• Lehrveransstaltungen

     

    SS 2020

    Vorlesung: Maria aus Magdala. Profile und Wandlungen ihrer Gestalt in Bibel, Apokryphen, Kunst- und Glaubensgeschichte (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [de]
    Modul-Forum: Unterwegs mit Abraham und Sara. Perspektiven für das biblische und das interreligiöse Lernen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [de]
    Hauptseminar (Biblische Theologie): Geschichte und Theologie des Passionsspiels (mit Exkursion nach Oberammergau) (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [de]
    Hauptseminar (Praktische Theologie): Kirchliche Identität und christlicher Glaube in Krise und Bewährung. Eine Erkundung in Spielfilmen und Serien [de]

    WS 2019/20

    Modul-Forum: Die Kindheitsgeschichten Jesu (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar (Biblische Theologie): "Göttliche Kinder". Filmische Variationen - biblische Koordinaten (unter Berücksichtigung fachidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar (Systematische Theologie/Praktische Theologie): Transgender, Intersex und Neutrois: filmische Dramatisierungen und ethische Reflexionen
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2019

    Vorlesung: Das Hohelied
    Hauptseminar: Bioethische Fragen im Film - Chancen für den Religionsunterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Der zornige Gott. Die Gerichtsgleichnisse Jesu
    Hauptseminar: Judasbilder. Biblische Konturen - Wege der Wirkungsgeschichte (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Oberseminar: Forschungsseminar

    WS 2018/19

    Modulkurs: Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft
    Hauptseminar: Die Bergpredigt
    Hauptseminar: "Hauptrolle: Maria Magdalena" - Biblische Grundlagen - filmische Interpretationen (unter Berücksichtigung fachidaktischer Aspekte)
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2018

    Modul-Forum: Die Wunder Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Die Auferstehung Jesu - exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Die Gleichniserzählungen Jesu (mit Sprachkenntnissen)
    Hauptseminar: Fluchtpunkte. Religion und Migration im Film
    Oberseminar: Forschungsseminar

    WS 2017/18

    Modul-Forum: Unterwegs mit Abraham und Sara. Bibeltheologische und interreligiöse Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Abrahams Erben. Ausgewählte Episoden der Erzählungen von Isaak und Jakob (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: God Comedies. Satirische Befragungen des christlichen Gottesbildes im Film
    Kolloquium: Master-Kolloquium
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2017
    Forschungsfreisemester

    WS 2016/17

    Basismodul-Vorlesung: Theologiegeschichte des Neuen Testaments
    Modulforum: Urgeschichte/n (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Die Wunder Jesu
    Hauptseminar: Fluchtgeschichten. Biblische Horizonte - filmische Erzählungen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2016

    Vorlesung: Maria Magdalena. Profile und Wandlungen ihrer Gestalt in Bibel, Apokryphen, Kunst- und Glaubensgeschichte (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Der Film als Forum der Inkulturation
    Hauptseminar: Die Gleichniserzählungen Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Familien-Bilder. Konstruktionen im aktuellen Spielfilm - Reflexionen aus theologischer Perspektive
    Oberseminar: Forschungsseminar

    WS 2015/2016

    Modul-Forum: Die Wunder Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar:Die Wunder der Jünger Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Krankheit und Sterben im Film. Ästhetische und theologische Erkundungen
    Hauptseminar: Noah, Mose & Co. Neue filmische Bibelbearbeitungen auf dem Prüfstand
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2015

    Vorlesung: Jesus Christ Moviestar. Geschichte und theologische Relevanz eines populären Genres
    Hauptseminar: "Und es begab sich in jener Zeit ...". Die Kindheitsgeschichte(n) Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Das Hohelied. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Kolloquium: Master-Kolloquiu
    Oberseminar: Forschungsseminar

    WS 2014/2015

    Modul-Forum: Macht - Begehren - Gottes-Liebe. Exegetische und fachdidaktische Perspektiven der David-Erzählung (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: "Der Böse ist immer und überall." - Bilder des Teufels in Bibel und Fil
    Hauptseminar: Die Wunder Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2014

    Basismodul-Vorlesung I: Literaturgeschichte des Alten Testament
    Modul-Forum: Unterwegs mit Abraham und Sara. Mehrdimensionale Zugänge zu den Erzeltern-Erzählungen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Die Gleichniserzählungen Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: The Bible reloaded. Neue Zugänge im Film
    Oberseminar: Forschungsseminar

    WS 2013/2014

    Vorlesung: Grundfragen der Theologie im Spiegel des Spielfilms
    Hauptseminar: Christus incognito. Indirekte Jesus-Darstellungen im Film
    Hauptseminar: Die Auferstehung Jesu - exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Proseminar: Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese (ohne Sprachkenntnisse)
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2013 - Forschungsfreisemester


    WS 2012/2013

    Modulforum: Urgeschichte/n (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Geschichten vom Anfang. Schöpfung in der Bibel und im Film (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Homiletischer Grundkurs
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2012

    Hauptseminar: Bibel und Koran. Textuelle und filmische Dialoge
    Hauptseminar: Den Armen Gerechtigkeit! Bibelinterpretation in der Theologie der Befreiung: Methoden - Beispiele - didaktische Impulse (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Gesichter Jesu in den Evangelien. Ausgewählte Texte in exegetischer und didaktischer Perspektive (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Kolloquium: Master-Kolloquium zum FW-Vertiefungsmodul "Theologie zwischen Text, Tradition, Reflexion und Praxis"
    Oberseminar: Forschungsseminar

    WS 2011/2012

    Modulforum: Nicht nur zur Weihnachtszeit ... die Kindheitsgeschichten Jesu (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Das Ende vor Augen. Apokalyptik in der Bibel und im Film
    Hauptseminar: Die Gleichnisse Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Oberseminar: Forschungsseminar

    SS 2011

    Basismodul-Vorlesung I: Literaturgeschichte des Alten Testaments
    Hauptseminar: Die Wunder Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Exil und Exodus. Biblische Paradigmen von Orientierungsverlust und Identitätsfindung - Moderne Brechungen im Spielfilm der Gegenwart
    Kolloquium: Master-Kolloquium zum FW-Vertiefungsmodul "Theologie zwischen Text, Tradition, Reflexion und Praxis"

    WS 2010/2011

    Vorlesung: Biblische Theologie - Fokus Neues Testament (Theologiegeschichte Neues Testament)
    Modul-Forum: Väter und Mütter des Glaubens. Mehrdimensionale Zugänge zu den Erzeltern-Erzählungen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Biblische Texte als Texte in Beziehung. Einführung in die intertextuelle Exegese (anhand ausgewählter Beispiele aus dem Neuen Testament)
    Hauptseminar: Boten, Helfer, Vollstrecker ... Liebende? Engel in der Bibel und im Film (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)

    SS 2010

    Basismodul-Vorlesung I: Literaturgeschichte des Alten Testaments
    Modul-Forum: Macht - Begehren - Gottes-Liebe. Exegetische und fachdidaktische Perspektiven der David-Erzählung
    Hauptseminar: Geschichte und Theologie des Passionsspiels (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Nicht nur Davids Weste hatte dunkle Flecken: (Anti-)Helden des Alten Testaments (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)

    WS 2009/2010

    Modul-Forum: Narrativität. Ein biblisches Grundprinzip und seine religionspädagogische Relevanz (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Hiob im Kino - Die Theodizeefrage im Spiegel zeitgenössischer Filmkomödien
    Hauptseminar: Markus erzählt ... - Biblische Grundlagen - didaktische Impulse (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
    Hauptseminar: Paare in der Bibel. Gendersensible Lektüren - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)

     

  • Biografie

    1954 Geburt in Vohenstrauß (Oberpfalz);
    Studium der Katholischen Theologie und Germanistik;
    1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien;
    1982-1986 und
    1991-1996
    Assistent am Lehrstuhl für "Biblische Theologie (Einleitungswissenschaft)" an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Regensburg; dort Promotion und Habilitation in Biblischer Theologie
    1996-2001 Professor für "Alt- und Neutestamentliche Exegese" am Fachbereich Religionspädagogik der Katholischen Fachhochschule Freiburg;
    seit SS 2001 Professor für "Katholische Theologie und ihre Didaktik, Schwerpunkt: Biblische Theologie" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster;

