Der hier vorgelegte Vergleich von Buddhismus und Christentum trägt konsequent der internen Vielgestaltigkeit religiöser Traditionen Rechnung. Auf diesem Weg illustriert der Vergleich die These, dass religiöse Vielfalt nicht beliebig und willkürlich ist, sondern dass sich in ihr fraktale Muster manifestieren. Es wird gezeigt, dass und wie zentrale typologische Unterschiede, die man bisher zwischen diesen beiden Traditionen festgestellt hat, sich auch in der intrareligiösen Vielfalt beider Traditionen wiederfinden bis hinunter auf die Ebene der einzelnen religiösen Subjekte. Konkret geht es dabei um die Frage nach dem Weltverhältnis in beiden Religionen, ihrem Verständnis letzter Wirklichkeit, der Konzeption des menschlichen Verhängnisses, dem Verständnis der jeweiligen Heilsmittler, der Heilswege und der Heilsziele. Zudem wir die Frage diskutiert, warum es immer wieder ähnliche Muster bzw. ähnliche Unterschiede sind, die sich in der Vielfalt religiöser Traditionen auf der Makro-Ebene interreligiöser Vielfalt, der Meso-Ebene intrareligiöser Vielfalt und der Mikro-Ebene intrasubjektiver religiöser Vielfalt manifestieren.
Der Kulturwissenschaftler Stanislaw Obirek (Universität Warschau) urteilt über den hier vorgelegten Ansatz:
„Von jetzt an wird es unmöglich sein, einzelne Religionen als separate Entitäten anzusehen, die ihrer Natur nach in beständigem Konflikt zueinander stünden. Das Gegenteil ist der Fall: Dank der fraktalen Interpretation religiöser Vielfalt können wir sie alle als Teil eines größeren göttlichen Designs betrachten.“
One of the most comprehensive volumes on Myanmar's identity politics to date, this book discusses the entanglement of ethnic and religious identities in Myanmar and the challenges presented by its extensive ethnic-religious diversity. Religious and ethnic conjunctions are treated from historical, political, religious and ethnic minority perspectives through both case studies and overview chapters. The book addresses the thorny issue of Buddhist supremacy, Burmese nationalism and ethnic-religious hierarchy, along with reflections on Buddhist, Christian and Muslim communities. Bringing together international scholars and Burmese scholars, this book combines the perspectives of academic observers with those of political activists and religious leaders from different faiths. Through the breadth of its disciplinary approach, its focus on identity issues and its inclusion of insider and outsider perspectives, this book provides new insights into the complex religious situation of Myanmar.
The Sri Lankan Methodist theologian, Dr. Lynn Alton de Silva (16 June 1919 – 22 May 1982), was a major pioneer in Buddhist-Christian dialogue and was one of those who paved the way for the World Council of Churches‘ commitment to inter-faith work. In this book, representatives of the WCC, the Pontifical Council for Interreligious Dialogue and the Ecumenical Institute for Study and Dialogue in Colombo, together with friends, companions and a family member pay tribute to his outstanding work and personality. Picking up major topics of de Silva’s work in Buddhist-Christian dialogue, renowned and rising specialists also highlight the continuing significance of his ideas and relate them to the ongoing process of the encounter between the two religious traditions.
With contributions by Wesley Ariarajah, Thomas Cattoi, Jude Lal Fernando, Marshal Fernando, James Fredericks, Elizabeth Harris, Petrus Höhensteiger, Indunil J.K. Kankanamalage, Kurt Gakuru Krammer, Gudrun Löwner, Andreas Nehring, Joseph O’Leary, Aloysius Pieris, Peniel Rajkumar, Perry Schmidt-Leukel, Shantha de Silva, André Van der Braak, Annewieke Vroom, Amos Yong.
Buddhismus ist kein Accessoire für einen spirituell weichgespülten Lebensstil, sondern eine echte Religion. Diese hoch gerühmte Einführung stellt ihre Geschichte und ihre Lehren in einzigartig klarer Weise vor. Aus den Quellen gearbeitet räumt sie mit manchem Missverständnis auf und zeigt: AUch ohne den Buddhismus romantisch zu verklären, bietet er doch eine Fülle an metaphysischen, ethischen und geistlichen Einsichten, die auch den Westen bereichern können.
As an expansion of his earlier Gifford Lectures, Perry Schmidt-Leukel argues that interreligious theology as a discipline carries the promise of being the theology of the future even though severe barriers to religious pluralism exist within each major faith tradition. He shows nevertheless that possibilities for a pluralist understanding exist in Christianity, Judaism, Islam, Hinduism, Buddhism, and Chinese religions.
