Stellenausschreibung
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland an.
An der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung (Prof.’in Dr. Marianne Heimbach-Steins und Prof.’in Dr. Judith Könemann) der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Münster ist zum 01.09.25 eine Stelle als
Studentische Hilfskraft
bis zum 31.08.26 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 6 Std. zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- inhaltliche Mitarbeit an der Arbeitsstelle,
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Tagungen und Veranstaltungen,
- Begleitung von Lehrveranstaltungen,
- Unterstützung bei Publikationen,
- Literaturrecherche und -beschaffung,
- Pflege der Homepage,
- Kopier- und Scanarbeiten.
Sie bringen mit:
- Interesse an Fragestellungen der theologischen Genderforschung und an interdisziplinärer theologischer Arbeit,
- Selbstständigkeit, Organisations- und Teamfähigkeit,
- EDV-Kenntnisse und/oder die Bereitschaft zu entsprechenden Fortbildungen.
Ihr Gewinn:
- die Möglichkeit, sich in der inhaltlichen Arbeit der theologischen Genderforschung einzubringen und diese mitzugestalten,
- flexible Arbeitszeiten,
- Einblicke in die Arbeit an einer universitären Einrichtung,
- Möglichkeiten zur individuellen, passgenauen Förderung, Fort- und Weiterbildung.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Zugleich sind Menschen aller Geschlechter – auch Männer – ermutigt, sich zu bewerben, da theologische Genderforschung ein Thema darstellt, das alle Geschlechter betrifft.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne unsere Mitarbeiterin, Verena Suchhart-Kroll (v.suchhart-kroll@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, einem Schreiben mit Angaben über Bildungsgang, Studienziel und Ihrer Motivation zur Mitarbeit an der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung sowie einem aktuellen Transcript of Records) bis zum 15.06.25 an die
Universität Münster
Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung
Prof.‘in Dr. Judith Könemann und Prof.‘in Dr. Marianne Heimbach-Steins
gender.theologie@uni-muenster.de