LA Chemie, L2/LF und MEd, AC- und OC-Schulversuche
Modulbeauftragte |
AC-Schulversuche: Prof. Dr. Müller OC-Schulversuche: Dr. Szymanski |
|||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | ||||||||||||||||||||||
Dozenten und Ansprechpartner |
AC-Schulversuche: Prof. Dr. J. Müller, Dr. M. Layh OC-Schulversuche im SoSe24: Dr. W. Szymanski, J. Kettner |
|||||||||||||||||||||
Termine (Vorbesprechungen, Veranstaltungsbeginn etc.) |
AC-Schulversuche im WiSe 25/26: Zur Entzerrung des Studiums wird das Modul in jedem Semester angeboten (genügend Nachfrage vorausgesetzt) und kann somit auch im Wintersemester belegt werden. Es gibt dabei keine zeitliche Kollision der AC-Schulversuche mit dem AC-Teil des AC/OC-Praktikums ("AC-F-Praktikum"). Anmeldung per E-Mail (unter Nutzung der E-Mail-Adresse der Universität Münster) erforderlich bis zum 19.09.2025 (Sekretariat Prof. Müller) Aufgrund begrenzter Kapazitäten und zur besseren Organisation werden folgende Informationen zur Anmeldung benötigt: Die Vorbesprechung wird voraussichtlich bereits am 07.10.2025 stattfinden, also in der Woche vor dem offiziellen Beginn der Vorlesungszeit.
OC-Schulversuche im SoSe 24: |
|||||||||||||||||||||
Seminar |
AC-Schulversuche: Di, 15:15 - 17:30 Uhr, Annette Gymnasium, Grüne Gasse 38, Raum 217 OC-Schulversuche: Do, 14:00 - 17:00 Uhr, Hörsaal O1 |
|||||||||||||||||||||
Seminarzeitraum |
AC-Schulversuche im SoSe 25: ab 08.04.2025 (mit Ausnahme der Osterferien), jeweils dienstags ab 15:15 Uhr OC-Schulversuche: nach Vereinbarung |
|||||||||||||||||||||
Leistungsnachweis | Teilnahmebescheinigung | |||||||||||||||||||||
Links |
AC-Schulversuche: - OC-Schulversuche: Learnweb WS24/25 Learnweb SoSe 25 |
|||||||||||||||||||||
Lehrinhalte |
In den Seminaren "Schulversuche zur Anorganischen Chemie" und "Schulversuche zur Organischen Chemie" soll die Vorbereitung und thematische Einbindung von Schulversuchen zu typischen Unterrichtsthemen der Gymnasial-Lehrpläne erlernt und diskutiert werden. Die Erlangung sowohl guter Experimentierfähigkeiten und Fertigkeiten als auch das eigenständige und motivierende Präsentieren sind Kernziele der Seminare. Nur für die Teilnahme im Master of Education und MEd Berufskollegs bei Studienbeginn ab WS 19/20: Es ist eine Vorlesung (2 SWS) aus den Wahlpflichtmodulen Analytische Chemie, Biochemie, Industrielle Aspekte der Chemie und Lebensmittelchemie zu belegen. Eine Prüfungsleistung hierzu ist nicht vorgesehen. Allerdings ist der Abschluss des Moduls und die Verbuchung der Leistungspunkte erst nach Belegung dieser Vorlesungsveranstaltung möglich. |
|||||||||||||||||||||
HIS-Prüfungsnummern |
|