     

  • Bibliografie

    Monografien

    Buchcover Im Sichtbaren das Unsichtbare
    © LIT Verlag

    Her­aus­ge­ber­schaf­ten

    • Abschiede und Aufbrüche. Das Alter im Film (Religion, Film und Medien, Bd. 12), Marburg: Schüren, 2024, 310 S. (Hg., zus. mit Joachim Valentin und Viera Pirker).
    • „Gemeinsam vorangehen“. Das Pontifikat von Papst Franziskus in der Diskussion (Colloquia Theologica, Bd. 23), Opole/Oppeln 2020, (Hg., 200 S. zus. mit Krystian Kałuża).
    • Juden – Christen – Muslime. Was sie verbindet – was sie trennt (Colloquia Theologica, Bd. 22), Opole/Oppeln 2019, 290 S (Hg., zus. mit Krystian Kałuża).
    • Familienbilder. Reflexionen und Konstruktionen im aktuellen Film (Religion, Film und Medien), Marburg: Schüren 2018, 254 S. (Hg., zus. Mit Peter Hasenberg und Markus Leniger).
    • Gesellschaftliche Verantwortung und Pastoral in einer mobilen Welt (Colloquia Theologica, Bd. 21), Opole 2016 (Hg., zus. mit Marcin Worbs)
    • The Bible Revisited. Neue Zugänge im Film (Film und Theologie, Bd. 29), Marburg: Schüren  2016, 353 S. (Hg., zus. mit Peter Hasenberg).
    • Glaube der Verstehen sucht. Theologische Hermeneutiken 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil / Faith – in Search of Understanding. Theological Hermeneutics – 50 Years After Vatican Concil II (Colloquia Theologica, Bd. 19), Opole 2014 (Hg., zus. mit Andrzej Anderwald).
    • Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie, 20), Marburg: Schüren 2012. [de]
    • Zeit BILD Theologie. Filmästhetische Erkundungen (Film und Theologie, Bd. 14), Marburg: Schüren-Verlag, 2011, 253 S. (Hg., zus. mit Peter Hasenberg und Gerhard Larcher). [de]
    • Pier Paolo Pasolini, "Der Heilige Paulus" - Übersetzung des Drehbuchs zu einem nicht realisierten Filmprojekt und Kommentar (zus. mit Dagmar Reichardt / Hamburg, Marburg: Schüren 2007.
    • Die Passion Christi. Der Film von Mel Gibson und seine theologischen und kunstgeschichtlichen Kontexte, Münster 2004 (Hg., zus. mit Thomas Lentes).
    • Göttliche Komödien. Religiöse Dimensionen des Komischen im Kino (Film und Theologie, Bd. 2), Köln: Katholisches Institut für Medieninformation, 2001 (Hg., zus. mit Stefan Orth und Joachim Valentin).
    • Steht nicht geschrieben? Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte. Festschrift für Georg Schmuttermayr, Regensburg: Pustet 2001 (Hg., zus. mit Johannes Frühwald-König u. Ferdinand R. Prostmeier).
    • Jüngste Tage. Die Gegenwart der Apokalyptik, Freiburg i.Br.: Herder 1999 (Hg., zus. mit Michael N. Ebertz).
    • Von Oberammergau nach Hollywood. Wege der Darstellung Jesu im Film, Köln: Katholisches Institut für Medieninformation, 1999 (Hg., zus. mit Otto Huber).
    • Apokalyptische Visionen. Film und Theologie im Gespräch (Dokumentationen, 22), Schwerte: Katholische Akademie 1999 (Hg., zus. mit Josef Müller).

    Aufsätze

    2024

    • Zunehmende Verfinsterung – mit Silberstreifen. Apokalyptische Visionen im Film, in: Katholische Akademie in Bayern (Hrsg.), zur debatte, Nr. 3/2024 (Online-Teil), 91-101; als PDF unter https://kath-akademie-bayern.de/wp-content/uploads/Zwick_Apokalypse_Zunehmende_Verfinsterung_3-2024.pdf.
    • Vision. Himmelseinfälle, in: Egbert Ballhorn/Georg Steins/Regina Wildgruber/Uta Zwingenberger (Hg.), 42 große Wörter. Schlüssel zur Botschaft der Bibel, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2024, 387-396.
    • Abschiede und Aufbrüche. Das Alter im Film – Einführung, in: Reinhold Zwick/Joachim Valentin/Viera Pirker (Hg.), Abschiede und Aufbrüche. Das Alter im Film (Religion, Film und Medien, Bd. 12), Marburg: Schüren, 2024, 7-16 (zs. mit J. Valentin  und V. Pirker).
    • Alt, arm und einsam – ein zeitloser Dreiklang. Zu UMBERTO D. von Vittorio De Sica, in: Reinhold Zwick/Joachim Valentin/Viera Pirker (Hg.), Abschiede und Aufbrüche. Das Alter im Film (Religion, Film und Medien, Bd. 12), Marburg: Schüren, 2024, 105-127.

    2023

    • Pier Paolo Pasolini und das Christentum. Facetten einer komplexen Beziehung, Wissenschaftliche Gesellschaft der Katholischen Universität Lublin Johannes Paul II. (Hg.), Jahrbuch der Sozialwissenschaften, Jg. 51, Nr. 4 (2023) (Themenheft: Film in der Medienkultur), S. 7-30  [engl. Titel: Pier Paolo Pasolini and Christianity. Some Facets of a Complex Relations] [poln. Titel: Pier Paolo Passolini i chrześcijaństwo. Wybrane aspekty złożonej relacji, in: Towarzystwo Naukoe – Katolickiego Uniwersytetu LubelskieogoJana Pawla II (Hg.), Roczniki Nauk Spoleczych, Tom 51, Nr. 4 (2023): FILM W KULTURZE MEDIALNEJ]
      PDF in deutscher Sprache unter: https://doi.org/10.18290/rns2023.0043
    • Im Spiegel der Jahrhunderte. Zur Auslegungs- und Wirkungsgeschichte der Bergpredigt, in: zur debatte, Jg. 53, H. 3, 89-95; online unter: https://kath-akademie-bayern.de/wp-content/uploads/debatte_2023-3.pdf

    • Die erste Jüngerin – unsere Zeitgenossin? Zum Porträt der Titelheldin von Maria Magdalena von Garth Davies, in: Viera Pirker/Joachim Valentin (Hrsg.), Kirche, Kult und Krise. Christentum im neueren Film (Religion, Film und Medien, Bd. 10), Marburg: Schüren 2023, 241-271.

    • Zwischen Fiktion, Dokumentation und Hommage. Papst Franziskus in den Filmen von Fernando Meirelles und Wim Wenders, in: Viera Pirker/Joachim Valentin (Hrsg.), Kirche, Kult und Krise. Christentum im neueren Film (Religion, Film und Medien, Bd. 10), Marburg: Schüren 2023, 321-342.

    • Film der Antworten - Film der Fragen. Begegnung mit dem Film der Antworten von Thomas Henke, in: Peggy und Thomas Henke/Johannes Rauchenberger (Hrsg.), CINEMA ALTERA, Berlin: Hatje Cantz 2023, 95-103.

    • Der Serienkiller als Figuration des ultimativ Bösen. Überlegungen zu The House that Jack Built von Lars von Trier, in: Ahmad Milad Karimi (Hrsg.), Ästhetik des Bösen. Religiöse und filmisch-serielle Zugänge (falsafa. Horizonte islamischer Religions­philosophie, Bd. 7), Baden-Baden: Karl Alber 2023, 75-100.

    • Oberammergau Passion Play, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, vol. 21 (2023) 1137-1242.

