009, 2013-2024 stellv.)
Ausschussarbeit im Fachbereich 14
Mitglied der Strukturkommission (2005-2009, 2020-2024)
Mitglied in der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (2020-2024)
Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses (2005-2007)
2012:
Müller, M., Carben, M., Kabon, S., Schroer, C. und V. Stender: Szenariotechnik und Demografie. Demografische Szenarien für ländlich geprägte Regionen. In: Verband deutscher Vermessungsingenieure (Hrsg., 2012): VDVmagazin 5/2012, S. 396-401.
2008:
Schroer, C.: KartOn+. Kartenarchiv online- Ausbau. In (Grob, H. L.; Buddendick, C.; Hrsg.): E-Learning Praxisbericht
Schroer, C.: KartOn. Kartenarchiv online. In (Grob, H. L.; Buddendick, C.; Hrsg.): E-Learning Praxisbericht, Nr. 78
Wood, G.; Schroer, C.; Gottwald, M.; Hardt, A.; Kobras, M.: VirtEx Mobile. Virtuelle Exkursion Ruhrgebiet - Mobile. In (Grob, H. L; Buddendick, C.;, Hrsg.): E-Learning Praxisbericht, Nr. 72.
Wood, G.; Gottwald, M.; Schroer, C. Kobras, M. und A. Hardt: VirtEx Ruhr. Die Neu-Erfindung des Ruhrgebietes - Der Strukturwandel der Wirtschaft. In (Grob, H. L; Buddendick, C.;, Hrsg.): E-Learning Praxisbericht, Nr. 71.
2007:
Wood, G.; Gottwald, M.; Schroer, C. und A. Hardt: VirtEx Ruhr. Die Neu-Erfindung des Ruhrgebietes. In (Grob, H. L; Brocke vom J., Hrsg.): E-Learning Praxisbericht, Nr. 47.
2006:
Schroer, C.: Reken. In: Geographische Kommission für Westfalen (Hrsg.): Städte und Gemeinden in Westfalen. Der Kreis Borken.
Endbericht zum Interaktiven Gründerstadtplan Münster (zus. mit Catharina Riedemann, unveröffentlicht)
Vorträge
2007:
"VirtEx-Mobile" anl. des Kolloquiums des E-Learning-Kompetenzzentrums zur 3. Förderrunde E-Learning-Projekte
„VirtEx-Ruhr - Die Neu-Erfindung des Ruhrgebietes“ anl. des cHL-Tages im Mai 2007 (zus. mit Marc Gottwald)
„Die Kartographie-Ausbildung im Geographiestudium“. DGfK, Sektion Münster
2009-2010:
Mitarbeit im Lenkungskreis für den Aufbau einer GDI im FB 14 (GDI-one4all)
2008:
KartOn+ - Kartenarchiv Online+ (im Rahmen der 4. Förderausschreibung E-Learning-Projekte des E-Learning-Kompetenzzentrums), Projektleitung und technische Umsetzung
VirtEx - Mobile (im Rahmen der 4. Förderausschreibung E-Learning-Projekte des E_learning-Kompetenzzentrums)
VirtEx - Ruhr (Modul 2) (im Rahmen der 4. Förderauschreibung E-Learning-Projekte des E-Learning-Kompetenzzentrums)
2007/2008:
KartOn - Kartenarchiv Online (im Rahmen der 3. Förderausschreibung E-Learning-Projekte des E-Learning-Kompetenzzentrums), Projektleitung und technische Umsetzung
VirtEx - Mobile (im Rahmen der 3. Förderausschreibung E-Learning-Projekte des E-Learning-Kompetenzzentrums)
VirtEx - Ruhr, Virtuelle Exkursion Ruhrgebiet (Modul 2) (im Rahmen der 3. Förderausschreibung E-Learning-Projekte des E-Learning-Kompetenzzentrums)
2006/2007:
VirtEx - Ruhr, Virtuelle Exkursion Ruhrgebiet (Modul 1) (im Rahmen der 2. Förderausschreibung E-Learning-Projekte des E-Learning-Kompetenzzentrums)
2005/2006:
Interaktiver Gründerstadtplan Münster (Auftraggeber: Arbeitsstelle Forschungstransfer)
2003:
Erstellung der Website zum Modellvorhaben "Nachhaltige ländliche Entwicklung durch Umnutzung funktionsloser landwirtschaftlicher Gebäude" im Rahmen des "Integrierten Modellansatzes zur Mobilisierung von Beschäftigungspotentialen im ländlichen Raum" des BMVEL
2001:
Stadtplan für Studierende mit Behinderung