Erschienen 2017
Orbis Books
304 Seiten
ISBN: 978-1-626-98230-7
Religionen erheben Anspruch auf Wahrheit und definieren Identität. Aber wie erklären sie die religiöse Vielfalt? Und wie gehen sie mit ihr um? Müssen sie nicht mit dem Gedanken Ernst machen, dass Wahrheit in Vielfalt besteht? Dieses Buch zeigt, dass alle großen religiösen Traditionen zu einem solchen Umdenken in der Lage sind, ja, dass dieses bereits begonnen hat. Es entsteht ein neues Verständnis von Theologie: als eine gemeinsame, interreligiös durchzuführende Aufgabe, bei der alle einander ebenso bereichern wie herausfordern.
The Bodhicaryavatara ("Entering the Course towards Awakening") is an Indian Mahayana Buddhist companion to the path of a Bodhisattva, someone motivated by the altruistic "spirit of awakening". Unlike many other Buddhist scriptures, much of this text is written in the very touching form of personal reflections. Despite its late composition (7th-8th century CE), the Bodhicaryavatara quickly gained widespread recognition and high appraisal in various parts of the Buddhist world and even beyond. Today it is one of the most widely translated Buddhist texts. The 14th Dalai Lama has emphasized the special impact of this scripture on his own spirituality, and a number of Western scholars have praised it as a true gem among the world's religious classics. After many commentaries by Buddhist scholars throughout the centuries, this is the first commentary from a Christian perspective, exploring the deep resonances between the "spirit of awakening" and the "spirit of Christ."
In Sri Lanka galt über Jahrhunderte das in buddhistischen Chroniken festgelegte Verhältnis zwischen König und Mönchsorden. Mit dem Wegfall des Königtums im 19. Jh. wird die Verbindung von Buddhismus und Politik neu verhandelt. Einführend in die Diskussion zur Konstruktion von Tradition illustriert die Autorin, wie vor dem Hintergrund kolonialer Einflüsse und postkolonialer Umbrüche vorkoloniale Ordnungen, wie etwa die Verbindung von König - Mönchsorden - Volk, neuen Aushandlungsprozessen unterliegen. Im Fokus stehen religionspolitische Debatten, die seit der Unabhängigkeit 1948 bis zu den Präsidentschaftswahlen 2015 zwischen politisch aktiven Mönchen und den jeweiligen Regierungen und Präsidenten geführt wurden. Die Autorin zeigt auf, wie Fragen nach den Aufgabenbereichen und Verantwortungen des Staates gegenüber dem Buddha Sasana sowie den Zuständigkeiten und Pflichten der Mönche debattiert werden.
Erschienen 2019
Peter Lang
256 Seiten
ISBN: 978-3-631-80378-3
Renowned scholars in the field of comparative and interreligious theology respond to Perry Schmidt-Leukel's novel approach to the understanding of religious diversity, using fractals (patterns found in science and nature). Conversation partners from multiple faith traditions include Alan Race, Paul Knitter, Francis Clooney, John Makransky, and Ephraim Meir.
Erschienen 2019
Orbis Books
208 Seiten
ISBN: 978-1-626-98338-0
Die fraktale Theorie Perry Schmidt-Leukels, wonach sich in der religiösen Vielfalt fraktale Muster zeigen, steht im Mittelpunkt seines neuen Buches. Das Buch verdeutlicht diese Theorie am Beispiel einer Analyse der typologischen Unterschiede zwischen Buddhismus und Christentum. Es basiert auf fünf Vorlesungen, die der Autor 2017 auf Einladung der Minzu-Universität in Peking gehalten hat. Das in Peking erschienene Buch enthält den Text der Vorlesungen in englischer Sprache und chinesischer Übersetzung.
Erschienen 2020
Religious Culture Publishing House
279 Seiten
ISBN: 978-7-5188-0791-8
David R. Loy gehört zu den derzeit renommiertesten buddhistischen Denkern mit westlichem Hintergrund. Mit seiner an unterschiedliche religiöse Traditionen anknüpfenden Philosophie der Nondualität beansprucht Loy eine interreligiöse Grundlage, auf der er zugleich eine auf die konkreten Herausforderungen der Gegenwart abzielende Sozial- und Umweltethik etabliert. Neben einer chronologischen Einführung in das Leben und Werk Loys bietet das Buch nicht nur eine umfassende systematische Analyse seines Denkens, sondern zugleich auch eine Einführung in die Bewegung des sozial-engagierten Buddhismus sowie die von Loy behandelten Diskursfelder der Mystik, Transpersonalen Psychologie, Psychohistorie, Tiefenökologie und buddhistischen Wirtschaftslehre.
Erschienen 2020
Verlag Karl Alber
888 Seiten
ISBN: 978-3-495-49140-9