    2022

    • Atlantic Tragedies. Religion and Ethics in "La Pirogue" (The Pirogue), "Die Farbe des Ozeans" (Color of the Ocean) and "Styx", in: Natalie Fritz/Marie-Therese Mäder (Hrsg.), Uncertain Destinies and Destinations. Audiovisual Perspectives on Migration and Religion (Religion, Film und Medien, Bd. 7), Marburg: Schüren 2022, 69-85.
    • Entscheidungskrisen. Pränatale Diagnostik und (Spät-)Abtreibung im Film, in: Walter Lesch/Markus Leniger (Hrsg.), Fragen von Leben und Tod. Medizin und Ethik im Film (Religion, Film und Medien, Bd. 8), Marburg: Schüren 2022, 115-126 [erweiterte Fassung eines Beitrags mit gleichem Titel in: Herder Korrespondenz-Spezial „Kinder, Kinder. Ethische Konflikte am Lebensanfang“, April 2017, 56-60].
    • Sorge für den Nächsten, über den Tod hinaus. Zum Spielfilm „Das unbekannte Mädchen“ der Gebrüder Dardenne, in: Monika Heidkamp/Daniela Kranemann/Elisa Prkačin/Clarissa Vilain (Hrsg.), Abweichen. Von einer Praxis, die findet, was sie nicht gesucht hat. Für Reinhard Feiter (Studien zur Praktischen Theologie, Bd. 6), Münster: Aschendorff 2022, 419-428.

    2021

    2020

    • Hiob-Variationen im Film, in: RU heute, Nr. 2, 2020, 46-49.

    • Papst Franziskus im Film. Unter besonderer Berücksichtigung von „Ein Mann seines Wortes“ von Wim Wenders in: Krystian Kałuża/Reinhold Zwick (Hg.), „Gemeinsam vorangehen“. Das Pontifikat von Papst Franziskus in der Diskussion (Colloquia Theologica, Bd. 23), Opole/Oppeln 2020, 169-192.

    • Pasolini reloaded. Zu Milo Raus "Das neue Evangelium" (online seit 19.12.2020)
    • Zwischen Affirmation und Bestreitung. Modulationen der Lehre im Evangelienfilm (am Beispiel der Inszenierung der Auferstehung Jesu), in: Reinhard Hoeps (Hg.), Funktionen des Bildes im Christentum (Handbuch der Bildtheologie, Bd. II), Paderborn 2020, 291-324.

    2019

    • Von der Bibel zum Film – und retour. Zur exegetischen und theologischen Valenz von Darren Aronofskys „Noah“, in: Marie-Theres Wacker (Hg.), Wozu ist die Bibel gut? Theologische Anstöße (Münstersche Beiträge zur Theologie, N.F. Bd. 3), Münster 2019, 239-258.
    • Ganz großes Kino. Die Passion Jesu im Film, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern. Sonderheft zur Ausgabe 1/2019): Biblische Tage, 2019, 18-21.
    • Filmdialoge zwischen Christentum und Islam – am Beispiel von „Von Menschen und Göttern“. in: Krystian Kałuża/Reinhold Zwick, Juden – Christen – Muslime. Was sie verbindet – was sie trennt (Colloquia Theologica, Bd. 22), Opole/Oppeln 2019, 258-288 (deutsch und polnisch).
    • Hinter die Bilder – Filmästhetik und Spiritualität, in: Thomas Möllenbeck/Ludger Schulte (Hg.), Präsenz. Zum Verhältnis von Kunst und Spiritualität, Münster: Aschendorff 2019, 210-224.

    2018

    • Verfolgung, Widerstand und göttliche Hilfe. Das Zweite Buch der Makkabäer, in: Egbert Ballhorn/Georg Steins (Hg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 224-231.
    • Reisen der Hoffnung. Migrationsbewegungen im Film, in: Herder Korrespondenz Spezial 2/2018 zum Thema "Gelobtes Land. Wie Migration unsere Gesellschaft verändert", 59-62.
    • Schneballeffekte im Familienkosmos. Ruben Östlunds Hökere Gewalt (20, in: Peter Hasenberg / Markus Leniger / Reinhold Zwick (Hg.), Familienbilder. Reflexionen und Konstruktionen im aktuellen Film (Religion, Film und Medien), Marburg: Schüren, 2018, 101-126.
    • Familienbilder. Reflexionen und Konstruktionen in aktuellen Spielfilmen und TV-Serien. Einführung, in: Peter Hasenberg / Markus Leniger / Reinhold Zwick (Hg.), Familienbilder. Reflexionen und Konstruktionen im aktuellen Film (Religion, Film und Medien), Marburg: Schüren 2018, 7-18 (zus. mit Peter Hasenberg und Markus Leniger).
    • Biblisches in bewegten Bildern. Zum Potential des Films in der Pastoral, in: J. Ehebrecht-Zumsande/A. Leinhäupl-Wilke (Hg.), Handbuch Bibel-Pastoral. Zugänge – Methoden – Praxisimpulse, Ostfildern 2018, 264-269.
    • German Jesus Movies, in: Richard Walsh (Hg.), T&T Clark Companion to the Bible and Film (Bloomsbury Companions), London u. a. 2018, 139-150.
    • Jesus auf der Drehbühne. „Das 1. Evangelium“ nach Kay Voges, in: Herder Korrespondenz, 72. Jg.,Nr. 3 (2018) 51-52.
    • Die Passion des Komparsen. Eine theologische Relektüre von La Ricotta, In: N. Fritz/M.-T. Mäder/D. Pezzoli-Olgiati/B. Scolari (Hg.), Leid-Bilder- Die Passionsgeschichte in der Kultur (Relifion, Film und Medien, Bd. 1), Marburg 2018, 89-107.
    • Golgotha. Die christliche Urszene der Gewalt im Jesusfilm, in: H.-P. Preußer (Hg.), Gewalt im Bild. Ein interdisziplinärer Diskurs (Schriftenreihe zur Textualität des Films, Bd. 10), Marburg: Schüren 2018, 269-296.

    2017

    • Wechselseitige Bereicherung. Christliche Kulturzeitschriften und Filmkultur, in: Stimmen der Zeit 142 (2017), 795-804.
    • Der Weise und die schöne Fremde. Salomo im Film, in: Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts, Online-Zeitschrift 1. Jg. (2017) 1-27. [de]
    • Opferlamm und Weltenretter? Christus im Film, in: Rudolf Englert/Friedrich Schweitzer (Hg.), Jesus als Christus – im Religionsunterricht. Experimentelle Zugänge zu einer Didaktik der Christologie, Göttingen 2017, 193-207.
    • Das Böse zeigen. Überlegungen zu John McNaughtons „Henry – Portrait of a Serial Killer, in: Eike Brock/Ana Honnacker (Hg.), Das Böse erzählen. Perspektiven aus Philosophie, Film und Literatur (Philosophie aktuell – Studien und Diskurse Bd. 15), Münster: Lit 2017, 255-281.
    • The Presence and Hiddenness of God in Noah, in: Rhonda Burnette-Bletsch/Jon Morgan (Hg.), Noah as Antihero. Darren Aronofsky's Cinematic Deluge (Routledge Studies in Religion and Film, Bd. 9), New York/London: Routledge 2017, 134-144.
    • Entscheidungskrisen. Pränatale Diagnostik und Spätabtreibung im Film, in: Herder Korrespondenz - Spezial "Kinder, Kinder. Ethische Konflikte am Lebensanfang", April 2017, 56-60.
    • Erinnerung und Inszenierung. Der Prozess gegen Jesus in Passionspiel und Film, in: RelliS - Themenheft "Tod Jesu", Nr. 23, 2017, 15-20.
    • Zeus & Co. im Cineplex. Zur Wiederkehr griechischer Götter im Kino der Gegenwart, in: Markus Janka/MIchael Stierstorfer (Hg.), Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, Heidelberg: Winter 2017, 247-264.

    2016

    • ‚Der Galiläer’ (Express-Film, 1921) and ‚I.N.R.I.’ (Neumann-Film, 1923): The Silence of Jesus in the German Cinema, in: David J. Shepherd (Hg.), The Silents of Jesus in the Cinema (1897-1927). (Routledge Studies in Religion and Film, Bd. 5), New York/London: Routledge 2016, 211-235.

    • The Bible Revisited. Neue Zugänge im Film. Einführung, in: Reinhold Zwick/Peter Hasenberg (Hg.), The Bible Revisited. Neue Zugänge im Film (Film und Theologie, Bd. 29), Marburg 2016, 9-24 (zus. mit P. Hasenberg).

    • Die Erzeltern in Mali. Cheik Oumar Sissokos „La Geneèse – Die Erben von Kain und Abel“, in: Reinhold Zwick/Peter Hasenberg (Hg.), The Bible Revisited. Neue Zugänge im Film (Film und Theologie, Bd. 29), Marburg 2016, 27-50.

