Basiskurs Digitalisierung in der Lehre

Zielgruppe: Lehrende der Universität Münster
Inhalte im Überblick:
Der Kurs bietet einen fundierten Einstieg in die Gestaltung digitaler Lehre unter Berücksichtigung psychologischer und hochschuldidaktischer Erkenntnisse. Im Fokus stehen motivationale Grundlagen, soziale Interaktion, didaktische Konzepte wie Constructive Alignment sowie der gezielte Einsatz digitaler Tools. Die Teilnehmenden entwickeln ein individuelles digitales Lehrszenario und reflektieren, wie digitale Formate lernförderlich und nachhaltig integriert werden können.
Der Kurs gliedert sich in drei verschiedene Abschnitte:
- eine Auftaktveranstaltung in Präsenz (4 Stunden),
- eine Online-Selbstlernphase (2 Stunden)
- und eine Abschlusssitzung in Präsenz (2 Stunden).
Ziele:
Die Teilnehmenden …
- analysieren zentrale psychologische und didaktische Prinzipien digitaler Lehre (z. B. Motivation, soziale Präsenz, Constructive Alignment).
- reflektieren unterschiedliche digitale Lehrformate hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte Lernziele.
- entwickeln ein eigenes, motivierendes und didaktisch fundiertes digitales Lehrkonzept.
- setzen sich mit aktuellen Tools auseinander und bewerten deren Mehrwert für die Lehre.
- wenden ihre Kenntnisse auf Fallbeispiele an und erhalten kollegiales Feedback.
Arbeitsformen: Impulsvorträge, Gruppen- und Einzelarbeit (Jigsaw-Methode, Fallarbeit), Selbstlernphase mit Materialien im Learnweb, Diskussionen und Reflexionsphasen, Anwendung auf eigene Lehrkontexte
Referentin: Eileen Plagge, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Hochschullehre.
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.