

Prof. Dr. Simone Sinn
Wintersemester 2024-25
Forschungskolloquium: Besprechung von Forschungsvorhaben in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie (gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Markus Rüsch)
Vorlesung: Einführung in nicht-christliche Religionen
Hauptseminar: Anti-Racist Ecumenism: Exploring the theological and ethical intersections
Proseminar: Einführung in den Islam
Jun.-Prof. Dr. Markus Rüsch
Wintersemester 2024-25
Forschungskolloquium: Besprechung von Forschungsvorhaben in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie (gemeinsam mit Prof. Dr. Simone Sinn)
Hauptseminar: Erlösungslehren im Buddhismus
Proseminar: Religiöser Raum in Japan: Materielle Ausprägungen und dogmatische Grundlagen
Tobias E. Gronbach
Wintersemester 2024-25
Proseminar: Religionsphilosophische Perspektiven zum Verhältnis von Glauben und Wissen
Dr. Mathias Schneider (Lehrbeauftragter)
Wintersemester 2024-25
Lehrveranstaltungen im SoSe 2024
Vorlesung
Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Simone Sinn - Mo 14-16 Uhr
Proseminar
Rituale im japanischen Buddhismus: Intonieren – Verbrennen – Meditieren
Markus Rüsch - Mo 10-12 Uhr
Hauptseminare
Modelle des interreligiösen Dialogs in Geschichte und Gegenwart
Simone Sinn - Do 14-16 Uhr
Ökotheologische Perspektiven im Schnittfeld lokaler Erfahrung und globaler Verflechtung
Simone Sinn - Di 16-18 Uhr
Was sind buddhistische Hagiographien? Von Äbten, Bergasketen und Häretikern
Markus Rüsch - Mo 14-16 Uhr
Übung
Lektüre: Theologien des Globalen Südens. Dekolonisierung als neues Paradigma von Juan-Jose Tamaya
Simone Sinn - Do 16-18 Uhr
Oberseminar
Forschungskolloquium: Besprechung von Neuerscheinungen im Bereich World Christianity
Simone Sinn - Di 18-20 Uhr
Vergangene Vorlesungen
Einführung in die Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie (SoSe 22)
Perry Schmidt-Leukel - 06.04.2022 bis 13.07.2022, Mi 10-12 Uhr
Einführung in die nicht-christlichen Religionen (WiSe 22/23)
Perry Schmidt-Leukel - 2022/23
Vergangene Proseminare
Introduction to Buddhism (SoSe 22)
Perry Schmidt-Leukel - 06.04.2022 bis 13.07.2022, Mi 16-18 Uhr
Einführung in den Islam (SoSe 22)
Perry Schmidt-Leukel/Gülsüm Dal-Izgi - Blockseminar (21.05. und 28.05.2022)
Tod und Jenseits in den Religionen (SoSe 22)
Mathias Schneider - 11.04.2022 bis 11.07.2022, Mo 10-12 Uhr
Einführung in die Interkulturelle Theologie (WiSe 22/23)
Einführung in den Hinduismus (WiSe 22/23)
Einführung in den Islam (WiSe 22/23)Vergangene Hauptseminare
Religions and Pluralism (zweijähriger Zyklus)
Pluralist Approaches in Judaism and Islam (Religions and Pluralism I) (WiSe 21/22)
Pluralist Approaches in Christianity (Religions and Pluralism II) (SoSe 22)
Perry Schmidt-Leukel - 11.04.2022 bis 11.07.2022, Mo 14-16 Uhr
Pluralist Approaches in Hinduism and Buddhism (Religions and Pluralism III) (WiSe 22/23)
Pluralist Approaches in Chinese Religions (Religions and Pluralism IV) (SoSe 23)Interkulturelle/interreligiöse Theologie (zweijähriger Zyklus)
Transzendenz in interreligiöser Perspektive (Interkulturelle/interreligiöse Theologie I) (WiSe 21/22)
Übel und Leid in interreligiöser Perspektive (Interkulturelle/interreligiöse Theologie II) (SoSe 22)
Perry Schmidt-Leukel - 11.04.2022 bis 11.07.2022, Mo 16-18 Uhr
Tod und Erlösung in interreligiöser Perspektive (Interkulturelle/interreligiöse Theologie III) (WiSe 22/23)
Christologie in interreligiöser Perspektive (Interkulturelle/interreligiöse Theologie IV) (SoSe 23)