    • Noah, Mose & Co. – Neue Bibelfilme aus drei Kontinenten, in: Reinhold Zwick/Peter Hasenberg (Hg.), The Bible Revisited. Neue Zugänge im Film (Film und Theologie, Bd. 29), Marburg 2016, 104-122.

    • Reading Biblical Texts with Cinematic Eyes.: A Methodological Approach from the Perspective of  Transmedial Narratology, in: Laura Copier/Caroline Vander Stichele (Hg.), Close Entcounters between Bible and Film. An Interdisciplinary Engagement (Semeina Studies, Bd. 87), Atlanta: SBL Press, 2016, 79-102.

    • The Book of Job in the Movies: On Cinema‘s Exploration of Theodicy and the Hiddennes of God, in: Rhonda Burnette-Bletsch (Hg.), The Bible in Motion. A Handbook of the Bible and Its Reception in Film, Part 1; Berlin/New York: De Gruyter 2016, 355-377.

    2015

    • Ijob im Kino. Zwei Filmtipps zur Theodizeefrage, in: RelliS. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht SI/SII, 5. Jg., Nr. 17, 2015, 60-61.
    • Die bittersten Leiden. Mel Gibsons „Die Passion Christi“, in: R. Englert/N. Mette/M. Zimmermann (Hg.), Christologie. Ein religionspädagogischer Reader, Münster: Comenius-Institut 2015, 149-154 [Nachdruck aus HerdKorr 58 (2004) 172-177].
    • Imagination statt Illustration. Zur Renaissance des Bibelfilms, in: Herder Kor­respon­denz 69. Jg., H. 4 (2015) 199-204.
    • Die Würde des Esels. Transfigurative Dimensionen einer ungewöhnlichen Passionsfigur – Überlegungen zu Robert Bressons „Au Hasard Balthazar“, in: Dietmar Regensburger/Christian Wessely (Hg.), Von Ödipus zu Eichmann. Kulturanthropo­lo­gische Voraussetzungen von Gewalt (Film und Theologie, 22), Marburg: Schüren 2015, 243-252.

    2014

    • Kontrasterfahrungen mit Gott. Thematisierungen des Religiösen im Kino der Gegenwart, in: Karlies Abmeier/Michael Borchard (Hg.), Öffentliche Religion – religiöse Öffentlichkeit, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014, 127-138.
    • Der Antichrist als dunkler Kinoheld, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, Nr. 1, 2014, 88-95.
    • Die Wunder Jesu im Film. Grenzfall der Ästhetik und (film-)theologische Herausforderung, in: Kollmann, Bernd / Zimmermann, Ruben: Hermeneutik der frühchristlichen Wundererzählung, Tübingen: Mohr Siebeck 2014, 647-662.
    • Kurzfilme: mehr als nur Impuls- und Anspielmedium, in: Katechetische Blätter 139 (2014) 15-20.
    • Obsessive Love: Samson and Delilah go to the Movies in: Erik Eynikel/Tobias Nicklas (Hg.), Samson: Hero or Fool? The Many Faces of Samson (Themes in Biblical Narratives, Bd. 17), Leiden/Boston: Brill 2014, 211 – 235.
    • Filmtipps zum Thema „Freiheit“, in: Rellis 1 / 2014, Nr. 11, 60-61.

    2013

    • Zeit zum Erinnern. Der große Filmregisseur Andrej Tarkowskij inspiriert weiterhin, in: Herder Korrespondenz, 67. Jg., Nr. 10 (2013), 534-538.
    • Anstößige Bilder. Aspekte des Blasphemischen im Film, in: Thomas Laubach (Hg.), Kann man Gott beleidigen? Zur aktuellen Blasphemie-Debatte (Thologie kontrovers), Freiburg-Basel-Wien 2013, 129-142 (Erstveröffentlichung in: zur debatte 1/2012, 37-39).
    • Passagen. Identitätsprozesse in Sofia Coppolas LOST IN TRANSLATION, in: M.-Th. Mäder / Ch. Martig / D. Pezzoli-Olgiati (Hg.), Lost in Transition. Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche (Film und Theologie, Bd. 23), Marburg 2013, 65-77.
    • Bibel im Film, in: M. Zimmermann / R. Zimmermann (Hg.), Handbuch Bibeldidaktik (UTB 3996), Tübingen 2013, 565-571.
    • Hiob im Kino. Die Theodizeefrage im Spiegel aktueller Filmkomödien, in: W. Schüßler/M. Röbel (Hg.), HIOB – transdisziplinär. Seine Bedeutung in Theologie und Philosophie, Kunst und Literatur, Lebenspraxis und Spiritualität (Herausforderung Theodizee – Transdisziplinäre Studien, Bd. 3), Münster 2013, 173-190.
    • Gesichter Marias im Jesusfilm, in: Ch. Martig/K. Visarius/J. Valentin (Hg.), Räume, Körper und Ikonen. (Post-)konfessionelle Filmikonographien (Film und Theologie, Bd. 19), Marburg 2013, 175-196.
    • Maria transfigurativ. Eine Nahaufnahme am Beispiel von Pier Paolo Pasolinis EDIPO RE, in: Ch. Martig/K. Visarius/J. Valentin (Hg.), Räume, Körper und Ikonen. (Post )konfessionelle Filmikonographien (Film und Theologie, Bd. 19), Marburg 2013, 197-215.
    • Metamorphosen. Antike Gottheiten im Film, in: zur debatte. Sonderheft zur Ausgabe 4/2013, 15-16.

    2012

    • Zwischen Inferno und „Drittem Himmel“. Visionen des Jenseits bei Pier Paolo Pasolini, in: Christopher Deacy / Ulrike Vollmer (Hg.), Blick über den Tod hinaus. Bilder vom Leben nach dem Tod in Theologie und Film (Film und Theologie, Bd. 18), Marburg: Schüren 2012, 133-152.
    • Anstößige Bilder. Aspekte des Blasphemischen im Film, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr. 1, 2012, 37-39.
    • Filme machen sehend. Zum Kino als theologischer Erkenntnisort, in: Irritierende Schönheit. Die Kirche und die Künste: Herder Korrespondenz Spezial, April 2012, 60-64.
    • Bilder deuten Worte. Inszenierungen der Bergpredigt im Film, in: Hans-Ulrich Weidemann (Hg.), Er stieg auf den Berg ... und lehrte sie (Mt 5,1f.). Exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studien zur Bergpredigt (SBS 226), Stuttgart 2012, 169-205.
    • Sehnsucht nach Erlösung. Zu "Little Odessa", in: Silke Roesler-Keilholz/Sascha Keilholz (Hg.), James Gray. Der filmische Raum zwischen Nähe und Distanz (Marburger Schriften zur Medienforschung, 40), Marburg 2012, 10-27.
    • Screening Salome. Kino-Lektionen in Macht und Begehren, in: Zeitschrift für Neues Testament 15. Jg. H. 30 (2012) 33-44.
    • Inszenierungen der Gewalt im Alten Testament. Zwischen Konstatierung und Bildsequenz, in: Reinhold Zwick (Hg.), Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie, 20), Marburg 2012, 15-37.
    • Jesus in Afrika. Zu "Son of Man" von Mark Dornford-May, in: Reinhold Zwick (Hg.), Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie, 20), Marburg 2012, 145-163.
    • The Gospel According to St. Matthew (1964), in: Adele Reinhartz (Hg.), Bible and Cinema: Fifty Key Films, London/New York: Routledge 2012, 109-114.
    • A Serious Man (2009), in: in: Adele Reinhartz (Hg.), Bible and Cinema: Fifty Key Films, London/New York: Routledge 2012, 228-232.
    • Son of Man (Jezile) (2006), in: in: Adele Reinhartz (Hg.), Bible and Cinema: Fifty Key Films, London/New York: Routledge 2012, 242-247.
    • Der Antichrist im Film, in: M. Delgado/V. Leppin (Hg.), Der Antichrist. Historische und systematische Zugänge (Studien zur christ­lichen Religions- und Kulturgeschichte), 14, Freiburg/Schweiz: Universitätsverlag – Stuttgart/Berlin: Kohlhammer 2011, 557-590.
    • Between Chester and Capetown. Transformations of the Gospel in "Son of Man" by Mark Dornford-May, in: Journal of Religion and Film, Jg. 15, Nr. 1 (April 2011).
    • Phänomenologischer Realismus. Amédèe Ayfre und das Kino der „Dichte des Seins“, in: Peter Hasenberg / Reinhold Zwick / Gerhard Larcher (Hg.), Zeit BILD Theologie. Filmästhetische Erkundungen (Film und Theologie, Bd. 14), Marburg: Schüren 2011, 50-71.
    • „Un film d’humanité“: la figure du Christ dans I.N.R.I (1923) de Robert Wiene, in: Nathaie Dietschy (Hg.), Jésus en représentations,. De la Belle Époque à la postmodernité. Sous la direction d’Alain Boillat, Jean Kaempfer et Philippe Kaenel, Gollion (Schweiz): Infolio éditions 2011, 221-246.
    • „Was kann man für ein Wunder tun?“ Zu Jessica Hausners Film LOURDES, in: Bibel und Liturgie 84 (2011) 288-291.

