Lehrveranstaltungen
WiSe 2024/25
Bibelhebräischer Lektürekurs: Das Buch Hosea
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch (6 SWS)
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch - Klausurenkurs
Sprachkurs: Einführung in das Biblische Aramäisch
Sprachkurs: Einführung in das Biblische Hebräisch für Lehramtsstudiengänge (4 SWS)SoSe 2024
Sprachkurs: Einführung in das biblische Hebräisch (für Lehramtsstudiengänge)
Hebräischer Lektürekurs: Vier Tage, vier Kapitel: Das Buch Rut lesenWiSe 2023/24
Lektürekurs: "Steh auf, schreie in der Nacht!" Klagetexte der Hebräischen Bibel - Einzelansicht
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch
Sprachkurs: Einführung in das Biblische Hebräisch
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch (Intensivkurs)SoSe 2023
Hebräischer Lektürekurs: Sieben Locken und ein Löwe. Die Simson-Saga im Richterbuch
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch
Sprachkurs: Einführung in das Biblische HebräischWiSe 2022/23
Bibelhebräischer Lektürekurs: Heiligkeit und Versöhnung. Ausgewählte Texte aus dem Buch Levitikus
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch
Sprachkurs: Einführung in das biblische Hebräisch für LehramtSoSe 2022
Lektürekurs zur Vorlesung "Literaturgeschichte des AT": "Die Hand des HERRN kam über mich...". Zentrale Texte der Hebräischen Bibel
Sprachkurs: Einführung in das biblische Hebräisch für LehramtWiSe 2021/22
Sprachkurs: Einführung in das biblische Hebräisch für Lehramt
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch (Intensivkurs)
Hebräischer Lektürekurs: Die Elija-ErzählungenSoSe 2021
Sprachkurs: Einführung in das biblische Hebräisch für Lehramtskandidat*innen
Hebräischer Lektürekurs: Ester ha-Malka. Das biblische Ester-Buch und seine rabbinische AuslegungWiSe 2020/21
Sprachkurs: Einführung in das biblische Hebräisch für Lehramt
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch
Sprachkurs: Biblisches Hebräisch (Intensivkurs)
Hebräischer Lektürekurs: "Unsere Krankheiten hat er getragen." Die Gottesknechtslieder in DeuterojesajaBiografie
1990: Abitur am Georgii-Gymnasium, Esslingen am Neckar. Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes
Studium der Katholischen Theologie, Judaistik und Philosophie in Wien, Heidelberg, Jerusalem und Münster
1993-1994: DAAD-Stipendiatin im „Theologischen Studienjahr“ der Dormition Abbey, Jerusalem
2000-2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 493 Funktionen von Religion in antiken Gesellschaften des Vorderen Orients, WWU Münster
2003-2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Edition des rabbinischen Auslegungsmidrash zu den Psalmen, Midrash Tehillim (WWU Münster; Universität Halle)
2001-2004: Lehrbeauftragte für Modernhebräisch am Institutum Judaicum Delitzschianum (FB 01), WWU Münster
2009-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt D13 Gewalt gegen sich selbst und gegen andere im antiken Judentum des Exzellenzclusters „Religion und Politik”, WWU Münster
2011-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten, Universität Bonn
2015-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Altes Testament am Institut für Katholische Theologie, Universität Paderborn
2016-2017: Lehrbeauftragte für Biblisches Hebräisch am Seminar für Exegese des Alten Testaments (FB 02), WWU Münster
seit 01.10.2017: Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lektorin für Biblisches Hebräisch) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster
Publikationen
1. Herausgeberschaft
- Hg. mit G. Reeg u. G. Wildensee: Midrash Tehillim. Kolumnensynoptische Edition auf Basis der erhaltenen Handschriften, Fragmente und frühen Drucke, 2 Bde. TSAJ. Tübingen: Mohr Siebeck (Verlagsvertrag vorhanden, voraussichtlich 2020).
2. Aufsätze- „Psalm 51 in Liturgie und Schriftauslegung der rabbinischen Zeit,“ in: Miserere mei, Deus. Psalm 51 in Bibel und Liturgie, in Musik und Literatur (Hg. D. Helms u.a.; Würzburg: Echter, 2015) 215-241.
- „‚Die Männer Jerusalems sagen von innen: Gesegnet, der kommt im Namen Adonais’ (MidrPss 118,22). Zur rabbinischen Rezeption von Psalmen als poetischen und rituellen Texten am Beispiel von Psalm 118,” in: Ritual und Poesie. Formen und Orte religiöser Dichtung im Alten Orient, im Judentum und im Christentum (Hg. E. Zenger; Herders Biblische Studien 36; Freiburg: Herder, 2003) 251-265.
- „Die Verwüstung des Tempels – Krise der Religion? Beobachtungen zum Volksklagepsalm 74 und seiner Rezeption in der Septuaginta und im Midrasch Tehillim,” in: Zerstörungen des Jerusalemer Tempels. Geschehen – Wahrnehmung – Bewältigung (Hg. J. Hahn; WUNT I 147; Tübingen: Mohr Siebeck, 2002) 61-91 (gem. mit A. Cordes/E. Zenger).
- „‚Mose segnete Israel mit אשריך, und David segnete Israel mit אשרי‘: Psalm 1 und der Psalter im rabbinischen Midrash zu den Psalmen (MTeh 1).” Biblische Zeitschrift 46 (2002), 25-47.
3. Wörterbuch-Artikel
Artikel in: Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten, Bd. 3 (Hg. H.-J. Fabry / U. Dahmen, Stuttgart: Kohlhammer 2016):
- עַיִן ʿajin [Auge], Sp. 98-104.
- עִיר ʿîr [Stadt], Sp. 105-109.
- עָמוֺק ʿāmôq [tief], Sp. 153-157 (gem. mit A. Meyer).
- עֵשָׂו ʿeśāw [Esau], Sp. 230-233.
- פָּרַשׂ pāraś [ausbreiten], Sp. 341-345.
- קָרָא qārāʾ [rufen, rezitieren, lesen], Sp. 550-556.
- רִאשׁוֺן riʾšôn [erster], Sp. 586-591 (gem. mit H.-J. Fabry).
- רָגַשׁ rāgaš [unruhig sein], Sp. 614f.
- שָׂחַק śāḥaq [lachen, scherzen], Sp. 753-755.
- שׁחת šḥt [zerstören, vernichten], Sp. 899-902.
- שָׁמַר šāmar [hüten, bewahren, beobachten], Sp. 1005-1013.
- תְּבוּאָה tebûʾāh [Ertrag], Sp. 1087-1090 (gem. mit M.A. Zipor).
Artikel in: Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten, Bd. 2 (Hg. H.-J. Fabry / U. Dahmen, Stuttgart: Kohlhammer 2013):
- כָּבַס kābas [waschen], Sp. 330-335.
- כּוּל kul II.: כְּלִי kelî [Gefäß, Gerät], Sp. 359-367.
- כָּנַף kānaf [Flügel], Sp. 411-415.
- נסב nsb [nehmen], Sp. 985-988.
- נפק npq [hinausgehen, ausziehen], Sp. 1001-1007 (gem. mit Ch. Kumpmann).