2016

Agethen, Matthias:

Die Produktivität der Krise. Literarische Inszenierungen der Gründerzeit -- Nationalökonomisches Wissen bei Friedrich Spielhagen und Wilhelm Raabe, in: Nicole Mattern / Timo Rouget (Hg.): Der große Crash. Wirtschaftskrisen in Literatur und Film. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016. [= Bd. 63 der Reihe Film – Medium – Dikurs] (erscheint voraussichtlich Juli 2016)

Angeeignete Konzepte. Wilhelm Scherers Poetik (1888) und die Wirtschaftstheorie der Zeit, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 41 (2016), H. 1, S. 122-145.

Dahm-Kruse, Margit:

/diu valschen minner nieman lât/ komen dar sie kâmen/ – Minne zwischen christlicher Fügung und künstlerischer Verhandlung in Konrad Flecks ‚Flore und Blanscheflur‘, in: Euphorion 110 (2016) [beim Herausgeber]

John, Stefanie:

„Precision Instruments for Dreaming: Anatomizing Keats in Pauline Stainer’sThe Wound-Dresser’s Dream.”Romanticism. 22.2: 230-241.

Mit Sandra Dinter. „Legacies of the Romantic Child: Teaching Post-Romantic Constructions of Childhood(s) in Contemporary British Fiction.” Zur Publikation angenommen in: Romantic Circles Pedagogy Commons.

Schneider, Jens Ole:

Gezoomte Lebensbilder. Zum Konflikt zwischen >Lebenspathos< und >Ästhetizismus< in Hofmannsthals früher Novelle Das Glück am Weg. In: Peter Schnyder/Judith Preiss/Benjamin Brückner (Hrsg.): LebensWissen. Poetologien des Lebendigen im langen 19. Jahrhundert. Rombach: Freiburg 2016 [im Druck].

Erzählte Verfallsbiologie? Anthropologischer Determinismus und Narrativer Realismus in Thomas Manns Buddenbrocks. In: Jens Ewen/Tim Lörke/Regine Zeller: Gibt es einen Geist der Erzählung? Narratologie bei Thomas Mann. Königshausen & Neumann: Würzburg 2016 [im Druck].

2015

Dahm-Kruse, Margit:

Konrads von Würzburg 'Herzmaere' im handschriftlichen Kontext. Zur poetologischen Beeinflussung von Textfassungen durch die Sammlungskonzeptionen, in: Der Kurzroman im mittelalterlichen Europa, hg. von M. Edlich-Muth [beim Herausgeber]

T. Reuvekamp-Felber, M. Dahm: Lektüreangebote in der mittelalterlichen Manuskriptkultur. Formen der Retextualisierung und Kontextualisierung deutschsprachiger Versnovellen, in: Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch. Beiträge der Basler Tagung vom 06.-08. März 2014, hg. von S. Plotke, S. Seeber [beim Herausgeber]

Schneider, Jens Ole:

„Der Bajazzo“. In: Andreas Blödorn/Friedhelm Marx: Thomas-Mann-Handbuch. Metzler: Stuttgart/Weimar 2015, S. 93-94.

„Dekadenz“. In: Andreas Blödorn/Friedhelm Marx: Thomas-Mann-Handbuch. Metzler: Stuttgart/Weimar 2015, S. 289-291.

‚Leben‘ als säkulare Ersatzreligion? Monistischer Weltdeutungsanspruch und perspektivisches Sprechen in Hugo von Hofmannsthals Briefen des Zurückgekehrten. In: Tim Lörke/Robert Walter-Jochum (Hrsg.): Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien. Vandenheock & Ruprecht: Göttingen 2015, S. 255-276.

2014

Badura, Christian: Ordnungsbegriff und Bedeutungskonstitution . Zur Möglichkeit der philologischen Rekonstruktion ,vorbedeutsamerʼ Ordnung in literarischen Texten.“ 03rd July 2014.

Schneider, Jens Ole:

„Ich will euch Wahrheiten in die Ohren schreien“. Anthropologischer Wissensanspruch und narrative Wissensproblematisierung in Thomas Manns Der kleine Herr Friedemann und Der Weg zum Friedhof. In: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und der Wissenschaften 18 (2014), S. 103-135.