    2010

    • „The Boxer“ und „The Killers“. Zu zwei frühen Kurzfilmen von Patrick Roth, in: M. Kopp-Marx (Hg.), Der lebendige Mythos. Das Schreiben von Patrick Roth, anlässlich der wissenschaftlichen Tagung im Deutschen Literatur Archiv Marbach am Neckar (29./30.Juni 2007), Würzburg: Königshausen & Neumann 2010, 147-169.
    • African Jesus. „Son of Man“ von Mark Dornford-May, in: film-dienst, 63. Jg., Nr. 9 (2010) 10-11.
    • Abgründe und Glücksmomente. Zum filmischen Werk von Barbara Albert, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Nr.3, 2010, 9-10.
    • Die Reform geht weiter. Zur Oberammergauer Passion 2010, in: Herder Korrespondenz 64 (2010) 357-361.
    • Säkularisierung oder Wiederkehr der Religion? Zu einigen Tendenzen in den deutschen Kinos, in: Jürgen Werbick/Marcin Worbs (Red.), Säkularsierungsprozesse in Deutsch¬land und Polen (Colloquia Theologica, 12) Opole 2010, 239-251 (und 253-264: polnische Übersetzung)
    • „Mary – This is my Blood“. Ein Film von Abel Ferrara (Italien/Frankreich/USA 2004). Arbeitshilfe zur DVD-Edition, Frankfurt a.M.: Katholisches Filmwerk 2010, 19 S.
      (als PDF online unter: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=1549 [de])

    2009

    • Jenseits des Bilderverbots. Materialisierungen des Gottesbildes im Film, in: Eckhard Leuschner/Mark R. Hesslinger, Das Bild Gottes in Judentum, Christentum und Islam: Vom Alten Testament bis zum Karikaturenstreit, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2009, 287-300.
    • Empörung und Barmherzigkeit. Zu Arnold Stadlers „Salvatore“, in: Herder Korrespondenz 63 (2009) 130-135.
    • „Ach, das wird schon...“ – Vom verständlichen Übermut der Törichten (Mt 25,1-13), in: Pastoraltheologie – Göttinger Predigtmeditationen 98 (2009) 492-498.
    • Provokation und Neuorientierung. Zur Transformation religiöser Vorstellungen im Kino der langen sechziger Jahre, in: F. Bösch/L. Hölscher (Hg.): Kirche – Medien – Öffentlichkeit. Transformationen kirchlicher Selbst- und Fremddeutungen seit 1945 (Geschichte der Religion in der Neuzeit, Bd. 2), Göttingen: Wallstein 2009, 144-173.
    • Die Gegenwart der Vergangenheit als memoria passionis. Eine filmtheologische Perspektive. in: http://www.theomag.de/61/index.htm [de] (Themenheft „Film und Geschichte“).

    2008

    • Maria Magdalena als Figur des kulturellen Gedächtnisses. Zu einigen jüngeren Facetten der Erinnerung und Neubeschreibung, in: Welt und Umwelt der Bibel, 13. Jg., Nr. 48 (2008) 49-53.
    • Befreiung aus dem Sklavenhaus (und retour). Eine intertextuelle Lektüre von DOGVILLE, in: St. Orth/M. Staiger/J. Valentin (Hg.), Dogville – Godville. Methodische Zugänge zu einem Film Lars von Triers (Film und Theologie, Bd. 12), Marburg: Schüren 2008, 159-178.
    • Pasolinis Paulus. Nachgedanken zu einem nicht realisierten Filmprojekt, in: Wort und Antwort 49 (2008) 124-131.
    • Dunkel, hässlich und voller List? Gesichter des Bösen im Film, in: E. Marsal/R. Speck (Hg.), GUT/BÖSE – ein Januskopf? (Hodos – Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie, Bd. 8), Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang 2008, 97-115.
    • The Apocalypse of Andersson. Biblical Echoes in SONGS FROM THE SECOND FLOOR, in: D. Shepherd (Hg.), Images of the Word: Hollywood's Bible and Beyond (Society of Biblical Literature Semeia Studies, Bd. 54), Atlanta 2008, 97-111.
    • Imaginationen des Heiligen Landes im Bibelfilm, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 23 (2008) 203-222.

    2007

    • Das Mahl des Herrn und das Mahl der Sklaven. Identitätsprozesse in Tomás Gutiérrez Aleas Film „La Última Cena“, in: M. Ebner (Hg.), Herrenmahl und Gruppenidentität (Quaestiones disputatae 221), Freiburg/Basel/Wien 2007, 254-277.
    • Von Nazareth in alle Welt. Neue Tendenzen im Jesusfilm, in: Jesus von Nazareth. Annäherungen im 21. Jahrhundert, Herder Korrespondenz Spezial, Freiburg 2007, 53-57.
    • Pier Paolo Pasolini, Der heilige Paulus. Mit einem Geleitwort von Dacia Maraini. Aus dem Italienischen übersetzt von Dagmar Reichardt, mit einem kritischen Kommentar der Herausgeber und einem Nachwort von Reinhold Zwick, Marburg: Schüren 2007, 189 S. (Hg., zus. mit Dagmar Reichardt).
    • Nachwort, in: R. Zwick/D. Reichardt (Hg.), Pier Paolo Pasolini, Der heilige Paulus, Marburg 2007, 158-182.
    • „Der Erlöser liebte Maria Magdalena mehr als alle Jünger“ (EvPhil 55b). Anmerkungen zu Dan Browns Rezeption gnostischer Traditionen, in: J. Valentin (Hg.), Sakrileg – Eine Blasphemie? Das Werk Dan Browns kritisch gelesen, Münster: Aschendorff 2007, 49-76.
    • Sehnsucht nach Spiritualität. Das „GoEast“-Symposium „Film und Religion im Osten Europas“, in: film-dienst, 60. Jg., H. 10, 2007, 16-17.
    • "Ein zusätzlicher Atem ... eine Seelenspeise." Filme als Ressource der Spiritualität, in: M. Langer/W. Verburg (Hg.), "Zum Leben führen". Handbuch religionspädagogischer Spiritualität, München 2007, 283-293.

    2006

    • „... in Bildern und Gegenbildern“. Suchbewegungen nach Jesus Christus im zeitgenössischen Film, in: K. Müller (Hg.), Christus predigen in der Vielfalt theologischen Fragens. Predigten mit Hintergrund (Edition: Der Prediger und Katechet), Donauwörth: Erich Wewel 2006, 89-93.
    • Distant Lights. Einführung in Hans-Christian Schmids Film „Lichter“, in: zur debatte, 36. Jg. Nr. 3 (2006) 37.
    • Mit „Esther“ für Versöhnung streiten. Zu Amos Gitais filmischer Aktualisierung der biblischen Erzählung, in: J. Cheryl Exum (Hg.), The Bible in Film – The Bible and Film, Leiden/Boston: Brill 2006, 54-75.
    • Militante Friedensfürsten. Zur Messianologie des neueren Hollywood-Kinos, in: Bibel und Kirche 61 (2006) 150-156.
    • Risse im Sichtbaren. Paul Schraders Transcendental Style als implizite Ästhetik des Erhabenen im Film, in: Chr.Wessely (Hg.), Kunst des Glaubens – Glaube der Kunst. Der Blick auf das „unverfügbar Andere“ (Festschrift Gerhard Larcher), Regensburg: Pustet 2006, 285-306.
    • Eine Frage des Blicks. Zur Kontinuität einer christlich inspirierten Filmästhetik, in: Internationale Katholische Zeitschrift „Communio“ 35 (2006) 280-291.
    • Magdalena, Superman & Co. Zur Konunktur religiöser Sujets im neueren Mainstream-Kino, in: Herder Korrespondenz, Sonderheft „Renaissance der Religion – Mode oder Megatrend?“, Oktober 2006, 45-51.

