Mit 200 Personen war der Festakt in der Aula der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) sehr gut besucht.
© KTF | DT

Fakultät feiert Actus Academicus

41 Absolvent:innen verabschiedet / Vier Wissenschaftler zum Dr. theol. promoviert

Die Katholisch-Theologische Fakultät hat am Freitagnachmittag ihre Absolvent:innen verabschiedet und für ihre Leistungen gewürdigt. Zugleich erhielten die künftigen Religionslehrer:innen die vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis durch das Bistum Münster. Beim feierlichen Actus Academicus wurden auch vier Wissenschaftler zum Dr. theol. promoviert.

200 Personen waren zum Festakt in die Aula der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) gekommen, darunter zahlreiche Familienangehörige, Freund:innen sowie Mitglieder der Fakultät. Die Feier wurde in Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat und dem Mentorat des Bistums Münster organisiert und klang mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Überwasserkirche aus.

Bei der akademischen Feier gratulierte Prof. Dr. Oliver Dyma, Dekan der Fakultät, zunächst den 40 Absolvent:innen zum Studienabschluss „Master of Education“. Er stellte dabei die Themen der Masterarbeiten vor, die aktuelle und spannende Gebiete aus dem breiten Spektrum der Pädagogik behandelten. „Münster leistet einen erheblichen Beitrag zur Ausbildung des theologischen Nachwuchses“, sagte der Dekan mit Blick auf das gerade angelaufene Sommersemester, in dem sich 45 Studierende neu in den Studiengang Magister Theologiae eingeschrieben haben.

Barbara Bader, Leiterin der Abteilung Religionspädagogik des Bistums Münster, überreichte den Absolvent:innen, die ein Referendariat beginnen, die vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis. Diese Zeremonie symbolisiert den erfolgreichen Übergang der Absolvent:innen der Lehramtstudiengänge in die nächste Phase ihrer beruflichen Laufbahn. Barbara Bader würdigte das Engagement der zukünftigen Religionslehrer:innen, diesen wichtigen Bildungsauftrag zu übernehmen.

Daniel Ladermann schloss sich als Vertreter aus dem Mentorat Münster mit guten Wünschen für die Zukunft der Absolvent:innen an. Das Mentorat des Bistums begleitet Studierende mit dem Fach Katholische Religionslehre an der Universität kirchlich.

Mit Eva-Maria Wolbert wurde auch eine Absolventin des Studiengangs Magistra Theologiae geehrt. Dekan Oliver Dyma überreichte ihr Urkunde und Abschlusszeugnis und gratulierte herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss.

Festakt mit feierlicher Promotion zum Dr. theol.

Im Mittelpunkt des zweiten Teils stand die feierliche Promotion zum Dr. theol. von vier Wissenschaftlern.

Den beim Actus Academicus traditionellen Promotionsvortrag hielt Dr. theol. Maximilian Schultes und stellte die Ergebnisse seiner Dissertation vor: „Die theologische Rede vom „Glaubenssinn [der Gläubigen]“ (sensus fidei) in Geschichte und Gegenwart. Ein Beitrag zur kritischen Reflexion eines (Problem-)Begriffs im Gespräch mit der Praxeologie von Pierre Bourdieu.“

Dr. theol. Dennis Bouillon promovierte zu dem Thema „Unter dem Blickwinkel der Zeit. Phänomenologie und Metaphysik bei Samuel Alexander“. Bei Dr. theol. Dr. rer.pol. Claudius Bachmann lautet das Thema der Dissertation „Narrationstheoretische Potenziale für eine unternehmensethisch interessierte Christliche Sozialethik am Beispiel der Management Studies“. Dr. theol. Stephan Tilch promovierte über „Das Absolute als Ermöglichungsgrund. Wolfgang Cramers Metaphysik konkreter Subjektivität als Beitrag zur Debatte um Metaphysik, Freiheit und Monismus“. Dekan Oliver Dyma überreichte allen vier Wissenschaftlern die Urkunde zum Dr. theol. und würdigte das große wissenschaftliche Engagement.

