Modulbeauftragter

Prof. Dr. Wolfgang Zeier (SoSe 2025)

Voraussetzungen

Für Studierende des BSc Chemie und des BSc Lebensmittelchemie: Erfolgreicher Abschluss des Moduls Allgemeine Chemie

Termine (Vorbesprechungen, Veranstaltungsbeginn etc.)

Sommersemester 2025: Chemie der Hauptgruppenelemente

Veranstaltungbeginn der Vorlesung (AC-I) im Sommersemester: 07.04.2025
Veranstaltungbeginn des Seminars (AC-I) im Sommersemester: 10.04.2025

Das Anorganisch-Chemische Grundpraktikum läuft vorlesungsbegleitend. Genauere Informationen zum zeitlichen Ablauf finden Sie hier.


Wintersemester 2025/26: Chemie der Nebengruppenelemente

Veranstaltungsbeginn der Vorlesung (AC-II) im Wintersemester: 13.10.2025
Veranstaltungsbeginn des Seminars (AC-II) im Wintersemester: 17.10.2025

Vorlesungszeiten

Vorlesung und Seminar (AC-I) werden im Sommersemester 2025 zu folgenden Zeiten angeboten:

Vorlesung: Mo.-Mi. jeweils von 12.15 - 13.00 Uhr im Hörsaal C1 (Wilhelm-Klemm-Str. 6)
Seminar: Do. 12.15 - 13.00 Uhr im Hörsaal C1 (Wilhelm-Klemm-Str. 6)


Vorlesung und Seminar (AC-II) finden im Wintersemester 25/26 zu folgenden Zeiten statt:

Vorlesung: Mo.-Mi. jeweils von 08:00 - 08:45 Uhr im Hörsaal C2 (Wilhelm-Klemm-Str. 6)
Seminar: Fr. 08:00 - 08:45 Uhr Uhr im Hörsaal C2 (Wilhelm-Klemm-Str. 6)

Praktikum

Das Anorganisch-Chemische Grundpraktikum findet vorlesungsbegleitend über einen Zeitraum vom 28.04.25 bis zum 03.07.25 (inkl. Sicherheitsunterweisung, Kittelausgabe etc.)  statt. Näheres zum zeitlichen Ablauf entnehmen Sie bitte dem HIS/LSF oder dem Learnweb-Kurs zum Grundpraktikum.

Seminar

siehe "Vorlesungszeiten"

Klausur / Nachklausur

(Termine und Klausureinsicht)

Im Sommersemester wird eine unbenotete Klausur (Studienleistung) gestellt. Die Klausur findet am

25.07.2025 von 09:00 - 11:00 Uhr im C1, C2, A1

statt, die Wiederholungsklausur

am 17.09.2025 von 11:30 - 13:30 Uhr im C1, C2, A1.

Das Modul wird mit einer mündlichen Modulabschlussprüfung (MAP) abgeprüft, deren Termin direkt mit dem zuständigen Hochschullehrer abgesprochen wird. Hierzu ist zunächst eine Prüfungsanmeldung über SAP SLcM während der üblichen Anmeldephase erforderlich. Zu diesem Zeitpunkt wird lediglich die Prüfung angemeldet, ohne dabei den Prüfer auszuwählen. Der Modus für die Einteilung der Studierenden auf die verschiedenen Hochschullehrer der AC (Profs. Müller, Pöttgen, Strassert, Zeier) wird Anfang 2026 in der Vorlesung bekannt gegeben.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der MAP:
Entsprechend § 9 Abs. 9 müssen alle Studienleistungen dieses Moduls abgeschlossen sein.
Außerdem müssen die Veranstaltungen Vorlesung AC-I und AC-II, Seminare AC-I und AC-II sowie das Anorganisch-Chemische Grundpraktikum belegt worden sein.

Links

Learnweb-Kurs zu Vorlesung und Seminar (ACI)

Einschreibeschlüssel: AnorgChem

Learnweb-Kurs zum Grundpraktikum

Sonstiges Fachbereichsklausurenkalender