    2005

    • Ende von Würde und Sinn? Neue Spielfilme zum Thema Sterbehilfe, in: Herder Korrespondenz 59 (2005) 304-310.
    • Im Sichtbaren das Unsichtbare. Einführung in die Filme von Wim Wenders, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 35. Jg., Nr.4 (2005) 30-31.
    • Der Körper, das Herz, die Wahrheit. Das Evangelium in Bruno Dumonts LA VIE DE JÉSUS, in: W.Lesch/Ch.Martig/J.Valentin (Hg.), Filmkunst und Gesellschaftskritik. Sozialethische Erkundungen (Film und Theologie, Bd.7), Marburg 2005, 69-87.
    • Apokalyptisches Inferno und Sehnsucht nach Eden. Biblische Koordinaten im Kriegsfilm. in: Bibel und Kirche, 59 Jg., Nr. 4 (2005) 212-220.
    • Der Blick der Engel. Wim Wenders’ spirituell anregendes Kino, in: Herder Korrespondenz 60 (2005) 38-43.

    2004

    • Pasolinis Kinder: Zwischen Evangelium und Dritter Welt, in: St.Orth/M.Staiger/J.Valentin (Hg.), Kinder im Film (Film und Theologie, Bd. 6), Marburg 2004, 56-83.
    • Die bittersten Leiden. Mel Gibsons „Die Passion Christi“, in: Herder Korrespondenz 58. Jg., Nr. 4 (2004) 172-177.
    • Offenbarung am Devils Tower. Steven Spielbergs „Close Encounters of the Third Kind“, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 34. Jg., Nr.3 (2004) 31-32.
    • Mel Gibson und Clemens Brentanos „Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus“, in: R.Zwick/Th.Lentes (Hg.), Die Passion Christi. Der Film von Mel Gibson und seine theologischen und kunstgeschichtlichen Kontexte, Münster 2004, 111-138.
    • Religionsersatz oder locus theologicus? Neue Annäherungen an das Kino aus theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive, in: Theologische Revue 100 (2004) 441-462.

    2003

    • Moses Moviestar. Zur Wirkungsgeschichte der Dornbuschszene (Ex 2,23-4,18), in: Kl.Kiesow/Th.Meurer (Hg.), Textarbeit. Studien zu Texten und ihrer Rezeption aus dem Alten Testament und der Umwelt Israels, Festschrift P. Weimar (AOAT 294), Münster 2003, 585-610.
    • „Alles beginnt im Dunkeln“. Das Kino und Patrick Roths revelatorische Ästhetik, in: E.Garhammer/U.Zelinka (Hg.), „Brennender Dornbusch und pfingstliche Feuerzungen“. Biblische Spuren in der modernen Literatur (Einblicke, 7), Paderborn 2003, 161-176.
      [Nachdruck in: G. Langenhorst (Hg.), Patrick Roth – Erzähler zwischen Bibel und Hollywood (Literatur – Medien – Religion, 15), Münster 2005, 48-60.]
    • Selig die Armen in den Wohncontainern. Aki Kaurismäki und seine Tragikomödie „Der Mann ohne Vergangenheit“, in: Stimmen der Zeit 128 (2003) 546-560.
    • Grenzgänge zur Mitte. Einführende Gedanken zu den Filmen von Theo Angelopoulos, in: G.Larcher/Chr.Wessely/F.Grabner (Hg.), Zeit, Geschichte und Gedächtnis. Theo Angelopoulos im Gespräch mit der Theologie (Film und Theologie, 5), Marburg 2003, 9-19.
    • Toleranz-Lektionen aus der Filmgeschichte, in: Bibel und Kirche, 58. Jg., Nr. 4 (2003) 239-246.

    2002

    • Jesus im Plural. Ein Streifzug durch das Kino der letzten Dekade, in: J.Valentin (Hg.), Weltreligionen im Film. Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus (Film und Theologie, Bd. 3), Marburg 2002, 53-75.
    • „Im Kino hat Jesus aber gelacht!“ Zum Komischen in den Evangelien und im Jesusfilm, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer Bistum Limburg 31.Jg., Nr.2 (2002) 85-94.
    • Franziskus im Film. Ästhetische und theologische Aspekte, in: U. Jung-Kaiser (Hg.), Laudato si, mi Signore, per nostra matre terra. Zur Ästhetik und Spiritualität des „Sonnengesangs“, Frankfurt 2002, 133-156.

    2001

    • Wolken ziehen herauf und vorüber. Strukturen des Komischen in der Bibel und bei Aki Kaurismäki, in: St.Orth/J.Valentin/R.Zwick (Hg.), Göttliche Komödien. Religiöse Dimensionen des Komischen im Kino (Film und Theologie, Bd. 2), Köln 2001, 69-95.
    • Unterhaltung und Nutzen. Zum literarischen Profil des 2. Buches der Makkabäer, in: J.Frühwald-König/F.R.Prostmeier/R.Zwick (Hg.), Steht nicht geschrieben? Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte. Festschrift für Georg Schmuttermayr, Regensburg 2001, 125-149.

    2000

    • Oberammergau, die Vierzigste. Zur Neuinszenierung des Passionsspiels, in: Herder Korrespondenz 54 (2000) 357-362.
    • Fatum oder Freiheit? Robert Bressons „Das Geld“ als filmische Bearbeitung der Frage des Bösen, in: rhs. Religion an höheren Schulen 43 (2000) 82-88.
    • „Denn was keiner wagt zu glauben, kann Gott geschehen lassen.” Zu MEDEA und BREAKING THE WAVES, in: L.Karrer/Ch.Martig/E.Näf (Hg.), GEWALTige OPFER. Filmgespräche mit René Girard und Lars von Trier (Film und Theologie, 1), Köln: Katholisches Institut für Medieninformation, 2000, 61-79.
    • Blasphemie!? Anstößige Kunstwerke als Herausforderung für den Glauben, in: S.Schmidt (Hg.), Anstöße zum Glücklichsein. Was die Zehn Gebote heute bedeuten können, Ostfildern: Schwabenverlag 2000, 81-102.
    • „Die Bibel - Jesus“. Ein zweiteiliger Film von Roger Young (Deutschland/Italien/USA 1999). Arbeitshilfe zur Video-Edition, Frankfurt a.M.: Katholisches Filmwerk 2000, 33 S.
    • Engel auf Zelluloid, in: H.Kochanek (Hg.), Engel im Aufwind. Gottes Boten auf der Spur, Mödling: Verlag St. Gabriel/Steyler Verlag 2000, 279-302.

    1999

    • „The apocalypse is fulfilled“. Figurationen des Endzeitlichen im Werk Derek Jarmans, in: J.Müller/R.Zwick (Hg.), Apokalyptische Visionen. Film und Theologie im Gespräch (Dokumentationen, 22), Schwerte: Katholische Akademie 1999, 131-150.
    • Dunkle Gottesbilder im zeitgenössischen Spielfilm, in: W.Beinert (Hg.), Gott - ratlos vor dem Bösen? (Quaestiones disputatae, 177), Freiburg/Basel/Wien: Herder 1999, 16-46 u. 228-233 (Abb.).
    • Oberammergau in Freiburg für Amerika. Dimitri Buchowetzkis DER GALILÄER (1921), in: R.Zwick/O.Huber (Hg.), Von Oberammergau nach Hollywood, Köln: KIM 1999, 135-175.
    • Leinwand und Bühne. Christian Stückl, der Regisseur der Passion 2000 im Gespräch mit Otto Huber und Reinhold Zwick, in: ebd., 259-282.
    • Esau - Vergebung mit Schatten, in: E.Garhammer/K.Baumgartner (Hg.), Adam, wer bist du?: Männer der Bibel bringen sich ins Wort, München: Don Bosco 1999, 31-42
    • Das Ende vor Augen. Variationen der Apokalyptik im Kino der Gegenwart, in: G.Larcher (Hg), ZEITENWENDEZEITENENDE - APOCALYPSE NOW? Dokumentation zum Kunstpreis der Diözese Innsbruck. Stift Wilten 13.11. - 5.12.1999, Innsbruck 1999, 45-63.
    • Jüngste Tage. Variationen der Apokalypse im Film, in: M.N.Ebertz/R.Zwick (Hg.), Jüngste Tage. Die Gegenwart der Apokalyptik, Freiburg i.Br.: Herder,1999, 184-226.