Margarita Cherenkova (Saxophon) und Taras Makhno (Akkordeon) begleiteten als „Duo con Brio“ den Festakt musikalisch. Ein anschließender Sektempfang rundete die Feier ab und lud bei strahlendem Sonnenschein zum Austausch ein.

Gemeinsamer Gottesdienst in der Überwasserkirche

An den Actus Academicus schloss sich ein Gottesdienst mit Segensfeier in der Überwasserkirche an. In seiner Predigt sprach Prof. Dr. Thomas Hanke die Absolvent:innen direkt an, die nun als Theolog:innen an ihre unterschiedlichen Wirkungsstätten gehen. Zu einer guten Theologie gehöre die Fähigkeit zur Unterscheidung, „Krisis“ im Griechischen – und zwar intellektuell wie existentiell. „Dies ist wichtig gerade in Zeiten vieler gesellschaftlicher Krisen und dem aktuellen Missbrauch von Theologie durch politische Machthaber in Ost und West“, erklärte Thomas Hanke.

Fotos

Die Absolvent:innen der Lehramtsstudiengänge nach der Verleihung der VKU.
Die Absolvent:innen der Lehramtsstudiengänge nach der Verleihung der VKU.
© KTF | DT
  • Prof. Dr. Oliver Dyma, Dekan der Fakultät, führte durch den Actus Academicus und ermutigte die jungen Menschen auf ihrem Weg.
    © KTF | DT
  • An den Actus Academicus schloss sich ein feierlicher Gottesdienst mit Segensfeier in der Überwasserkirche an. Die Predigt sprach Prof. Dr. Thomas Hanke.
    © KTF | DT
  • Daniel Ladermann aus dem Mentorat Münster gab den Absolvent:innen gute Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg.
    © KTF | DT
  • Dr. theol. Maximilian Schultes sprach im Promotionsvortrag über die Frage "Wie mit Pluralität in der Kirche umgehen?"
    © KTF | DT
  • Engagierte studentische HIlfskräfte versorgten die 200 Gäste mit Getränken.
    © KTF | DT
  • Barbara Bader, Leiterin der Abteilung Religionspädagogik des Bistums Münster, überreichte den Absolvent:innen, die ein Referendariat beginnen, die vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis.
    © KTF | DT
  • Dekan Prof. Dr. Oliver Dyma übergab an 41 Absolvent:innen Zeugnis und Urkunde.
    © KTF | DT
  • Prof. Dr. Oliver Dyma Dekan (Mitte) mit den Neupromovierten Dr. theol. Maximilian Schultes, Dr. theol. Dr. rer.pol. Claudius Bachmann, Dr. theol. Dennis Boullion und Dr. theol. Stephan Tilch (v.l.).
    © KTF | DT
  • Musikalisch untermalten Margarita Cherenkova (Saxophon) und Taras Makhno (Akkordeon) als "Duo con Brio" den Actus Academicus.
    © KTF | DT
  • Dekan Prof. Dr. Oliver Dyma (links) überreichte Dr. theol. Dr. rer. pol Claudius Bachmann die Urkunde und würdigte das große wissenschaftliche Engagement.
    © KTF | DT
  • Dekan Prof. Dr. Oliver Dyma (links) überreichte Dr. theol. Dennis Bouillon die Urkunde und würdigte das große wissenschaftliche Engagement.
    © KTF | DT
  • Dekan Prof. Dr. Oliver Dyma (links) überreichte Dr. theol. Maximilian Schultes die Urkunde und würdigte das große wissenschaftliche Engagement.
    © KTF | DT
  • Dekan Prof. Dr. Oliver Dyma (links) überreichte Dr. theol. Stephan Tilch die Urkunde und würdigte das große wissenschaftliche Engagement.
    © KTF | DT
  • Mit 200 Personen war der Festakt in der Aula der der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) sehr gut besucht.
    © KTF | DT