Münsteraner Mathetag

Die Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs Mathematik und Informatik laden in jedem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 aus der Region ein, Mathematik einmal außerhalb des Schulalltags zu erleben. Hierzu werden eine Reihe von Vorträgen und Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Außerdem gibt es Informationen zum Berufsfeld eines Mathematikers und zum Mathematikstudium. Die Veranstaltungen finden in den Räumen des Fachbereichs Mathematik und Informatik (Einsteinstraße 62, Münster) statt. Ausgerichtet werden die Mathe-Tage vom Fachbereich 10 Mathematik und Informatik.

Der nächste Münsteraner Mathetag wird am Freitag, dem 13.12.2024, von 9:00 bis 15:00 Uhr im Hörsaalgebäude in der Einsteinstr. 64, im Hörsaal M3, Münster stattfinden.

Anmeldungen für Kurse oder einzelne Schüler:innen sind unter  gfidmi@uni-muenster.de möglich.


 

Programm 2024
9:00-9:10 Begrüßung
9:10-9:55

Prof. Dr. Anna Siffert

Geometrie der Planetenbewegung

Wir studieren die Geometrie der Bewegung eines Planeten im Gravitationsfeld der Sonne.

9:55–10:05 Pause

10:05–11:05

Prof. Dr. Chiranjib Mukherjee

Die Mathematik der Perkolation

Wir werden anhand von Beispielen darlegen, wie Mathematiker Modelle untersuchen, die poröse Medien beschreiben. Diese Modelle, bekannt als Perkolationsmodelle, haben in verschiedenen Wissenschaftsbereichen zahlreiche Anwendungen gefunden und sind zu einem grundlegenden Studienobjekt im mathematischen Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie geworden

11:05–11:15 Pause
11:15–12:15

Prof. Dr. Jan Vahrenhold

Matrizen (in der Informatik!)

Matrizen stellen eine kompakte Repräsentationsform dar, die bereits in der Oberstufe im Mathematikunterricht genutzt wird, um zwei- oder dreidimensionale Geometrie zu betreiben. Doch auch in der Informatik finden Matrizen vielfältige Anwendungen, sei es in der (elementaren) Kryptographie, der Computergraphik, der Algorithmischen Geometrie oder auch dem Maschinellen Lernen. Wir werden nach einigen einführenden Anwendungsbeispielen wichtige Operationen auf Matrizen in Hinblick auf ihre theoretische Komplexität und praktische Effizienz hin beleuchten.

12:15–12:45 Mittagspause
12:45–13:45

Prof. Dr. Linus Kramer

Was geht und was geht nicht? I

n der Schulmathematik dreht sich vieles um das Ausrechnen von Gleichungen und um das Anwenden von Lösungsverfahren. An der Universität und in der mathematischen Forschung interessiert man sich aber auch für die Frage, ob gewisse Problem überhaupt lösbar sind oder nicht. Das lässt sich oft nicht über Berechnungen beantworten, sondern eher über logische Argumentationsketten. Ich werde ein paar Beispiele vorstellen.

13:45–13:50 Pause
13:50-14:30

Informationsveranstaltung zum Studium am Fachbereich Mathematik und Informatik (Prof. Dr. Michael Joachim, Prof. Dr. Gilbert Greefrath)