    1998

    • Das Kino als christologisches Laboratorium, in: K.Müller (Hg.), Fundamentaltheologie - Fluchtlinien und gegenwärtige Herausforderungen, Regensburg: Pustet 1998, 323-345.
    • Filmwissenschaft und Exegese. Auf den Spuren des impliziten Betrachters der ‘Auferstehung’ des Besessenen von Gerasa (Mk 5,1-20), in: S. Alkier/R. Brucker (Hg.), Exegese und Theoriediskussion (TANZ 23), Tübingen/Basel: Francke 1998, 177-210.
    • Zwischen Kargheit und Opulenz. Rezeptionsästhetische Anmerkungen zum Film oder: Weshalb ein Prediger bisweilen ins Kino gehen sollte, in: E.Garhammer/ H. G.Schöttler (Hg.), Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptionsästhetik, München: Don Bosco 1998, 82-96.

    1997

    • The Problem of Evil in Contemporary Film, in: J. R. May (Hg.), New Image of Religious Film, Kansas City: Sheed & Ward 1997, 72-91.
    • „Der Galiläer“. Eine frühe Passionsspiel-Verfilmung von Dimitri Buchowetzki (Deutschland 1921) in: Der Galiläer. Arbeitshilfe zur Video-Edition, Frankfurt a.M.: Katholisches Filmwerk 1997, 5-27.
    • Antijüdische Tendenzen im Jesusfilm, in: Communicatio Socialis 30 (1997) 227-246.
    • Maria im Film, in: W.Beinert/H.Petri (Hg.), Handbuch der Marienkunde, zweite, überarb. u. erw. Auflage, Bd.2: Gestaltetes Zeugnis. Gläubiger Lobpreis, Regensburg: Pustet 1997, 270-317 (mit Abb.).

    1996

    • Die Siebente Kunst und der Teufel, in: F.G.Friemel/F.Schneider (Hg.), „Ich bin ein Kind der Hölle“. Nachdenken über den Teufel (Pastoralkatechetische Hefte, H. 74), Leipzig: Benno-Verlag 1996, 135-151.

    1995

    • Malefacio ergo sum. Zu Oliver Stones Film „Natural Born Killers“, in: Orientierung 59 (1995) 40-43.54-57.
    • Tiefe in der Wirklichkeit. André Bazins Beitrag zu einer „Theologie des Films“, in: Communicatio Socialis 28 (1995) 66-89.
    • „Das Leben und die Passion Jesu Christi“ nach den Gebrüdern Lumière. Zur Geburt des Erzählkinos aus der religiösen Popularkultur des 19. Jahrhunderts, in: das münster 48 (1995) 302-307.
    • Die Ressourcen sind nicht erschöpft. Die Jesusfigur im zeitgenössischen Film, in: Herder Korrespondenz 49 (1995) 616-620.

    1994

    • Abgründe und Hoffungsspuren. Facetten des Bösen im zeitgenössischen Film, in: Communicatio Socialis 27.Jg., Nr.1 (1994) 13-45;
      [erweiterte deutsche Fassung des Aufsatzes „The Problem of Evil in Contemporary Film“/s.u.].
    • Pfade zum Absoluten? Zur Typologie des religiösen Films, in: W. Lesch (Hg.), Theologie und ästhetische Erfahrung. Beiträge zur Begegnung von Religion und Kunst, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1994, 88-110.
    • Die Stunde der falschen Propheten. Béla Tarrs apokalyptischer Film „Satanstango“, in: Orientierung 58 (1994) 79-84.
    • Christusfiguren im Musikvideo, in: Kunst und Kirche 57 (1994) 163-169.

    1993

    • Auslegung im Medienwechsel. Am Beispiel filmischer Bearbeitungen der „Versuchung Jesu in der Wüste“, in: G.Miller/F.W.Niehl (Hg.), Von Babel bis Emmaus. Biblische Texte spannend ausgelegt, München: Kösel 1993, 49-63.
    • Symbol und metaphorischer Prozeß. Zur Ästhetik des Metaphysischen im Film, in: S. Abarbanell/C. Cippitelli/D. Neuhaus (Hg.), Fernsehen verstehen (Arnoldshainer Texte, Bd.76) Frankfurt a. M. 1993, 175-194.

    1992

    • Die Gleichniserzählung als Szenario. Dargestellt am Beispiel der „Arbeiter im Weinberg“ (Mt 20,1-15), in: Biblische Notizen H. 64 (1992) 53-92.
    • Am Anfang war die Frage. Zur Diskussion um das Christliche im Werk Robert Bressons, in: Zoom, 52. Jg., H. 9 (1992) 22-26.
    • Und das Wort ist Bild geworden. Zu theologischen und ästhetischen Aspekten des „Jesus-Films“, in: K.-E.Hagmann/P.Hasenberg (Red.), Jesus in der Hauptrolle (film-dienst EXTRA), November 1992, 15-19.

    1991

    • Blasphemie im Film. Motive und Probleme der Bewertung, in: Katechetische Blätter 116 (1991) 540-549.

    1990

    • Entmythologisierung versus Imitatio Jesu. Thematisierungen des Evangeliums in Denys Arcands Film „Jesus von Montreal“, in: Communicatio Socialis, 23. Jg., Nr.2 (1990) 17-47.

    1989

    • Der Heilige Emmeram. Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in der 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums, in: Regensburger RU Notizen, 8. Jg., Nr. 3 (1989) 33-46.

