Bittschreiben von Armin Ball

Beauraing, le 8. avril 1941.

Armin Ball

Beauraing / Belgique

Rue de Bouillon 62

Secretia Di Stato Di Sua Santita

Dal Vaticano

Rom.

Je prends la respectueuse liberté de vous soumettre ce qui suit:

Je suis un des réfugées catholiques de descendance non ayrienne, qui en 1938 à la requète d l’Union St. Raphaèl de Hambourg et avec l’autorisation du gouvernement Hollandais, donc de façon légale, suis allé en Hollande. De l’Ecluse (Hollande) nous avons, ma femme, ma petite fille Suzanne et Moi été évacuis au commencement de la guerre, et nous nous trouvons actuellement en Belgiques et attendons depuis 1938 le visa pour le Brésil, ce par l’intermédiaire de Sa Saniteté. Entretemps notre petite fille Astrid est née en Belgique.

Nous sommes parmi les premiers demandeurs du visa mentionné et avons été inserits sur une des listes Catholiques du Comité d’Utrecht. Nous avons tous nos papiers, qui ont été fait en ordre et qui remplissent toutes les conditions posées par l’Union St. Raphaèl à Hambourg et par le gouvernement brésilien.

Nos dates sont:

[117v] Nos dates sont:

Armin Ball, né le 6. février 1908 en Breslau

Religion catholique, baptisé le 11. janvier 1934

métier: marchande de grains

Epouse Alice Ball, né le 24. février 1908 en Breslau

Religion catholique, baptisé le 23. mart 1908

Enfants: Susanne Ball, né le 22. octobre 1932, en Breslau

Religion catholique, baptisé le 13. novembre 1932

Astrid Ball, né le 9. septembre 1940 en Brugge

Religion catholique, baptisé le 15. septembre 1940.

Ma femme est ayrienne.

Je ne pourrais pas vous dépeindre la malheureuse situation dans laquelle nous nous trouvons aujourd’hui et je prends la respectueuse liberté de vous demander sérieusement et de tout cœur de me procurer ainsi qui à ma famille le visa qui nous permettra d’aller au Brésil et là de recommencer une nouvelle vie laborieuse.

Soyez assuré, que nous vous serons toujours reconnaissants et dignes de votre bonté.

Tout en remerciant Votre Eminence de tout mon cœur, je me souscris de Votre Eminence

humble serviteur

Armin Ball

Beauraing/Belgique

Rue de Bouillon 62.

J’ai transmis à Son Excellence l’Ambassadeur du Brésil auprès du Saint Siège la même requète.

Archivio Storico della Segreteria di Stato, Pio XII, Ia parte, Ebrei 7, fol. 116rv

Das Bittschreiben ins Deutsche übersetzt

Beauraing, den 8. April 1941

Armin Ball

Beauraing / Belgien

Rue de Bouillon 62

An das Staatssekretariat Seiner Heiligkeit im Vatikan Rom.

Ich nehme mir respektvoll die Freiheit, Ihnen das Folgende zu unterbreiten:

Ich bin einer der katholischen Flüchtlinge von nicht-arischer Herkunft, der 1938 auf das Ersuchen des Raphaelswerks in Hamburg und mit Genehmigung der Holländischen Regierung, also auf legale Art und Weise, nach Holland gekommen ist. Von Sluis (Holland) sind wir, meine Frau, meine kleine Tochter Suzanne und ich, zu Beginn des Krieges evakuiert worden, und wir befinden uns zur Zeit in Belgien und warten seit 1938 auf das Visum für Brasilien, und zwar über die Vermittlung Seiner Heiligkeit. In der Zwischenzeit ist unsere kleine Tochter Astrid in Belgien geboren worden.

Wir gehören zu den ersten, die um das erwähnte Visum gebeten haben, und wir sind eingeschrieben worden auf eine der katholischen Listen des Komitees von Utrecht. Wir haben alle unsere Papiere, die ordnungsgemäß ausgefertigt worden sind und die alle Bedingungen erfüllen, die das Raphaelswerk in Hamburg und die Brasilianische Regierung gestellt haben.

Unsere Daten sind:

Armin Ball, geboren am 6. Februar 1908 in Breslau Religion katholisch, getauft am 11. Januar 1934 Beruf: Getreidehändler

Ehefrau Alice Ball, geboren am 24. Februar 1908 in Breslau Religion katholisch, getauft am 23. März 1908

Kinder: Susanne Ball, geboren am 22. Oktober 1932 in Breslau Religion katholisch, getauft am 13. November 1932

Astrid Ball, geboren am 9. September 1940 in Brügge Religion katholisch, getauft am 15. September 1940

Meine Frau ist arisch.

Ich könnte Ihnen die unglückliche Situation, in der wir uns heute befinden, nicht beschreiben, und ich nehme mir respektvoll die Freiheit, Sie ernsthaft und von ganzem Herzen zu bitten, mir und meiner Familie das Visum zu beschaffen, das es uns erlauben wird, nach Brasilien zu gehen und dort ein neues, arbeitsames Leben wieder aufzunehmen.

Seien Sie versichert, dass wir Ihnen immer dankbar und Ihrer Güte würdig sein werden. Indem ich Eurer Eminenz von ganzem Herzen danke, unterschreibe ich als Eurer Eminenz

bescheidener Diener

Armin Ball

Beauraing / Belgien

Rue de Bouillon 62.

Ich habe Seiner Exzellenz, dem Brasilianischen Botschafter beim Heiligen Stuhl, das gleiche Ersuchen zugeschickt.

Archivio Storico della Segreteria di Stato, Pio XII, Ia parte, Ebrei 7, fol. 116rv