Produktiv zusammenarbeiten: unterschiedliche Standpunkte als Chance

Zielgruppe: interessierte Beschäftigte

Wie reagieren Sie darauf, wenn Ihre Kolleg*innen anderer Meinung sind als Sie? Oder wenn andere ihren Standpunkt nicht aufgeben wollen? Ist dann das Gespräch für Sie zu Ende?

Weil unvereinbare Standpunkte unserem Bedürfnis nach Zugehörigkeit widersprechen, erleben wir solche Situationen oft mit Unbehagen oder Stress. In unserem Kopf dehnt sich Zweifel aus, dass wir an einem Strang ziehen; Manche stellen gar die gesamte Zusammenarbeit in Frage. Dabei sind wir auf Zusammenarbeit, Kooperation und das Wissen anderer angewiesen.

Unterschiedliche Standpunkte sind eine große Chance. Sobald wir unseren Kampfmodus bzw. Widerstand überwunden haben, sind sie nicht das Ende sondern der Anfang von interessanten Lösungen und konstruktiven Gesprächen. Wie uns das gelingen kann, ist Thema dieser Onlinesession.

Inhalte im Überblick:

  • Diese Session bietet einen Impuls für Ihren kommunikativen Umgang mit Unterschieden als Schlüssel für Zusammenarbeit.
  • Was könnten Sie sagen und wie könnten Sie agieren, damit unterschiedliche Standpunkte eine Chance werden?
  • Sie trainieren in Gesprächssimulationen verschiedene kommunikative Werkzeuge für den Umgang mit Unterschieden.

Methoden: interaktiver Impuls und Selbstreflexion, Übungen und Gesprächssimulationen, kollegialer Austausch

Trainerin: Susanne Völker, Sprechwissenschaftlerin (DGSS)

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Registration