    Kleinere Beiträge

    • Aufbruch zur Stille. Zu Paul Schraders weithin unbekanntem Buch, in: film-dienst, 43.Jg., Nr.20 (1990) 14-17.
    • Zwischen mythischen Erzählmustern und christlichen Analogien. Einige Ansätze zur religiösen Interpretation von Spielfilmen, in: film-dienst, 44.Jg., Nr.1 (1991) 12-15.
    • Dekalog, Sech,. in: Katholisches Filmwerk (Hg.), Dekalog. Die zehn Geschichten zu den Zehn Geboten. Ein Filmzyklus von Krzysztof Kieslowski. Materialien und Arbeitshilfen, Frankfurt/Main 1991, 83-90.
    • Das Wirkliche, und darüber hinaus. Amédée Ayfres Arbeiten über „Kino und Transzendenz“, in: film-dienst, 44.Jg., Nr.12 (1991) 14-17.
    • Der „Lichtbringer“ im Lichtspiel. Zu einigen Stationen der filmischen Teufelsdarstellung, in: ru - Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 21 (1991) 132-134.
    • Leben als Einmischung. Zu Nico Naldinis neuer Pasolini-Biographie, in: film-dienst, 44.Jg., Nr.16 (1991) 4-7.
    • In fünfzig Stunden durchs Alte Testament. Kritische Anmerkungen zu einem Fernseh-Projekt, in: medien praktisch H.3, 1991, 21-23.
    • Nach dem Sündenfall. Religiöse Momente in Sean Penns „Indian Runner“, in: film-dienst, 45.Jg., Nr.2 (1992) 8-10.
    • Die Kraft der Reduktion. Begegnung mit Paul Schrader, in: film-dienst, 46.Jg., Nr.14 (1993) 4-8.
    • Leichen im Retabel. Nachgedanken zu Peter Greenaways „Das Wunder von Mâcon“, in: film-dienst, 46.Jg., Nr.26 (1993) 10-11.
    • Renaissance einer Heiligen. Zu Jacques Rivettes „Jeanne la Pucelle“, in: Orientierung 59 (1995) 1-3.
    • Im Dunkel das Abwesende ahnen. Begegnung mit Michael Haneke, in: film-dienst, 48.Jg., Nr.4 (1995) 8-9.
    • Ein Passionsspiel in ‘Ultra Panavision’: „Die größte Geschichte aller Zeiten“ (1965) von George Stevens, in: P.Hasenberg/W.Luley/Ch.Martig (Hg.), Spuren des Religiösen im Film. Meilensteine aus 100 Jahren Kinogeschichte, Mainz: Grünewald, 1995, 82-85.
      Von Verblendung, Haß und Umkehr: „Das Hohelied der Liebe“ (1943) von Robert Bresson, in: ebd., 91-93.
      Friedensbotschaft in unfriedlichen Zeiten: „I.N.R.I.“ (1923) von Robert Wiene, in: ebd., 96 99.
      Bericht von einem jüdischen Prediger: „Der Messias“ (1975) von Roberto Rossellini, in: ebd., 159-161.
      Pilgerfahrt ins Dunkel der Kirchengeschichte: „Die Milchstraße“ (1968/69) von Luis Buñuel, in: ebd., 161-163.
      Am Ende der Hoffnung?: „Satanstango“ (1991-1993) von Béla Tarr, in: ebd., 191-194.
    • Arbeitshilfe zum Film „Das Leben und die Passion Jesu Christi“ der Gebr. Lumière aus dem Jahre 1897, Frankfurt a.M.: Katholisches Filmwerk, o.J. [1995], 10 S.
    • Weltdeutung im Film [zu Pier Paolo Pasolinis „Medea“ und Peter Weirs „Der Club der toten Dichter“], in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 25.Jg., Nr.3, Mai/Juni 1995, 10-11.
    • Vanya - 42. Straße. Einführende Bemerkungen zum Film von Louis Malle, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 26.Jg., Nr.2, März/April 1996, 21-22.
    • Art. „Jesus Christus. X. Im Film“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd.5, dritte, völlig neu bearb. Aufl., Hg. v. W.Kasper mit K.Baumgartner et al., Freiburg-Basel-Rom-Wien 1996, Sp. 842-843 (zus. mit Th.Hausmanninger).
    • „Der Film im Dienst der Religion, der Werte und der Kunst“. Zur Arbeitshilfe „100 Jahre Kino“ des Päpstlichen Medienrats, in: Communicatio Socialis 29 (1996) 354-361.
    • Zwei Erzählungen von Pasolini, in: Orientierung 61 (1997) 49-50.
    • Geometrie der Liebe [Mystische Erfahrung und Pier Paolo Pasolinis „Teorema“], in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 27.Jg., Nr.4, Juli/ August 1997, 13.
    • „film-dienst“ - Dienst am Menschen, in: „film-dienst“-EXTRA. Jubiläumsheft zum fünfzigjährigen Bestehen der Zeitschrift, Köln 1997, 17-22.
    • Art. „Maria. XIII. Im Film“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd.6, dritte, völlig neu bearb. Aufl., 1997, Sp.1336f.
    • Dunkle Visionen. Apokalyptische Motive in den Filmen Derek Jarmans, in: film-dienst, 51.Jg., Nr.21 (1998) 10-13.
    • Art. „Pasolini, Pier Paolo“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd.7, dritte, völlig neu bearb. Aufl., 1998, Sp. 1413.
    • In Kino Veritas, in: J.Röser (Hg.), Mehr Himmel wagen. Spurensuche in Gesellschaft, Kultur, Kirche, Freiburg-Basel-Wien 1999, 275-278.
    • Sprachentwicklung als Filmthema [Zu: „Der Wolfjunge“ von François Truffaut], in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 30.Jg., Nr.1, Jan./Febr. 2000, 17.
    • Versöhnung, nicht Vergeltung. Schlaglichter aus dem Kinosaal, in: Praxis in der Gemeinde, 22 (2000) 52-54.
    • Film und Theologie, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 30.Jg., Nr. 5/6, September-Dezember 2000, 16-19 [redakt. Titel; urspr.: Zum Stand des Dialogs von Film und Theologie. Am Beispiel von Atom Egoyans "Das süße Jenseits").
    • Filmästhetik und Spiritualität. Einige unzeitgemäße Gedanken, in: R.Jacobi (Hrsg.), Medien - Markt - Moral. Vom ganz wirklichen. fiktiven und virtuellen Leben, Freiburg-Basel-Wien 2001, 66-72.
    • Parusie paradox. Mutationen des Jüngsten Gerichts im neueren Film, in: ru - Ökumenische Zeitung für den Religionsunterricht, 31.Jg., Nr. 3 (2001) 101-103.
    • „Grenzen überwinden, um bei uns selber anzukommen.“ Zu den Filmen von Theo Angelopoulos, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 31.Jg., Nr. 6 (2001) 28-29.
    • „Konfessionen“ eines Couragierten. Das Modell Jeremias, in: Aufbruch. Zeitung für Religion und Gesellschaft, 15. Jg., Nr. 114, 2002, 10.
    • Bibelfilme und (k)ein Ende, in: Una Sancta 58 (2003) 70-78.
    • In der Klage überwintert die Hoffnung. Erinnerung an Hiob, in: Aufbruch. Zeitung für Religion und Gesellschaft, 16. Jg., Nr. 118, 2003, 7.
    • David und Goliat, in: R. Hoeps (Hg.), Sehen lernen mit der Bibel. Der Bildkommentar zu „Meine Schulbibel“, München 2003, 62-64.
      Der Prophet in der Wüste tauft Jesus, in: ebd., 91-93.
      Jesus kommt über das Wasser, in: ebd., 101-104.
      Ein Blinder sieht wieder, in: ebd., 112-114.
    • Im Kino, da blühen die Wunder. Eine kleine Blütenlese für den Religionsunterricht, in: ru - Ökumenische Zeitung für den Religionsunterricht, 33.Jg., Nr. 4 (2003) 144-146.
    • Offenbarung am Devils Tower. Steven Spielbergs „Close Encounters of the Third Kind“, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 34.Jg., Nr.3 (2004) 31-32.
    • Gottesbilder in der Bibel. Einführende Anmerkungen: Einführungstext für eine DVD-Edition des Katholischen Filmwerks (Frankfurt a.M.) von einschlägigen Kurzfilmen zur Gottesfrage (für Religionsunterricht, Gemeinde und Erwachsenenbildung), Frankfurt a.M. 2004.
    • Von Fremdheit, Schuld und Sehnsucht. Zum filmischen Werk von Christian Petzold, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 37.Jg., Nr. 6 (2007) 32-33.
    • Rez. „Thomas Bohrmann / Werner Veith / Stephan Zöller (Hg.), Handbuch Theologie und Populärer Film“, 2 Bde., Paderborn (Schöningh) 2007.2009, in: Theologische Revue 106 (2010) Sp. 514-516.
    • Francis of Assisi, V. Film, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception, Vol. 9, Berlin / Boston: Walter de Gruyter, 2014, Sp. 591-993.
    • Ein russischer Hiob.Überlegungen zu Andrey Zvyagintsevs Film „Leviathan“, in: forum erwachsenenbildung. Die evangelsiche Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, Nr. 3, 2015, 47-47.
    • INRI. VI. Film, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception, Vol. 12, Berlin / Boston: Walter de Gruyter, 2016, Sp. 1202-1205.
    • Matthew, Gospel of, VI. Film, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception, Vol. 9, Berlin / Boston: Walter de Gruyter, 2020, Sp. 161-164.
    • Verkünderin der zentralen Botschaft (Interview zu Maria aus Magdala im Neuen Testament), in: Maria 2.0 – Menschen bewegen Kirche, Nr. 6, Juni 2020, 5.
    • Galionsfigur für Frauen [Maria Magdalena in den Apokryphen], in: Maria 2.0 – Menschen bewegen Kirche, Nr. 10, Oktober 2020, 5.
    • Das Kino als Resonanzraum der Evangelien, in: Geistreich. Katholische Zeitschrift für Biberach und Biberach Umland, Nr. 28, Juni 2023, 17.